Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:07

Holzproduktion effizient umstellen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzproduktion effizient umstellen

Beitragvon Hydra1394 » Do Jan 24, 2013 11:44

Hallo,

ich mache mir schon lange Gedanken wie ich meine Herstellung von Brennholz schneller und einfacher gestalte.
Ich mache für mich und die lieben Verwanten so um die 100 Rm im Jahr ( macht mir auch Spaß, wenns auch nach der Arbeit ist )
Ich schildere euch mal wie es jetzt abläuft :

1. Entasten und mit der Winde rausziehen
2. Stämme auf 4 Meter ablängen
3. Mit dem Rüwa kommen und aufladen
4. Zuhause abladen
5. Auf Meterstücke ablängen
6. Mit meinen Huskyspalter vorspalten
7. Im BGU Bündler 1/2 Meterbündel herstellen
8. Bündel aufsetzen und troknen
9. Wenn die Bündel troken sind die Meterstücke durch meine kleine PSA zum nachspalten und ablängen schieben
10. An die Verwanten ausliefern oder in meinem Holzregal aufsetzen ( mit der Schubkarre )


Ich kenne bis dahin jedes Sück Holz mit dem Vornamen :D :D :D
Ich möchte nun folgendes umstellen:

-BGU Bündelgerät wird verkauft bringt noch 400- 600 Euro
-Japa Sägespalter wird verkauft bringt noch 3000-4000 Euro

Dann kaufe ich einen Growi 25 Tonnen Spalter liegend und ein HAF Sägekorb mit passender Säge MS 660. Wird alles um die 12000 Euro kosten.
Dann muss ich , wenn ich den Gewinn der alten Maschienen abziehe, noch 7000-8000 Euro drauflegen. Für das Geld bekommt man nichts was schneller geht. Oder doch :?:
Dann hätte ich meiner Meinung nach viel schneller 33 cm Stücke

1. wie gehabt
2. wie gehabt
3. Mit dem Growi Spalter im Wald spalten (2-3 Mann)
4. Mit dem neuen Sägekorb, der auch bündeln kann, gleich Bündeln
5. Mit dem Rüwa die Bündel aufladen und Zuhause aufstzen
6. Wenn die Bündel trocken sind in den Sägekorb legen, sägen in den Anhänger kippen oder zum Holzregal fahren und aufsetzen ( ich habe einen Schlepper mit Frontlader )


Wie findet ihr die Idee ? Wie macht ihr das denn ?

Gruss aus dem Saarland

Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzproduktion effizient umstellen

Beitragvon Robiwahn » Do Jan 24, 2013 11:54

Tach

Die größte Zeitersparniss bringt meiner Meinung nach das Weglassen der Meterscheite+Bündelei, also gleich auf Endlänge und Dicke sägen+spalten, d.h. also wiederum SSA + irgendeine Form der Lagerung ohne nochmal anfassen zu müssen (GiBo, BigBags)

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzproduktion effizient umstellen

Beitragvon IHC744 » Do Jan 24, 2013 11:57

Hallo,

ja, wieso soll es denn dir anders gehn wie vielen von uns - viele Holzer kennen jedes einzelne Scheit, bis es im Ofen ist;-)

Soweit hört sich deine Überlegung ja gut an, aber mit wie vielen Leuten hast du denn bisher dein Holz hergestellt? Alleine oder immer mit mehreren Leuten? Wenn du wirklich über nen Liegendspalter und Bündler nachdenkst, dann brauchst du wirklich 3 - 4 Leute ... und die sind meist schwer zu bekommen oder sehr teuer ...!

Bin auch ständig am Überlegen, wie ich meine Brennholzlogistik umstellen könnte...

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzproduktion effizient umstellen

Beitragvon IHC744 » Do Jan 24, 2013 11:59

Robiwahn hat geschrieben:Tach

Die größte Zeitersparniss bringt meiner Meinung nach das Weglassen der Meterscheite+Bündelei, also gleich auf Endlänge und Dicke sägen+spalten, d.h. also wiederum SSA + irgendeine Form der Lagerung ohne nochmal anfassen zu müssen (GiBo, BigBags)

Grüße, Robert



Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen!!!!
Die große Herausforderung dabei ist es eben, das Kurzholz zu lagern... 100 Gibos/BigBags/Holzsäcke sind eben auch nicht ganz billig...
Falls jemand was Besseres weiß, immer her damit - ich bin auch brennend daran interessiert;-)
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzproduktion effizient umstellen

Beitragvon Hydra1394 » Do Jan 24, 2013 12:00

Hallo hab noch ein paar Bilder von meiner alten Ausrüstung :

Maschienen 001.jpg
Maschienen 001.jpg (142.65 KiB) 3912-mal betrachtet
Dateianhänge
Maschienen 003.jpg
Maschienen 003.jpg (124.21 KiB) 3912-mal betrachtet
Maschienen 002.jpg
Maschienen 002.jpg (95.12 KiB) 3912-mal betrachtet
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzproduktion effizient umstellen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jan 24, 2013 12:01

. Wenn die Bündel troken sind die Meterstücke durch meine kleine PSA zum nachspalten und ablängen schieben


Also da will ich ein Bild (oder doch eher nicht), wie du die Meterstücke spaltest und ablängst, wenn du sie dir durch deine PersönlicheSchutzAusrüstung schiebst.... :mrgreen:

Ich würd eher den kleinen Sägespalter behalten und mir Gedanken machen wie du dein Langholz auf einen Querschnitt passend dazu bekommst... (Und das Meterholzen ganz lassen)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzproduktion effizient umstellen

Beitragvon brennholzbrunner » Do Jan 24, 2013 12:05

Also ich finde die Idee gut. Ich machs so:


1. Polterholz auf Meterstücke ablängen
2. Mit meinem Oehler Liegendspalter spalten, direkt
3. Im Oehler Bündler 1 Meterbündel herstellen
4. Mit dem Teleskopradlader auf den Anhänger aufladen
5. Am Holzplatz Bündel abladen und direkt aufsetzen zum trocknen
6. Wenn die Bündel trocken sind die Meterstücke mit der Wippkreissäge ablängen
7. An die Kunden ausliefern

Also ich hab die Erfahrung gemacht dass ich so mit einem oder zwei Helfern 23 Bündel bezw. 23 Ster Holz an einem Tag schaffe.
Was haltet ihr von der Leistung?
MFG
Schlepper sind wie Kirschen-die roten sind die besten!
IHC 745 S; Case JX1100U mit Binderberger Rückezange
Growi GSW 30 Liegendspalter mit Funkseiwinde
Trommelsäge Sat 4-700 von Vogesenblitz
HAF Bündelgerät
Stihl MS 661; MS 261; MS 270; MS 200
Benutzeravatar
brennholzbrunner
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Jan 01, 2013 18:10
Wohnort: Achern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzproduktion effizient umstellen

Beitragvon mchornegge » Do Jan 24, 2013 12:06

IHC744 hat geschrieben:
Robiwahn hat geschrieben:Tach

Die größte Zeitersparniss bringt meiner Meinung nach das Weglassen der Meterscheite+Bündelei, also gleich auf Endlänge und Dicke sägen+spalten, d.h. also wiederum SSA + irgendeine Form der Lagerung ohne nochmal anfassen zu müssen (GiBo, BigBags)

Grüße, Robert



Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen!!!!
Die große Herausforderung dabei ist es eben, das Kurzholz zu lagern... 100 Gibos/BigBags/Holzsäcke sind eben auch nicht ganz billig...
Falls jemand was Besseres weiß, immer her damit - ich bin auch brennend daran interessiert;-)



Das Problem was wir bei uns haben.
Du bekommst kaum dünne Stämme die durch einen SSA passen.

Wir hatten auch zuerst die Überlegung SSA uns anzuschaffen.

Wurde dann verworfen auf Grund der Stammdicke und der geradheit. Sind dann auch bei Growi gelandet, nur eine Nummer größer.

Nur spar ich mir das Bündeln, wir setzen alles auf Meterpolter auf und längen noch mit der Säge ab(klappt gut von Hand mit Motorsäge mit Übung) Die Ablängeinheit ist für nächstes Jahr geplant.

Viele andere Varianten gibt es so kaum noch.

mfg

auch aus dem Saarland
mchornegge
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Apr 09, 2012 21:39
Wohnort: Saarland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzproduktion effizient umstellen

Beitragvon Hydra1394 » Do Jan 24, 2013 12:06

SSA :D :D :D :D
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzproduktion effizient umstellen

Beitragvon Robiwahn » Do Jan 24, 2013 12:16

IHC744 hat geschrieben:...
Die große Herausforderung dabei ist es eben, das Kurzholz zu lagern...


Yep, richtig.

Bin mal auf der Autobahn an so nem Hochlager für Maiskolben vorbei gefahren, da kam mir die Idee, ob man sowas nicht auch für Kurzholz bauen könnte. So ne Art Silo (wie die Streusalzsilos der Autobahnmeisterei). Idee war dann ein Gestell ähnlich den BAustahlmatten-Trockenschränken vom Kormoran, aber aufgebockt, so das man mit dem Anhänger drunter fahren, dann Klappe/Schieber aufmachen und Holz rausrutschen lassen. Hab die Idee nur nie weiter verfolgt, weil wir ja nur so 10-20rm im Jahr verarbeiten, dafür lohnt sich das nicht.

Will jemand die Idee weiterspinnen oder sagt ihr, das ist totaler Blödsinn :mrgreen: ?

Andere Idee: Für die Verarbeitung des Holzes einen LU kommen lassen, z.B. den hier

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzproduktion effizient umstellen

Beitragvon Hydra1394 » Do Jan 24, 2013 12:17

Genau das ist auch mein Problem,
ich bekomme nur 28 cm dünne Stämme durch also immer vorspalten :(
Und 33 cm Scheite sind Schei... zum aufseten.
Gitterbox oder ähnliches muss immer entleert werden neu hingestellt, das dauert am längsten.
Habe auch nur einen Schlepper
Ich finde den HAF Sägekorb eine super Sache http://www.haf-cnc.com
Beim Bündeln muss man nicht mehr jedes Stück in die Hand nehmen, sondern mit dem Kran direkt einen halben Meter. Ich Bündele mir 5m Ratschegurte das geht am schnellsten und man kann nachspannen.
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzproduktion effizient umstellen

Beitragvon Ben_SB » Do Jan 24, 2013 12:22

Hallo Hydra,
vom Prinzip her mach ich das auch so, mein Bündelgerät ist leider jedoch noch nicht fertig und ein Holzplatz auch noch nicht in Aussicht :?
Ich denke mal, wenn die Transportwege relativ kurz sind ist das Ganze schon sehr effizient.
Die Überlegung die Produktion so umzustellen find ich im Prinzip jedoch auch nicht schlecht. Nur ist zu überlegen, wie viel du dann schneller
bist und ob sich das dann noch lohnt.
Und wie IHC744 schon erwähnte, findest du ja auch nicht gerade mal so gutes Personal :mrgreen:


Gruß
Ben

P.S.: Würd mir mal gerne deinen Spalter ansehen kommen - würd das klappen?
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzproduktion effizient umstellen

Beitragvon Hydra1394 » Do Jan 24, 2013 13:37

@ Robiwahn

Nette Maschiene :shock: aber ich holze gerne selber :D

@ BenSB

Ich arbeite immer zu zweit bzw. auch zu dritt habe Frunde und Verwante denen das Holzen auch Spaß macht.
Die Zeitersparniss liegt 1. das der Growi Spalter liegend schneller ist mit 2 Mann wie mein Husky Stehendspalter.
2. Einen 1/2 Raumeter in Meterstücke durch den SSA zu schieben dauert etwa 20-25 Minuten.Einen 1/2 Meterbündel mit dem HAF Sägekorb und einer MS 660 dauert 5-8 Minuten und ich muss nicht jedes Stück
in die Hand hohlen.

was auch nicht schlecht ist der Kretzer Rotomat aber 15000 Euro :shock: noch besser wäre Holzbündel-Prozessor WESI 120 aber der Preis lohnt sich nichtbei mir.

Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzproduktion effizient umstellen

Beitragvon Robiwahn » Do Jan 24, 2013 13:49

Hydra1394 hat geschrieben:@ Robiwahn

Nette Maschiene :shock: aber ich holze gerne selber :D
...


Holzen im Sinne von Bäume fällen, ausasten und rücken kannst du ja immer noch ;-)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzproduktion effizient umstellen

Beitragvon Hinterwälder » Do Jan 24, 2013 14:02

Hallo,
gute Holzer erkennen noch an der Asche, welches Scheit sie verbrannt haben :lol:

Spaß beiseite. Ich würde auch das Holz lang heimfahren, würde es dann auf ofenlänge sägen(MS) und fertig spalten. Lagern würde ich es dann entweder in Holz-Bags, Holzgitterboxen oder auf Palleten gestapelt(ähnlich wie Ostholz geliefert wird). Der Vorteil wäre, dass man das Holz ohne es nochmal einzeln in die Hand zu nehmen und es mit Namen anzureden mit dem Schlepper in die Nähe des Ofens setzen kann. Wenn der Holzplatz in der nähe eines Stromanschlusses liegen würde, würde ich ein Elektospalter nehmen, so hätte ich den Schlepper frei zum das Holz umsetzen. Außerdem kannst du trotzdem den Japa und das Bündelgerät verkaufen.so dass du weniger Technik rumstehen hast.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki