Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:32

Holzpelletsmotor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpelletsmotor

Beitragvon WF-Trac 1700 » Di Mai 31, 2011 12:00

movetosweden hat geschrieben:Ist zwar OT, aber glaubst du ernsthaft, das an einem windstillen, bewölkten Tag ohne AKW und KKW nur die Wasserkraftwerke Europa versorgen können?
Lies meinen Beitrag noch mal.. Dann wird dir Desertec ins Auge stechen.. Ist sogar n einfach zu verstehender Bildlink dabei...


Desertec ist mir schon bekannt ,genau darauf war ja mein Beitrag bezogen, und deine Äusserung das es dann ja wurst sei, wenn die Anlage zerstört würde.Das würde bedeutet die Anlage ist nutzlos, weil kein Nutzen wegfällt.Also nicht bauen.
Ausserdem Großanlage mit Großkonzern dahinter, ist ja pfui in Deutschland, und diese Anlage wäre nur über eine Zuführung mit dem Verbundnetz verbunden(ok evtl 2 -3) dafür über mehrere hundert Kilometer, so wie das Stromnetz in den USA aussieht.
Und was hat man in den USA mal schnell?Einen Totalausfall einer Großstadt.(in Desertecfall ganz Europa).Ok ja nach dem Ausfall kann man noch wenige Bereiche versorgen,aber sicher keine Privathäuser.
So genug OT.

Holzpelletsmotor fände ich nur gut wenn es (im Gegensatz zum Kohlestaubmotor) gelingen würde den Holzstaub direkt im Brennraum zu verwerten.
Allerdings wird sich diese Entwicklung nicht rentieren, zu sehr Nische.


Und wie stellst du dir den Totalausfall dieser Anlage vor? Erläutere mal solch ein Szenario..
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpelletsmotor

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mai 31, 2011 12:03

ich schreibs dir in nen extra thread on off topic, ok?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpelletsmotor

Beitragvon WF-Trac 1700 » Di Mai 31, 2011 12:05

ok..
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpelletsmotor

Beitragvon Manfred » Di Mai 31, 2011 15:59

Um noch mal auf das Eingangsthema und die ersten Beitrage zurück zu kommen:
Hier handelt es sich um eine Dampfmaschine und NICHT wie von jemandem geschrieben um einen Serlingmotor. Das sind 2 ganz unterschiedliche paar Stiefel.

Die Dampfmschine scheint eine Wiederbelebung zu erfahren. Es gibt auch deutsche Anbieter.

Für den kleinen Bedarf bietet die Firma Otag den lion-Powerpack an.
http://www.otag.de/
Bisher nur für Öl- und Gasbetrieb. Pelletfeuerung ist in der Mache.
Der elektrische Wirkungsgrad soll bei ca. 12 % liegen.
Also halt ein Heizkessel, der nebenbei Strom für einen bis mehrere Haushalte erzeugt und netzgekoppelt betrieben wird.

Große Dampfmotoren für Hackschnitzelheizwerke und Industrieanlagen baut die Firma Spilling:
http://www.spilling.de/index.php
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13207
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpelletsmotor

Beitragvon Jet 3 » Do Jun 02, 2011 19:50

Waldbesitzer verkauft Holz ans Pelletswerk :arrow: Holz wird ins Werk gekarrt :arrow: wird dort unter Energieaufwand zu Pellets
verarbeitet (hab ich mal live gesehen) :arrow: Pellets werden verpackt und zum privaten Haushalt gekarrt :arrow: dort wird es verbrannt zum Heizen und Strom erzeugen :roll: :? nicht besonders effizient das Ganze ,macht sowas umweltmässig Sinn :?: :roll:
Der Ursprung der Pellets war die Verwertung von Abfällen und Sägemehl aus den Sägewerken ,Material das (früher) eh kein Wert hatte .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki