Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:12

Holzkessel kaufen als Erweiterung der Ölheizung.

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzkessel kaufen als Erweiterung der Ölheizung.

Beitragvon lenchy » Do Nov 08, 2012 18:53

Unsere Ölheizung mit 20 kw Buderus Blaubrenner für Warmwasser und Heizung des Einfamilienhauses bläst das Geld zum Schornstein raus.
Um das zu ändern soll eine Holzheizung Aushilfe schaffen.
Was ist besser 35kw oder 60 kw Holzheizung?
Ziel: schnelles Anheizen des Ofen und alle 2-3 Tage heizen.
Wie groß muss der Pufferspeicher sein?

Holzheizung soll in den Stall.
Holheizung und Ölheizung im Haus sind 20m auseinander.
Neuer Schornstein muss gemauert werden. Vater ist Maurer.

Außerdem soll es ein großer Brennraum sein. Scheitholzlänge 50 cm.
Ich habe nur einfach kein Bock Holz noch klein zu machen. Das ist einfach zuviel Arbeit.

Wir haben Traktor mit Frontlader (weil Landwirtschaft).
Es sind 3 Belarus Traktoren mit 60-80PS.
Holz machen wir durch Knickpflege usw.
.
Heute haben wir 3-4 t Nassholz in 3 Stunden gemacht. Mit Abtransport und 2Mann.
Wir brauchen jährlich 3500l Heizöl.
Also später dann mindestens 7t Trockenholz.
Also 1-2 Tage Holz fällen im Jahr.
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkessel kaufen als Erweiterung der Ölheizung.

Beitragvon lenchy » Do Nov 08, 2012 18:54

Ach, es muss kein Holzvergaser sein.
Möglichst robust und langlebig.
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkessel kaufen als Erweiterung der Ölheizung.

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Nov 08, 2012 19:06

Außerdem soll es ein großer Brennraum sein. Scheitholzlänge 50 cm.

Also bei 50 und mehr KW kannst du auch Kessel für 1m Scheitlänge bekommen...
http://www.hdg-bavaria.com/?n=4-16-22-67
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkessel kaufen als Erweiterung der Ölheizung.

Beitragvon Maschine1988 » Do Nov 08, 2012 19:21

lenchy hat geschrieben:Möglichst robust und langlebig.


Dann Lopper...

http://lopper.ch

Kann ich nur empfehlen!

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkessel kaufen als Erweiterung der Ölheizung.

Beitragvon Robinie » Fr Nov 09, 2012 9:43

Natürlich ein guter Holzvergaser, alles andere ist technische Steinzeit.

Ich empfehle diese unabhängige Marktübersicht, die auch sehr gute allgemeine, grundlegende Informationen gibt: http://mediathek.fnr.de/scheitholzverga ... sicht.html

Meiner Meinung nach sollte Holz, auch wenn man es billig oder kostenlos bekommt, nicht gedankenlos vernichtet werden.
Robinie
 
Beiträge: 96
Registriert: So Sep 11, 2011 10:07
Wohnort: Ostsaarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkessel kaufen als Erweiterung der Ölheizung.

Beitragvon Loisachtaler » Fr Nov 09, 2012 16:39

Etwas anderes außer Holzvergaser ist ja aufgrund der Abgaswerte eh nicht mehr zugelassen, oder?

Beim Puffer gilt eig. die Faustegel je 1 kW beim Ofen - 100 l Puffer, z. B. 30 kW = 3000 l Puffer.

Ich habe seit gestern den HDG Euro 30 kW in Betrieb mit 3000 l Puffer. Was mir wichtig wäre, Befüllung von oben.

Lopper ist wohl der Spitzenreiter bei den Holzvergasern, leider auch beim Preis.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 456
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkessel kaufen als Erweiterung der Ölheizung.

Beitragvon lenchy » Fr Nov 09, 2012 18:38

Loisachtaler hat geschrieben:Etwas anderes außer Holzvergaser ist ja aufgrund der Abgaswerte eh nicht mehr zugelassen, oder?

Beim Puffer gilt eig. die Faustegel je 1 kW beim Ofen - 100 l Puffer, z. B. 30 kW = 3000 l Puffer.

Ich habe seit gestern den HDG Euro 30 kW in Betrieb mit 3000 l Puffer. Was mir wichtig wäre, Befüllung von oben.

Lopper ist wohl der Spitzenreiter bei den Holzvergasern, leider auch beim Preis.



Irgendwas hat sich getan .Bei uns im Bekanntenkreis darf keiner mehr die DDR GK21 Kessel benutzen.
Ich glaube seit dem 1.01.2012 nicht mehr erlaubt.
So ein Holzvergaser bewegt sich im anderen Preissegment.
Wundert mich nicht, dass das die Leute abschreckt eine Heizungsanlage umzubauen auf andere Brennstoffe.
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkessel kaufen als Erweiterung der Ölheizung.

Beitragvon nasenwurzelsepp » Fr Nov 09, 2012 19:57

Guck dir mal die Holzvergaser von der tschechischen Firma Atmos an.
Absolut robuste, solide und einfache Technik, preiswert und kaum kaputt zu kriegen.
Ab 25Kw mit ner 530mm langen Brennkammer.


Hab selbst seit jetzt fast 10 Jahren einen 25Kw Atmoskessel in einem deinem Vorhaben ähnlichen Aufbau laufen. Bisher problemlos und mehr als zufriedenstellend, war damals auch nen absoluter Schnapper.


Mich stört nur eine Kleinigkeit: verheizt man ne Ladung sehr harziges Holz und lässt den Kessel dann komplett auskühlen, klebt die Dichtung der Befüllklappe an der Kesselinnenwand fest und man muss beim nächsten Öffnen ein wenig ruppiger zu Werke gehen :twisted: oder wenn man dran denkt, im noch warmen Zustand einmal kurz Klappe auf und wieder zu...


nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkessel kaufen als Erweiterung der Ölheizung.

Beitragvon lenchy » Fr Nov 09, 2012 20:11

nasenwurzelsepp hat geschrieben:Guck dir mal die Holzvergaser von der tschechischen Firma Atmos an.
Absolut robuste, solide und einfache Technik, preiswert und kaum kaputt zu kriegen.
Ab 25Kw mit ner 530mm langen Brennkammer.


Hab selbst seit jetzt fast 10 Jahren einen 25Kw Atmoskessel in einem deinem Vorhaben ähnlichen Aufbau laufen. Bisher problemlos und mehr als zufriedenstellend, war damals auch nen absoluter Schnapper.


Mich stört nur eine Kleinigkeit: verheizt man ne Ladung sehr harziges Holz und lässt den Kessel dann komplett auskühlen, klebt die Dichtung der Befüllklappe an der Kesselinnenwand fest und man muss beim nächsten Öffnen ein wenig ruppiger zu Werke gehen :twisted: oder wenn man dran denkt, im noch warmen Zustand einmal kurz Klappe auf und wieder zu...


nasenwurzelsepp


wie funzt das mit der Steuerung?
was braucht man an Elektronik?
was kostet die Elektronik?
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkessel kaufen als Erweiterung der Ölheizung.

Beitragvon nasenwurzelsepp » Fr Nov 09, 2012 20:54

Also an Elektronik und Steuerung ist an dem Kessel nicht viel dran.

Nen Netzschalter und ne Sonde im Abgasrohr fürs Gebläsethermostat.
Die Vergaserkammer liegt oben und die eigentliche Brennkammer mit Aschekasten unten. Durch das Gebläse wird das Holzgas durch einen Schlitz in der Schamottauskleidung runter in die Brennkammer befördert und verbrennt dort.
Zum Anwerfen einfach den Netzschalter an, das Thermostat soweit runterdrehen, dass der Venti läuft und die Kurzschlussklappe öffnen damit die Bude nicht vollqualmt. Nen bisschen Anmachholz rein, anzünden, Scheite aufschichten, Klappe zu und fast fertig. Nach ner kurzen Anbrennphase die Kurzschlussklappe schließen, erst jetzt geht der Zug durch die Brennkammer, und das Thermostat auf Betriebstemparatur Stellen. Ist eigentlich idiotensicher.

Eingebunden ist das ganze in ein System mit einem programmierbaren Ölkessel an einem 2000l Puffer. Der Ölkessel springt immer dann automatisch an, wenn eine definierte Puffertemparatur unterschritten wird, oder ist einfach ausgeschaltet.

Um den Vergaser schneller auf Touren zu bekommen, bzw in optimalen Betriebtemparaturen zu halten, wird zuerst nur das im Kessel befindliche Wasser umgewälzt und auf Vorlauftemparatur gebracht, ab da schaltet dann ein Thermostatventil um, sodass der eigentliche Vorlauf zum Puffer beliefert wird.

Sinkt die Abgastemparatur unter dem eingestellten Schwellenwert, geht der Venti wieder aus, zu diesem Zeitpunkt ist 99% des Holzes vergast. Sinkt die Kesseltemparatur unter 60 Grad, macht auch das Thermostatventil im Vorlauf zu, nimmt dem Kessel "vom Netz" und schaltet diesen aus.


Die Investitonen für die Steuerung waren mehr als überschaubar. Allerdings hatte ich vorher im gleichen Aufbau nen alten Holzkessel hängen und der Puffer hatte von Haus aus zwei separate Vorläufe.
Selbst ausgedacht hab ich mir das Ganze aber auch nicht, sondern mein Onkel, seines Zeichens GWS-Installateur.


Wenn du noch mehr Fragen hast, nur zu.
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkessel kaufen als Erweiterung der Ölheizung.

Beitragvon lenchy » Sa Nov 10, 2012 17:58

wie teuer ist denn die Elektronik? 1000€?
wenn ich vom Stall durchs Erdreich in das Haus möchte, muss ich mit Frostschutz im Wasser arbeiten. Daher resulitiert:
Wie sind die Kreisläufe des zu umgewälzten Wassers?
Wird das aufgewärmte Wasser von der Holzheizung deren Pufferspeicher in den Pufferspeicher der Ölheizung gepumpt?

Ich wollte nicht den Heizmonteur fragen, sonst will der mir gleich ne Holzeheizung einbauen.
Ich frage lieber Leute, die selber schon ein paar Jährchen Holz heizen.
Für mich alles Neuland.
Aber bevor man baut, sollte man sich immer vorab schlau machen.


Wie oft muss der Holzvergaser gereinigt werden?
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkessel kaufen als Erweiterung der Ölheizung.

Beitragvon Belllaruss » Sa Nov 10, 2012 20:57

Wir haben daheim eine Kombi aus PV-Anlage und Holzheizung und dafür zwei 1500 Liter Pufferspeicher angeschafft.
Frag mal deinen Heizungsmonteur, der kann dir sicherlich helfen und ein gutes Angebot machen und dir die Raummaße berechnen, die du für deine Behausung verheizen musst in einem sehr kalten Winter.
Belllaruss
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 22, 2012 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkessel kaufen als Erweiterung der Ölheizung.

Beitragvon Andy_S » So Nov 11, 2012 11:15

Wir haben einen Atmos Holzvergaser mit der bestehenden Ölheizung kombiniert. Die Atmos Anlage hat uns mit Einbau ca. 7000€ gekostet. Wir heizen 50cm Holz und haben eine Brennrsumtiefe von 56cm.
Der Atmos erzeugt die Energie für den Puffer, die Heizungssteuerung erfolgt nach wie vor über die Ölheizung. Wenn die Ölheizung Energie benötigt zieht sie diese aus dem Puffer. Bei Bedarf könnte ich mit zwei Handgriffen auf Ölversorgung umstellen.
Den Ofen würde ich auch in den Stall stellen, die Puffer um Energieverluste zu vermeiden nach Möglichkeit ins Haus. Wir fahren 30kw bei ca. 170m2 beheizter Fläche und 2000l Puffer. 3000 wären aber besser.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkessel kaufen als Erweiterung der Ölheizung.

Beitragvon Maschine1988 » So Nov 11, 2012 22:30

lenchy hat geschrieben:wenn ich vom Stall durchs Erdreich in das Haus möchte, muss ich mit Frostschutz im Wasser arbeiten.


Nein das musst du nicht!
Wir haben die gleiche Situation, Ofen in der Scheune und die Heitungsverteilung im Gebäude daneben. Wir haben Fernwärmeleitungen eingesetzt die haben den Vorteil, dass man sie in der gewünschten Länge kaufen kann und schon isoliert sind. Wir haben jetzt schon über 100m dieser Rohre auf unserem Grundstück verlegt und sind super zufrieden!

http://www.pipesystems.com/site/index.c ... sprache=DE

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkessel kaufen als Erweiterung der Ölheizung.

Beitragvon Robinie » Di Nov 13, 2012 14:06

nasenwurzelsepp hat geschrieben:Also an Elektronik und Steuerung ist an dem Kessel nicht viel dran.


Ich würde nur einen Holzvergaser mit lambda-Sonde und einer ausgereiften Steuerung kaufen, weil Holzverbrennung sich ständig verändert (Holzart, Holzfeuchte, Lagerungsdichte, Holzgröße, Betriebszustand (Anfeuerung, Normalbetrieb, Ausbrand, Gluterhaltung) usw.), im Gegensatz zu Öl, Gas bei denen man konstante Materialeigenschaften hat.
Robinie
 
Beiträge: 96
Registriert: So Sep 11, 2011 10:07
Wohnort: Ostsaarland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki