Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:37

Holzkran an 18 Tonner Zweiachser (Idee)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzkran an 18 Tonner Zweiachser (Idee)

Beitragvon Gabriel06 » Mi Dez 18, 2024 20:18

Servus Leute,

ich hab ne verrückte Idee.
Man nehme ein ausrangierten Holzkran von einem LKW und einen 18 Tonner LKW Holz Anhänger (Drehschemel).
Den 18to habe ich schon und ich habe mir lang überlegt wie ich ihn am geschicktesten beladen kann. Bis jetzt wird das mit einem Rückewagen gemacht.
Dann habe ich mich nach einem Dreipunkt Kran umgeschaut, ist mir aber um den Verschleiß nicht wert.
Zurück zur Idee.
Ich dachte mir dass so: Der Kran ist beim LKW normal ja am Ramen befestigt und so einen Ramen hat mein Wagen auch (zwei massive doppel T Träger). Ist auch ein Schwarzmüller Wagen, also kein Glump.
Ich würde den Rahmen nach hinten verlängern und die Ölversorgung würde ich vom Traktor nach hinten leiten.

Was haltet Ihr davon, haltet Ihr es für möglich und wie ist es mit dem rechtlichen.

Vielen dank schon mal im Voraus für eure Antworten,

mit freundlichen Grüßen,

Gabriel :prost:
Hockat a Has, im Gras,
guckat bled, Gränd abgmäht
Gabriel06
 
Beiträge: 18
Registriert: So Feb 25, 2024 23:22
Wohnort: Mittelschwaben (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkran an 18 Tonner Zweiachser (Idee)

Beitragvon Gabriel06 » Mi Dez 18, 2024 21:07

Ich muss hinzufügen: Der Wagenwäre rein zum transport und nicht zum rücken gedacht. Ich müsste mit ihm nur Polter von gut befahrbaren Wegen mitnehmen.
Hockat a Has, im Gras,
guckat bled, Gränd abgmäht
Gabriel06
 
Beiträge: 18
Registriert: So Feb 25, 2024 23:22
Wohnort: Mittelschwaben (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkran an 18 Tonner Zweiachser (Idee)

Beitragvon Fan » Mi Dez 18, 2024 23:59

Hallo Gabriel,
rechtlich sollte es möglich sein, einen Anhänger zu verlängern und einen Kran aufzubauen, wobei ein abnehmbarer Kran einfacher wäre. (da wird der Kran mit einem Ramenstück eingehängt und verschraubt)
ABER das hinter dem Hinterrad angebrachte Gewicht, wird die Vorderachse entlasten, so das bei Leerfahrt die Vorderachse dazu neigen wird, die Erde zeitweise zu verlassen.
Solltest Du nur 2,5-3m langes Holz fahren wollen, könnte der Kran in der Mitte vom Anhänger montiert werden, eventuell auch auf einer Seite, so das auch ein, zwei länger Stämme möglich ist.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkran an 18 Tonner Zweiachser (Idee)

Beitragvon Agrohero » Do Dez 19, 2024 6:39

So etwas läuft hier bei uns .
Leider weiß ich nicht wer das ist , aber ich habe den Anhänger also einen rungenwagen mit Kran schon oft gesehen und der läuft hinter einem 50 kmh Schlepper, wird also TÜV haben .
Agrohero
 
Beiträge: 697
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkran an 18 Tonner Zweiachser (Idee)

Beitragvon 038Magnum » Do Dez 19, 2024 12:56

Servus,

Hier läuft auch so einer. Allerdings nicht selbst gebastelt. Also "neu" ist diese Idee nicht.

Rechtlich könnte so ein Umbau klappen, allerdings sind Arbeiten/Änderungen am Rahmen von Laien nicht gern gesehen bzw. unzulässig. Ich würde hier dazu raten, VOR dem Beginn der Bastelei den Prüfingenieur des Vertrauens hinzuzuziehen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkran an 18 Tonner Zweiachser (Idee)

Beitragvon countryman » Do Dez 19, 2024 13:25

Wobei die Prüfingenieure erfahrungsgemäß gern der Arbeit zertifizierter Fahrzeugbaubetriebe vertrauen. Eigenbauten vom Bauern, eher nicht. Möglich ist allerdings im Prinzip vieles.
Inwieweit es möglich ist einen Kran so anzubringen dass es sich um "Ladung" handelt, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkran an 18 Tonner Zweiachser (Idee)

Beitragvon Grumsch » Do Dez 19, 2024 20:52

Mithilfe eines willigen Prüfingenieueres geht vieles. Aber davor mit TÜv/Dekra/Küs... abklären.

Sobald der Kran verschraubt ist zählt er als Teil des Anhängers. Ist auch bei Wohnkoffern und ähnlichem so (da kann man Spanngurte nehmen, dann zählt es als Ladung).
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkran an 18 Tonner Zweiachser (Idee)

Beitragvon MikeW » Fr Dez 20, 2024 0:49

Man könnte überlegen / herausfinden, ob sich das mit einer Wechselbrücke realisieren läst. Ob der Anhänger dafür geeignet wäre ? Wenn ja Kran an die Wechselbrücke und nicht an den Anhänger.
Aber warum soll dercKran nicht an den Anhänger und auch dazu zählen ? Warum Ladung ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3196
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkran an 18 Tonner Zweiachser (Idee)

Beitragvon frafra » Fr Dez 20, 2024 6:17

sehe kein problem


gibt auch hakenliftbrücken mit kran die aufgezogen werden
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkran an 18 Tonner Zweiachser (Idee)

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Dez 20, 2024 20:37

Was möchtest du denn transportieren? Kurzholz, Fixlängen oder auch etwas längeres?
Ich würde den Kran entweder von oder abnehmbar machen um z.b. auch mal längere Stämme (Bauholz) fahren zu können.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkran an 18 Tonner Zweiachser (Idee)

Beitragvon Gabriel06 » Do Dez 26, 2024 17:52

Hallo,
ich möchte damit nur Energieholz 3m oder 2m fahren.
Mein neuer Einfall nach ein bisschen nachdenken ist: Ich setze den Kran auf die Vorderachse und verlänger den Wagen was nötig ist nach hinten. Ich würde das dann verstreben und eine U-Runge darauf
Wahrscheinlich sind es nur max. 1,5m. Gibt es evtl. Probleme wegerm ausscheren? Eigentlich doch nicht. Mach mir auch Gedanken wegen der zul. Gesamtmasse. Ich mein er darf 18 t. wiegen, 35m3 Holz passen drauf, der Kran wiegt auch nochmal 1,5 t. Das könnte doch knapp werden oder.

Danke für die Antworten bis jetzt!
Hockat a Has, im Gras,
guckat bled, Gränd abgmäht
Gabriel06
 
Beiträge: 18
Registriert: So Feb 25, 2024 23:22
Wohnort: Mittelschwaben (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkran an 18 Tonner Zweiachser (Idee)

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Dez 26, 2024 17:57

Der letzte Absatz ist aber keine ernsthafte Frage, oder ?
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkran an 18 Tonner Zweiachser (Idee)

Beitragvon Gabriel06 » Do Dez 26, 2024 18:13

Wieso,
meinst du er ist sicher überladen?
Hockat a Has, im Gras,
guckat bled, Gränd abgmäht
Gabriel06
 
Beiträge: 18
Registriert: So Feb 25, 2024 23:22
Wohnort: Mittelschwaben (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkran an 18 Tonner Zweiachser (Idee)

Beitragvon Lenkfix » Do Dez 26, 2024 18:55

Gabriel06 hat geschrieben:Dann habe ich mich nach einem Dreipunkt Kran umgeschaut, ist mir aber um den Verschleiß nicht wert.

Verschleiß bei 3m und 2m Abschnitten ? klar Fettpresse sollte aufindbar vorhanden sein.
Wie lange ist die Pritsche/Ladelänge ? wie weit die Achse vom Heck drinn ? Foto wäre gut.
Ähnlich dem Mitnahmestapler, den Dreipunktkran hinten drann und das Gewichtproblem ist auch gelöst.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzkran an 18 Tonner Zweiachser (Idee)

Beitragvon countryman » Do Dez 26, 2024 19:43

Warum willst du den Wagen noch verlängern wenn ohnehin schon vom Volumen her mehr drauf passt als er an Gewicht tragen kann?
35 ich nehme mal an Raummeter sind schon rund 17 Tonnen. Der Wagen dürfte ca 5 t leer wiegen der Kran 1,5 t bleiben noch 11,5 t Zuladung.
Einen 18t Zweiachser zieht man nicht gern abseits befestigter Flächen wegen fehlender Stützlast auf dem Schlepper.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki