ich mache mir schon lange Gedanken wie ich meine Herstellung von Brennholz schneller und einfacher gestalte.
Ich mache für mich und die lieben Verwanten so um die 100 Rm im Jahr ( macht mir auch Spaß, wenns auch nach der Arbeit ist )
Ich schildere euch mal wie es jetzt abläuft :
1. Entasten und mit der Winde rausziehen
2. Stämme auf 4 Meter ablängen
3. Mit dem Rüwa kommen und aufladen
4. Zuhause abladen
5. Auf Meterstücke ablängen
6. Mit meinen Huskyspalter vorspalten
7. Im BGU Bündler 1/2 Meterbündel herstellen
8. Bündel aufsetzen und troknen
9. Wenn die Bündel troken sind die Meterstücke durch meine kleine PSA zum nachspalten und ablängen schieben
10. An die Verwanten ausliefern oder in meinem Holzregal aufsetzen ( mit der Schubkarre )
Ich kenne bis dahin jedes Sück Holz mit dem Vornamen
Ich möchte nun folgendes umstellen:
-BGU Bündelgerät wird verkauft bringt noch 400- 600 Euro
-Japa Sägespalter wird verkauft bringt noch 3000-4000 Euro
Dann kaufe ich einen Growi 25 Tonnen Spalter liegend und ein HAF Sägekorb mit passender Säge MS 660. Wird alles um die 12000 Euro kosten.
Dann muss ich , wenn ich den Gewinn der alten Maschienen abziehe, noch 7000-8000 Euro drauflegen. Für das Geld bekommt man nichts was schneller geht. Oder doch
Dann hätte ich meiner Meinung nach viel schneller 33 cm Stücke
1. wie gehabt
2. wie gehabt
3. Mit dem Growi Spalter im Wald spalten (2-3 Mann)
4. Mit dem neuen Sägekorb, der auch bündeln kann, gleich Bündeln
5. Mit dem Rüwa die Bündel aufladen und Zuhause aufstzen
6. Wenn die Bündel trocken sind in den Sägekorb legen, sägen in den Anhänger kippen oder zum Holzregal fahren und aufsetzen ( ich habe einen Schlepper mit Frontlader )
Wie findet ihr die Idee ? Wie macht ihr das denn ?
Gruss aus dem Saarland
Hydra
