Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 0:04
Moderator: Falke
County654 hat geschrieben:Vor etwa 10 Jahren haben wir die letzten Fichtenpfähle gemacht.
Bei den ersten Durchforstungen haben wir die Stangen im Wald entastet und auf 1,75 abgelängt. Was zu schwer ist geht ins Brennholz.
Dann konnten wir uns in der Nähe eine zapfwellengetriebene Schälmaschine mieten. Damit wurden die Pfähle geschält und angespitzt. Anschließend werden die Stangen in Kunstofftonnen oder Wannen so dicht es geht aufgestellt und etwa 40-50 cm mit Wasser aufgefüllt. In die Wannen gibt man dann Kupfersulfat (wird auch als Klauenbad eingesetzt) etwa 10 kg für 100 Pfähle.
Sobald es im Frühjahr warm wird und die Bäume ausschlagen, sieht man wie die blaue Brühe in den Pfählen hochsteigt.
Wenn das Wasser komplett aufgesaugt wurde lagert man die Pfosten idealerweise zwei Jahre, da mit der Draht bei direktem Kontakt nicht angegriffen wird.
Wir haben mehrere Tausend Pfähle auf diese Art gemacht.
Zäune die mit solchen Pfosten vor über 20 Jahren eingezäunt wurden und immer noch top in Ordnung sind.
1060Premium hat geschrieben:Hallo ,
verarbeite die 1. Durchfosrtung Fichte fast aussschließlich zu Fichten Zaunpfählen und Streben für Landwirte . Habe eine eigene Schälmaschine auf Zapfwelle.
Wenn die dann ordentlich trocken sind , stell ich die in aufgeschnittene 200 Liter Ölfässer. Eng an eng , gehen so 20 - 30 in ein Fass . Dann füll ich das Fass bis zum Rand mit Altöl und lass die Pfähle 6 Wochen da drin stehen . Ich weiß, ich weiß - nicht unbedingt die 'grünste' Methode .
Mfg,
Werner
thoka1 hat geschrieben:Hallo, entweder an kohlen oder was wir mittlerweile machen....wir schlitzen die Pfosten mit der kreissaege und stellen diese als Bock auf. Hält auch ewig. Wenn SE unten a bis si an faulen einfach etwas steiler stellen und gut is.
Andi-97 Vario TMS hat geschrieben:Danke für eure Antworten![]()
1.) Ankohlen: Was meint ihr genau mit Ankohlen? Sollte man die Pfähle vorher entrinden? Frische oder Trockene Stangen in ein Feuer legen und leicht anbrennen lassen???
2.) Robinienholz: Woran erkenne ich Robinie? Ich glaube nicht das Robinie in unseren Wäldern wächst. Hält Sie so lange wegen ihrem Kern? Oder wo bekommt man günstig Robinienpfäle her?
...
Gibt es noch andere Mittel die Wunder bewirken![]()
![]()
Wer weiß was über eine Schäl-/Entrindungsmaschine oder Anspitzmaschine?
Nochmals danke für eure Antworten![]()
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]