Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:40

Holzkäufer will Holz nicht abfahren vom jetzigen Standort

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF265 » So Mär 18, 2007 12:34

Hallo zusammen,

ich kann euch nur empfehlen euer NH-Lanholz und auch das Kurzholz in Nasslager zu legen. Das macht die Großeinkäufer der Sägewerke bald nicht mehr zu solchen "Großkotzen". Die sehen dann nämlich dass sie doch die erzielbaren Preise zu zahlen haben und nicht auf das große derzeitige Angebot zu verweisen haben.

Ich bin übrigens der Holzhändler aus Nordhessen der immernoch nach Laub-Stammholz sucht. Aber leider antwortet niemand auf mein Thema...
Benutzeravatar
MF265
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa Feb 24, 2007 18:00
Wohnort: Nordhessen, Edertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » So Mär 18, 2007 16:56

Im Vogelsberg-Kreis soll viel Buchenholz liegen. Versuch doch über die dortigen Forstämter mal was.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sir_isaac » Mo Mai 14, 2007 13:24

das ist ja echt ne frechheit was manche fuhrunternemhen forden.

wir haben letzten winter ein lkw mit hänger voll zu uns heim fahren lassen, waren 3 polter verteilt am weg, ca 500m auseinander. alles standard waldweg also 3m breit und kies und direkt daneben verfahrener graben.

der fahrer kam, fährt vorwärts rein, bis zu ersten krezung, biegt mit der zugmaschine ab, aber nur soweit, dass der hänger gerade so abbiegt, springt pfeifend aus´m führerhaus, auf sein kran, packt den hänger, hebt ihn rum, kommt zurück in die kabine und färht ein stück gerade rückwärts und vorwärts wieder aus dem wald raus und lädt dabei die polter auf.
der mann konnte fahren und lade. hatte gute laune dabei war schnell freundlich und preis war auch gut.

gruß
manuel
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mo Mai 14, 2007 19:11

^^hört sich ja lustig an *g*

Leider ist das Angebot viel zu reichlich, mein Cousa fährt Holz-LKW und er sagt, als Holz knapp war wurde er in den Sägewerken freundlich empfangen, ihm wurde geholfen die Gurte runterzumachen-jetzt wird er blöd angeredet wenn er ins Sägewerk kommt, weil er "schon wieder" Holz bringt.

Ich rücke Holz aus dem Wald für einen Forstbetrieb, habe jetzt mal einen Polder aufgerichtet aus einem Wald, etwa 80-100 fm 4 und 5 Meter gemischt, 3 Meter extra-hab neulich einen Waldarbeiter getroffen, der in diesem Wald arbeitete, er hat gesagt, ein Teil des Holzes wurde geholt-der Käufer wollte aber nur 4,5m Abschnitte (komisch) welche absolut gerade sind und einen Gewissen Durchmesserbereich haben, also kam der Holz-LKW, fischte alle 5m raus die dem Säger recht waren, überall mussten 50cm abgesägt werden...einige Festmeter verschenktes Holz, wovon dem Waldbesitzer kein Geld mehr bleibt.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grominski » Mo Mai 14, 2007 19:38

Die Forstwirtschaftliche Vereinigung in der wir sind hat 3 MAN Allrad-Sattelzugmaschinen und 35 Sattelauflieger (Trailer), ist wohl der größte Trailerfuhrpark Deutschlands, die Allrad LKW's holen das Holz aus dem Wald und fahren es zu Sammelpunkten, dort werden dann die Trailer stehen gelassen und von anderen Fuhrunternehmen mit herkömmlichen LKW's weitertransportiert :P
aber lest selber: http://www.waldmaerker.de/
habt ihr auch solche "Forstwirtschaftliche Vereinigungen"? was haltet ihr davon?
Grominski
 
Beiträge: 24
Registriert: So Okt 22, 2006 0:36
Wohnort: Lüneburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mo Mai 14, 2007 21:22

^^
Meiner Meinung nach ein sehr gutes Verfahren, da man nicht für jeden Auflieger eine Allradzugmachine benötigt, man kann im Endeffekt mehr transportieren da die Zugfahrzeuge für den Transport dann leichter sind (ohne Kran und Allrad).
Wenn das Ganze logistisch gut funktioniert und die Lagerplätze mit Sattelmaschinen befahrbar sind, spart der Unternehmer sicherlich Geld, braucht wenige gute Fahrer fürn Wald und auf der straße kann ja dann jeder Zugmaschinenfahrer mit einer Fuhre Holz zurecht kommen.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki