Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Holzmenge in der Baumkrone??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmenge in der Baumkrone??

Beitragvon alex1011 » So Mai 23, 2010 1:03

Oh, hier hat sich aber was getan. Danke für die vielen Antworten.
@Robiwahn Wo finde ich denn die "allgemein bekannten Formel zur Berechnung des stehenden Volumens". Auch verstehe ich noch nicht ganz, weshalb Du zum Berechnen des Volumens auf die Volumenformel des Zylinders und einem Formfaktor 0,5 verweist. Ist das so gängige Praxis? Hab ich dann all die Jahre etwas falsch gemacht, wenn ich das Volumen eines Baumstammes nach der Formel für den Kegelstumpf berechnet habe? :roll: Oder macht man das so, wenn man den ganzen Baum samt Krone näherungsweise berechnen will?
Den Hinweis von Jörg auf die Existenz der elektronischen Kluppen samt passender Software finde ich sehr interessant. Die Preise für so eine Kluppe sind aber außerhalb meines geplanten Investitionsrahmens, den ich mir für die Lösung meines Problems gesteckt habe. :wink: Es zeigt aber, daß die Berechnung prinzipielle möglich ist und es scheinbar auch einen Bedarf am Markt gibt. Der Ansatz von Stabo, die Formeln in Excel einzugeben, gefällt mir da schon sehr gut. Problem wird da aber die Beschaffung der Formeln sein.
Nur auf die Ehrlichkeit der Kunde bauen, möchte ich jedenfalls nicht. Hier gab es schon zweimal lange Beträge, wo über die "Negativkunden" geschrieben wurde. Ich will das Thema auch nicht wieder neu anwärmen, denn jeder hier hat da schon seine Erfahrungen zu gemacht. Ich für meinen Teil messe lieber vorher mal durch, wieviel Holz den Hof verläßt. Wenn man den Kunden später nach der Menge fragt und dessen Angaben ähnlich meiner Messungen sind, dann weiß ich das der Kunde ehrlich ist. Ich nenne das "gemessene Ehrlichkeit" 8) und bin damit immer ganz gut gefahren. Man kann so schnell die Kundenspreu vom Weizen trennen.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmenge in der Baumkrone??

Beitragvon Robiwahn » So Mai 23, 2010 17:08

Tach

Bevor ich mich weiter aus dem Fenster lehne verweigere ich bis ca. Dienstag oder Mittwoch jeden weiteren Kommentar :wink: . Dann komm ich an meine Unterlagen und Bücher vom Studium ran und kann nochmal genau schauen. Hab auch meine eigenen Exceltabellen auf dem anderen Rechner.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmenge in der Baumkrone??

Beitragvon alex1011 » Mi Mai 26, 2010 19:43

Schieb noch einmal hoch... :wink:

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmenge in der Baumkrone??

Beitragvon Brennholz » Di Jun 29, 2010 20:33

Hallo Robi,

gibt´s noch ne Chance auf ein Update?
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmenge in der Baumkrone??

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jun 30, 2010 5:21

Keule00 hat geschrieben:...Kronenholz kostet fast nichts. Selbst wenn dich Fremde bei kleineren Mengen beschei.en sollte, wird es nicht allzu weh tun.


was bezahlt ihr denn pro RM für selber aufgearbeitetes Kronenholz,
also bei uns bezahlt man ne "Pauschale" fürs Flächenlos und darf dann alle Kronen rausholen,
da bekommt man für 300Eur schon mal 50RM raus ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmenge in der Baumkrone??

Beitragvon mike1959 » Mi Jun 30, 2010 9:35

Hallo Alex,

also ich meine, dafür Software und teure Geräte anschaffen, um die Holzmenge in der Krone genauer ermitteln zu können. wäre übertrieben. Und in der Holzbranche auch eher nicht üblich.

Ich hab vor Jahren mal im Staatsforst vom Förster Buche gekauft, der ist mit mir auf die Fläche gefahren, hat die Bäume angezeichnet, sie sich dann mal grob angeguckt und gesamt, 20 Meter. Und das hat er berechnet. Ich denk es war tatsächlich ein bisschen mehr, aber was solls.

Ich würde sagen, der Wert von den Ästen in der Krone ist ziemlich gering.
Wenn Du die meisten Äste davon aufarbeitest, dann brauchst Du viel mehr Arbeitszeit als wenn Du nur die Stämme mitnimmst. Ein professionelles Unternehmen, das mit Stundensätzen kalkuliert, würde die meisten Äste nicht nehmen, viel zu viel Arbeitskosten pro rm.

Und wenn Dein Kunde viele dünne krumme Äste mit aufarbeitet und dann korrekt aufsetzt, dann beschummelst Du den dabei eher, wenn Du den normalen Raummeterpreis rechnest. Einfach deshalb, weilder dann viel mehr Luft im Stapel hat als wenn er nur Stammabschnitte hätte.

Also einen Raummeter Holz aus der Krone zum normalen Preis pro rm; ich würds dir nicht abkaufen !

Mike
mike1959
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Jun 25, 2009 11:11
Wohnort: weit im Westen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmenge in der Baumkrone??

Beitragvon Waldschrat85 » Mi Jun 30, 2010 19:46

Hallo,

Robert hat Recht (zumindest wurde es mir so im Studium beigebracht).

Volumen eines stehenden Baumes (Vfm):
Grundfläche (bei 1,3m) x Höhe x 0,5 (dieser Faktor nennt sich Formzahl. Als Fauszahl nimmt man 0,5 an. In den Ertragstafel müssten noch genauere Formzahlen stehen, je nach BHD und Höhe ). Die Formzahl ändert die Zylinderform in eine baumähnliche Form.

multipliziert man die Vorratsfestmeter mit 0,8, bekommt man die Erntefestmeter. Hier werden Ernteverluste und die Rinde abgezogen.

Bei einem liegenden Stamm misst man am besten den Durchmesser in der Mitte und multipliziert die Grundfläche mit der Länge

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmenge in der Baumkrone??

Beitragvon alex1011 » Mi Jun 30, 2010 20:50

mike1959 hat geschrieben:Hallo Alex,

also ich meine, dafür Software und teure Geräte anschaffen, um die Holzmenge in der Krone genauer ermitteln zu können. wäre übertrieben. Und in der Holzbranche auch eher nicht üblich.


Ich liebäugele schon länger mit einem Netbook. Doch jetzt, wo ich eine super Anwendung dafür gefunden habe um mir die Anschaffung schönreden zu können, machst Du all meine Anstrengung zu Nichte. 8)
Außerdem hatte ich ja noch gehofft, daß Robiwahn mal aus seinem "Schulbuch" zitiert, do da war wohl mehr der Wunsch Vater des Gedanken.... :?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmenge in der Baumkrone??

Beitragvon mike1959 » Mi Jun 30, 2010 23:34

Ja, Robiwahn Schulbuch, vielleicht ganz interessant. Nobelpreisreife Erkenntnisse erwarte ich mir aber nicht davon :D

Es ist halt so, beim stehenden Stamm ermittelt man das Volumen aus dem BHD mit der Zylinderformel mal einem Formfaktor. Ich hab mal irgendwo gelesen, der Formfaktor hänge von der Baumart ab, aber ob ich das so schnell wiederfinde, weiss ich nicht.
Wenn der Stamm erstmal liegt, dann rechnet man halt Mittendurchmesser mal Länge. Oder, was eigentlich genauer ist, so wie Du das ganze als Kegelstumpf.

Nur, das Kronenvolumen berechnet kein Verfahren. Auch eine elektronische Kluppe nicht, die berechnet allenfalls das mit einem prozentualen Faktor. Ich weiss aber nicht, ob ich als Dein Kunde da so einfach nen prozentualen Faktor akzeptieren würde, echt nicht.

Also das Volumen Deiner Bäume mit Ästen wirst Du wohl nie rausbekommen. Es sei denn, Du wiegst das abgefahrene Holz.
Oder, halt, Du könntest Deine Bäume auf ne Koordinatenmessmaschine legen nach dem Fällen. Die ermittelt die Masse auf mind. 1/100mm genau und man kann das Volumen ausrechnen.
Dein Investitionsvolumen musst Du allerdings leicht erhöhen :D :lol:

Und ich fürchte, wenn das Deine Holzkunden sehen, halten die Dich für bekloppt n8
mike1959
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Jun 25, 2009 11:11
Wohnort: weit im Westen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmenge in der Baumkrone??

Beitragvon alex1011 » Do Jul 01, 2010 2:48

@mike1959
Ich hatte auf der ersten Seite ja schon geschrieben, daß das Ausmetern bzw. Ausmessen des Stames sicher fehlerbehaftet ist. Ich will es ja nicht übertreiben. Aber ich will die Kronen auch nicht verschenken. Ich suche halt nach einer Lösunf, mit der man schnell und praktikabel ein faires und akzeptables Ergebnis bekommt.
Bin übrigens überrascht, daß dieser Beitrag nach vier Wochen Pause wieder an Dynamik gewonnen hat. :D

Danke für die Anregungen
Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmenge in der Baumkrone??

Beitragvon Clemens » Do Jul 01, 2010 6:36

Hallo alex1011,
machst du ach selber Holz für dich? Wenn ja, dann mach mal einfach folgenden Versuch:
Baum fällen und Stamm bis zum Kronenbeginn (da wo die ersten straken Äste beginnen) normal vermessen.
Dann die Krone selber aufarbeiten und das Holzvollumen des Kronenholzes feststellen und festhalten. Dann das Stammvolumen und das Kronenvolumen in´s Verhälnis setzen. Das bei jeder in Fragen kommenden Baumart ein paar mal machen, die Werte mitteln und gut ist. Damit bekommst du für jede Baumart ein Verhälnis zwischen Stamm und Krone.
Wenn du dann den Stamm misst kann man wiederum über dieses Verhälnis die Holzmasse der Krone berechnen.
Wenn du das dem Kunden dann noch plausibel erklärst, er damit einverstanden ist, dann passt das.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt, Meikel1511

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki