Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17

Holzmengenberechnung, was ist richtig?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzmengenberechnung, was ist richtig?

Beitragvon der flo » So Mär 27, 2011 8:44

Frage zur Holzmengenbestimmung:

Ich habe 19fm Holz auf 90cm gesägt und aufgespalten aufgesetzt.
Laut Theorie-Berechnung ist die Formel 19fm* 1,4= 26,6Raummeter.

Soweit so gut, aber wenn ich meinen Stapel ausrechne sind es 35,19m³ aufgeschichtetes Holz!

Was ist jetzt richtig? Welche Menge an Raummeter sind es nun?


1.jpg
(81.24 KiB) Noch nie heruntergeladen
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmengenberechnung, was ist richtig?

Beitragvon Ebix » So Mär 27, 2011 9:15

Also ich konnte mit dem Faktor 1,4 auch nie das richtige Maß erreichen. Ich nehme immer das Maß vom Holzstapel wobei ich diesen versuche recht dicht zu stapeln um etwas höher aufrichten zu können (ca 2.5m). Da ich dann auch vom Stapel das Holz erst schneide das ich benötige ist auch der Trockenschwund mit dabei und so denke ich haut das schon hin auch für den Kunden.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmengenberechnung, was ist richtig?

Beitragvon Stihlerpel088 » So Mär 27, 2011 9:17

deine berechung ist schon richtig.
wenn du das ganze abschreitest oder misst, rechnest du ja auch die luft zwischen den scheiten mit. dadurch kommst du auf unterschiedliche werte.
wenn du den stapel noch ein mal neu packen würdest, würdest du garantiert wieder ein anderes ergebnis heraus bekommen wie beim ersten mal. wenn du dichter oder loser packst.
also umrechnen vom fm zum rm ist schon für deine ermittlung besser. wenn du es natürlich verkaufst könntest du dich natürlich auf die abgeschrittenen maße beziehen, denn hast du einen kleinen sonder gewinn :D
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmengenberechnung, was ist richtig?

Beitragvon Vogesenblitz » So Mär 27, 2011 9:33

Hallo zusammen

Hast Du denn die 19 FM auch selbst errechnet oder war das ein fremdes Mass?

Grundsätzlich dient der Faktor 1,4 der groben Orientierung. Neben der bereits
erwähnten Unterschiede beim Aufsetzen kommt es natürlich auch auf das Holz und die
Verarbeitung an.
Glatte Buchenstämme liegen auch nach dem Spalten anders als knorrige Fichten. :D
Wir spalten z.B. eher fein, wodurch tendenziell mehr Zwischenräume entstehen usw....

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmengenberechnung, was ist richtig?

Beitragvon der flo » So Mär 27, 2011 9:40

Ich habe 19fm gekauft und auch den Nachweiß über die Rechnung des Försters.
Natürlich habe ich ebenso versucht so gut wie es halt ging, den Stapel dicht und möglichst ohne große Lücken zu stapeln.

Ich meine der große Unterschied zwischen den beiden Berechnungen ist mir nicht nachvollziehbar.

35,19m³ zu 26,6m³
Da sind ca. 9rm dazwischen!

Wie kommen dann alle, auf den Rechnungsfaktor 1,4, wo ja auch schon Luft mit eingerechnet ist beim Stapel?
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmengenberechnung, was ist richtig?

Beitragvon schlossapfel » So Mär 27, 2011 9:47

Ich will´s nicht zu laut sagen, aber mein Förster hat auch schon mal mehr rausgetan als berechnet. Vielleicht ist das ein Grund?
Sollte aber eigentlich nicht sein, da bei der FM-Berechnung ja eigentlich die einzelnen Stämme gekluppt werden (MDM, Länge, Kubiktabelle)
Wobei bei uns die LF Polter in RM verkauft, nicht in FM.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmengenberechnung, was ist richtig?

Beitragvon wiso » So Mär 27, 2011 10:13

Waren die 19FM mit oder ohne Rinde gerechnet? Normal hast du abhängig vom Mittendurchmesser noch einen Rindenabzug, aber bei deinem gespaltenen Brennholz ist die Rinde ja mit dran und nimmt Platz weg ;)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmengenberechnung, was ist richtig?

Beitragvon josefpeter » So Mär 27, 2011 12:06

hallo flo, besser so als in die andere richtung :)

könntest ja mal ein foto einstellen, dann sieht man wie du schlichtest.
wie schon von einigen erwähnt ist der umrechnungsfaktor nur ein anhaltspunkt, bei dir sinds fast 1:2, doch ein wenig viel.

welches holz hast du gekauft? ists für den eigengebrauch? freu dich darüber :D
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmengenberechnung, was ist richtig?

Beitragvon der flo » So Mär 27, 2011 16:56

Also, auf der Rechnung(Aufnahmeprotokoll-Mantelmessung) steht jeder Stamm mit Mittendurchmesser und Länge genau aufgelistet.
Die Menge an Holz sollte eigentlich soweit stimmen. Hab ich jetzt auch nicht jeden Stamm nachgezählt!
Das die Rinde den großen Unterschied erklären würde, kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Ich mache ja auch nicht zum ersten mal Brennholz.

Es kann eigentlich nur an der Stapelweise liegen, wie ihr meint. Da auch einige Hagebuchen dabei waren, die eher faserig und schwierig zu spalten waren, entstehen halt doch mehr Hohlräume beim aufsetzen. Auch kann der Mittendurchmesser auf der Rechnung der ausschlaggebende Fehler sein. Da wahrscheinlich eher mehr größere Durchmesser verarbeitet worden sind.

Somit bin ich eigentlich auch der Meinung, dass der Faktor 1,4 eher eine grobe Umrechnungsformel unter Optimalen Stapelvoraussetzungen ist.
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmengenberechnung, was ist richtig?

Beitragvon Schrat » So Mär 27, 2011 17:07

josefpeter hat geschrieben:welches holz hast du gekauft? ists für den eigengebrauch?


Vor allen Dingen BEI WELCHEN FÖRSTER...? :lol:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmengenberechnung, was ist richtig?

Beitragvon Water » So Mär 27, 2011 17:28

Hallo,
wenn ich das richtig sehe sind die 19fm doch alleine aus dem Stämmen gerechnet und bestimmt auch nur bis zu einem gewissen Durchmesser gemessen. Die Krone, also das ganze Kleinzeugs fehlt und wenn man dann noch luftig aufsetzt, kommt schon einiges mehr bei rum...

Grüße Andi
Water
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jun 15, 2009 10:02
Wohnort: Westerwald RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmengenberechnung, was ist richtig?

Beitragvon der flo » So Mär 27, 2011 17:33

Schrat hat geschrieben:
josefpeter hat geschrieben:welches holz hast du gekauft? ists für den eigengebrauch?


Vor allen Dingen BEI WELCHEN FÖRSTER...? :lol:


Buchenpolter, zum Teil Hagebuche und Weißbuche.
Der Förster spielt doch hier gar keine Rolle, denn meine Frage stellt sich generell.
Ob der Revierleiter hier mir ein bisschen mehr zugeteilt hat, ist mir doch auch recht.
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmengenberechnung, was ist richtig?

Beitragvon Schrat » So Mär 27, 2011 17:36

der flo hat geschrieben:Buchenpolter, zum Teil Hagebuche und Weißbuche.
Der Förster spielt doch hier gar keine Rolle, denn meine Frage stellt sich generell.
Ob der Revierleiter hier mir ein bisschen mehr zugeteilt hat, ist mir doch auch recht.


War doch bloß ein Witz...
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmengenberechnung, was ist richtig?

Beitragvon greenkeeper » So Mär 27, 2011 17:48

Hallo Flo,

wie Du ja angibst, wurde eine Mantelvermessung durchgeführt. D.h. es wurde nicht die Holzmenge eines jeden einzelnen Stammes ermittelt, sondern es wurden bei einem Polter lediglich die äusseren (zugänglichen) Stämme vermessen. Anschliessend wurde diese Durchschnittsmenge auf den gesamten Polter umgerechnet.

Bei diesem Verfahren entsteht die Differenz, über die Du Dir den Kopf zerbrichst.

Gruß
grenkeeper
greenkeeper
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Apr 07, 2009 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmengenberechnung, was ist richtig?

Beitragvon der flo » So Mär 27, 2011 19:52

IMG.jpg
(393.75 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0001.jpg
(208.75 KiB) Noch nie heruntergeladen
Habe hier mal die Auflistung mit allen Stämmen zur Verfügung gestellt.

Der Polter wurde maschinell geerntet und auch durch die Maschine elektronisch der Mittendurchmesser erfasst.
Somit verstehe ich deine Aussage nicht, dass bei einem Polter lediglich die äusseren (zugänglichen) Stämme vermessen werden. Anschliessend wurde diese Durchschnittsmenge auf den gesamten Polter umgerechnet?

Bei der Ernte sieht doch der Maschinenführer gleich wieviel Holz er geerntet hat und wieviel er noch ernten braucht, oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Sturmwind42, sv65nt30, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki