Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:30

Holzpreise: Besser Stammholz oder Abschnitte aushalten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise: Besser Stammholz oder Abschnitte aushalten?

Beitragvon Fuchse » Di Sep 27, 2016 19:25

Die Aushaltungsvorgabe liegt beim Langholz bei 2cm je lfm = 20,40m.
Bei 21m reicht es auch mit 40 cm Zugabe.
Holzwerke Weinzierl
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise: Besser Stammholz oder Abschnitte aushalten?

Beitragvon 777 » Do Sep 29, 2016 21:53

die 2cm / m mach ich auch

mein Spencer macht bei 4,10 eh schon 4,12 :wink:

den Gedanken, dass Kurzholz mehr Volumen ergibt hatte ich auch schon mal, machma mal einen Versuch :wink:

Nt. gibts beim Kurzholz auch, jedes Teilstück ramponiert jeweils einzeln die vorh. Nvj, Wurzelanläufe.....
das Langholz rutscht in einer Spur (fischgrätenmäßig gefällt) durch den Bestand u. kann mit Kränen o. hohem Seilwindeneinlauf auch etwas durch den Bestand ( niedrige Nvj ) dirigiert, drübergehoben werden. Dann wieder mit dem Absenken des 3Pktes o. mit "Seil-Aus"-"Seil-Ein" beigezogen werden, wie es gerade passt.
Noch ein Nt des Kurzholzes, 5x anseilen :roll: , das dauert....wenns passt mach ich lieber Langholz :wink:
u. nur wenns sein muß Kurzholz.
Der Stamm hört meist nicht nach 21m auf, o. es muß unten ein D-Stück weggeschnitten werden......mehr an Kurzholz mach ich nicht.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise: Besser Stammholz oder Abschnitte aushalten?

Beitragvon land » Fr Sep 30, 2016 19:45

Nt. gibts beim Kurzholz auch, jedes Teilstück ramponiert jeweils einzeln die vorh. Nvj, Wurzelanläufe.....
das Langholz rutscht in einer Spur (fischgrätenmäßig gefällt) durch den Bestand u. kann mit Kränen o. hohem Seilwindeneinlauf auch etwas durch den Bestand ( niedrige Nvj ) dirigiert, drübergehoben werden. Dann wieder mit dem Absenken des 3Pktes o. mit "Seil-Aus"-"Seil-Ein" beigezogen werden, wie es gerade passt.
Noch ein Nt des Kurzholzes, 5x anseilen :roll: , das dauert....wenns passt mach ich lieber Langholz :wink:
u. nur wenns sein muß Kurzholz.
Der Stamm hört meist nicht nach 21m auf, o. es muß unten ein D-Stück weggeschnitten werden......mehr an Kurzholz mach ich nicht.



Aber nur weil man Kurzholz macht heißt dass ja nicht dass man den Stamm gleich vor Ort in Fixlängen teilt. Wir machen außer Bauholz für den eigengebraucht nur Fixlängen. Gibt hier kein Langholz. Aber wenn es der Hang und die Felsen ermöglichen werden die Abschnitte so lange wie möglich gelassen und dann am Weg ausgeformt und gepoltert. Das spart das mehrmalige anseilen (Seil ziehen im Hang) und schont wie erwähnt die NV.
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise: Besser Stammholz oder Abschnitte aushalten?

Beitragvon 777 » Fr Sep 30, 2016 20:15

wenns kein Langholz mehr gibt, bzw nachgefragt wird, dann versteh ich das mit dem Kurzholz
bei uns geht langes Holz u. wird von kl. Sägern bevorzugt, gibt auch den einen € mehr
wenn der Stamm im "Langen" aus dem Bestand ist, säg ich den nimmer kurz :wink:

Kurzholz ist Harvesterholz !
Problemrückeholz.....um Ecken rücken...
o. wie bei mir mit meinen 8 Waldstücken, überall verteilt.....dort einen Käferbaum, da etwas Sturmschaden..., das kann ich besser auf einen Holzabfuhrplatz zusammenfahren

meint Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise: Besser Stammholz oder Abschnitte aushalten?

Beitragvon juliusjr » So Okt 30, 2016 13:59

Rein aus Neugier: Warum braucht man eigentlich nur noch so kurzes Holz? Wird für längere Balken, Sparren usw als 5m nur noch Leimbinder genommen?
juliusjr
 
Beiträge: 178
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise: Besser Stammholz oder Abschnitte aushalten?

Beitragvon 777 » So Okt 30, 2016 21:16

Kurzholz wird zu KVH, verzahnt verleimt, verlängert......, Konstruktionsvollholz !
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki