Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:30
Moderator: Falke
schlossapfel hat geschrieben:Andererseits ist man mit Holz (nicht Pellets) unabhängíg von großen Energieversorgern (die sich alles unter ne Nagel reißen was Geld bringt). In ner stinknormalen Küchenhexe kannst zur Not nen Stuhl verheizen damit es warm wird.
Was nicht heißt, dass ich gegen Forschung bei den o.g. Dingen bin, denn "Holz" funktioniert nur im ländlichen Raum vernünftig.
Kormoran2 hat geschrieben:Stromerzeugung in Afrika - man wird sich noch wundern. Nichts ist so empfindlich gegen Geschosse wie ein großer Spiegel oder Solarzellen. Bei dem gegenwärtigen und sicherlich auch zukünftigen Chaos in vielen afrikanischen Ländern kann ich mir eine Stromerzeugung nur mit starker militärischer Bewachung vorstellen.
Ansonsten glaube ich, daß wir uns noch Viel einfallen lassen müssen, um Benzin und Diesel zu ersetzen. Da bedarf es vieler Problemlösungen. Auf dem Lande steht eben Holz als preiswerter Energieträger zur Verfügung. Man wird was draus machen - hoffentlich.
Wenn da eine Bombe in die Zellen reinfliegt juckt das glaube ich nicht so viele...
movetosweden hat geschrieben:Wenn da eine Bombe in die Zellen reinfliegt juckt das glaube ich nicht so viele...
Aber sicher doch nicht, würde ja auch nur die Stabilität des europäischen Stromnetzes zusammenbrechen, und somit zur Zwangsabschaltung führen,"Sarkasumus"allein was da an Leute in den ersten Minuten an Kreuzungen sterben würden, weils keine Ampel mehr gibt...
Von diversen anderen wichtigen Einrichtungen die auf Strom angewiesen sind gar nicht zu schreiben.
Und wenn man in Europa alles abgebaut hat und nur aus Afrika Strom bezieht, wie lange meinst du das es dauert wieder Strom zu bekommen, wenn in Nordafrika kein rankommen mehr an die Anlagen ist?.
Wie lange braucht selbst das popeligste Kohlekraftwerk zum Bau?
Lies meinen Beitrag noch mal.. Dann wird dir Desertec ins Auge stechen.. Ist sogar n einfach zu verstehender Bildlink dabei...