Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Holzrücken mit Pferd

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon feschmitt » Mi Feb 18, 2015 12:14

Ja erst mal Danke an Alle für die nützlichen Info´s. Wir werden wahrscheinlich am Wochenende wieder Holz rücken. Da werden wir mal mit Führstrick, kurzen Strecken und natürlich zu zweit mit unsrere Dame trainieren. Sollte noch jemand Tipps dazu haben bitte gerne.
feschmitt
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 09, 2015 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Mär 06, 2015 14:00

Wie siehts aus? Ist es schon besser geworden?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2143
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon feschmitt » Fr Mär 13, 2015 12:20

Wir haben noch mal einen Versuch gemacht, aber es fing schon bei dem ersten steilen Stück auf dem Weg in den Bestand an, da wollte die Dame schon nicht runter marschieren. Wahrscheinlich hat sie Artrose und Schmerzen in den Vorderbeinen. Hat dann nur noch ängstlich rumgezickt, da haben wir es
dann gelassen, Pferd und Fuhrmann waren dann zu aufgeregt. Demnächst werden wir auf der Wiese erstmal wieder trainieren, und dann in einem anderen Waldstück wieder probieren. Sollte noch jemand Tipps für uns haben, dann gerne.
feschmitt
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 09, 2015 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Mär 13, 2015 12:47

Wo kommst Du denn her?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2143
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon feschmitt » Fr Mär 13, 2015 14:07

Aus Biebergemünd im Spessart
feschmitt
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 09, 2015 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Mär 13, 2015 18:20

Schade, das ist zu weit weg von mir. Sonst wär ich mal ein WE mitgegangen. :prost:
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2143
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Mär 14, 2015 17:34

Ach Emmy, es ging mir doch nicht um i-welche Turnierpferde. Ich meinte mit Kutsche fahren das Fahren auf der Landstraße. Da gehts lange im Schritt/Trab dahin, da muß das Pferd nicht alle paar m stehen bleiben, um Ecken laufen und rückwärts treten.
Weiterhin willst Du mir doch nicht erzählen, daß das (Dressur-) Reiten mit dem Holzrücken vergleichbar ist. Beim Reiten hast Du doch viel bessere Einwirkmöglichkeiten als vom Boden aus, womöglich noch mit Ruckleine. Und nicht umsonst werden Kaltblüter nur in Ausnahmefällen als Dressurpferd eingesetzt, weil sie dafür körperlich nicht sonderlich geeignet sind (u. a. Ganaschenfreiheit) und sowieso meist einen Tacken länger brauchen als Edle, bis sie Befehle umsetzen.

Vergleich doch nicht Äpfel mit Birnen - in dem Fall einen -sorry- Ackergaul mit einem Dressurpferd.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2143
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon speeder » So Mär 15, 2015 11:32

Der leider verstorbene Thomas Isenberg war ein guter Freund von uns, daher war ich als Kind oft mit ihm im Wald.

Ganz wichtig:

Nie Gespann unerfahrener Mann und unerfahrenes Pferd. Das geht schief! Gerade wenn das Pferd starken Vorwärtsdrang hat.

Nicht im Bestand anfangen, sondern auf der Rückegasse. Erstmal nur im wesentlichen geradeaus und in ebenem Gelände.

Mit der Schlöpe üben. Da kannst du das Gewicht variieren durch aufspringen/runterspringen.

Das mit dem schärfer verschnallen vergiss mal ganz schnell. Ein Pferd, was das nötig hat eignet sich nicht! Ein gutes Rückepferd sucht sich den Weg vorne eh selber. Da braucht es Kopffreiheit.

Und zur Wirtschaftlichkeit: Wer weiß, wo es die richtigen Aufträge und Ausschreibungen gibt, der hat da garantiert das doppelte bei über wie ein Harvester-Unternehmen, wo selbstausbeuterische Junggesellen mit unterbezahlten Saisonarbeitern aus 1000enden Km Entfernung um den letzten Groschen pro FM feilschen.
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon speeder » So Mär 15, 2015 16:39

Jupiter Jones hat geschrieben:Isenberg war schon eine Institution in Sachen Schleswiger Kaltblut Zucht.
Sehr gute Fohlen entsprangen aus seiner Zucht.
Emmy


Vor allem war er ein Mensch, wie man ihn nur selten trifft auf Erden. Und ich bin sonst kein Sentimentaler.... Aber was ich mit seinen Söhnen und seiner Familie auf Gut Kamp erlebt habe, das passt in kein Kinderbuch, das prägt fürs Leben.

Und wenn man mit ihm Holzrücken war, das war ein Gedicht. Eine Funkfernbedienung ist ein Witz gegen das, was seine Pferde auf Zuruf konnten.

Es ist ein Jammer, der nicht in Worte zu fassen ist, wie es geendet ist mit Ihm.
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon ulan » Di Mär 17, 2015 9:39

Hallo Speeder
ich habe zwei von Kamp und der erste hat nicht nur gutes im Wald erlebt, das erfährt man aber auch erst im nachherein und so haben wir gut 2 Jahre gebraucht bis es wieder passte. Bei Thomas kann ich dir nur zustimmen.
ulan
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 24, 2013 20:29
Wohnort: Süsel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Landweichei » Mi Mai 27, 2015 19:51

@Emmy: Das Video ist ja der Kracher! Habe es sofort gerippt und der lokalen Sammlung zugeführt. Jetzt kann ich vor den Freunden wieder mit meiner Medienkompetenz prahlen. :wink:

Grüße, LwE
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon turbo willi » Di Jun 09, 2015 6:58

hallo feschmitt
zum thema holzrücken!
pferd muß an die kommandos gewöhnt werden durch ankündigung ( oh ) = langsamer werden ausführungskommando ( ha) = sofort stehen.beim rücken erfolgt das kommando (nach dem ha sofort hauf=ein schritt zurück) schont finger und haxen. dies wird auch im im stall beim versorgen im stall (üh)= pferd tritt zur seite. geübt und ausgeführt. zum ans rücken gewöhnen ein stamm nicht zu schwer sauber entastet daß sich daran kein gras oder sonstiges aufstaut, dünnteilig anhängen, dann gräbt sich der stamm dickörtig nicht so in die erde. stamm angehängt nimmt man seinen arbeitskollegen (pferd) am zügel kopf und geht mit ruhigen worten(hü oder komm) los. die geschwindigkeit bestimmt so der rücker. ferner ist daruf zu achten passt das geschirr. kummt, eine faust muß unten- knöchel zeigen zum ross- bis zum hals frei sein (luftabschnürung ist oft ein zeichen von stürmern) darauf achten daß sich das geschirr beim zug nicht hoch zieht.ich habe anfangs mit doppelleine gerückt später nur noch mit stoßzügel (verheddert sich nicht) nach ausbildung nur freilauf geht super und wenn man die geschirrlage seines arbeitkollegen (freundes) nach getaner arbeit mit kaltem wasser abwäscht beugt es wundsein vor und er freut sich über
die erfrischung.soweit vorab.
mfg ww
turbo willi
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Nov 10, 2009 6:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Rüdi » Mo Jun 15, 2015 12:00

Übrigens waren letztes Wochenende deutsche Meisterschaften in Holzrücken in Braunschwende(im Harzvorland) . War eine sehr schöne, interessante Veranstaltung .
Rüdi
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Jan 15, 2015 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon langholzbauer » So Sep 04, 2016 21:24

Hallo Pferdefreunde!
Ich möchte mich hier mal ganz herzlich bei der IGZ und den "Springstiller Kaltblutfreunden" sowie allen Helfern für die gelungene Veranstaltung gestern und heute in Springstille bedanken!

Es war eine anspruchsvolle Strecke mit allen wichtigen Anfordeungen der praktischen Arbeit aufgebaut. Und auch der verwundene Stamm stellte sehr deutlich die Herausvorderungen der Holzrückung dar.

Herzliche Glückwünsche an die Sieger der Wettbewerbe !

Freundliche Grüße H K
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki