Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Holzrücken mit Pferd

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzrücken mit Pferd

Beitragvon feschmitt » Mo Feb 09, 2015 20:49

Ich bin noch relativ neu beim Holzrücken. Hab am Wochenende 2 Tage gerückt, beim anziehen geht meine Stute immer gleich
mit Volldampf durch den Bestand und ist kaum zu bändigen. Kann mir hier jemand ein paar Tipps geben, wie die Dame ruhiger
wird ?
feschmitt
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 09, 2015 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Staffelsteiner » Mo Feb 09, 2015 22:16

Ist ja interessant, das mit der Vorbringung durch Pferde.. wie lange rückt die Stute schon? Wie alt ist die Dame? Welcher Rasse gehört sie an?
Welches Futter bekommt sie? (oder könnte es vielleicht auch möglich sein, dass sie aus Verzweiflung und Wut so zieht, weil sie als Herdentier keinen "Ansprechpartner"
bzw. Kavalier hat?
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon feschmitt » Di Feb 10, 2015 12:14

Hab sie im letzten Sommer gekauft und auch vorher schon mit ihr gearbeitet. Die Dame ist eine
Rheinisch-Deutsche und ist jetzt 17 Jahre. Sie bekommt hauptsächlich Heu und ab und zu etwas
Kraftfutter, geht an der Kutsche und ich kann sie auch reiten.
feschmitt
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 09, 2015 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon kaltblutreiter » Di Feb 10, 2015 21:50

Hängst Du schwere Stämme ran oder eher leichtere? Ganz wichtig: Das Pferd nicht überfordern!
Ich hab festgestellt, daß sie bei schweren Lasten bzw. bergauf schneller werden, wahrscheinlich um durch den Schwung das Gewicht besser ziehen zu können. Dasselbe, wenn sie schon ausgepowert sind.

Ansonsten würde ich erstmal immer nur ganz kleine Strecken zurücklegen und das Pferd immer wieder zwischendurch anhalten lassen - z. B. 2 Meter vor - Stop - 2 m weiter - Stop usw. Anfangs wirst Du Dir da einen zweiten Mann mitnehmen müssen, der sie am Kopf nimmt.

Hat sie vorneweg schon Holz gerückt? Bestand da das Problem auch schon? Geht sie auf Stimmkommandos?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2143
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon ulan » Sa Feb 14, 2015 18:43

Hallo,
Wie schon beschrieben versuche leichtes Holz auf langen strecken zu rücken damit sie sich an die Arbeit und an all die Kommandos gewöhnen kann, meist läst die konzentration nach aufgrund der Kommandos.
Meiner ist selten mal flott , wenn es recht schwer ist oder wenn der Herr zu ungeduldig ist, das ist aber gefährlich also grundtempo Schritt. Zur not scharf schnallen wenn du mit Kandare arbeitest um zu bremsen aber auch viel loben damit sie selbstbewusst wird.
Patrick
ulan
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 24, 2013 20:29
Wohnort: Süsel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Feb 14, 2015 19:19

ulan hat geschrieben: Zur not scharf schnallen wenn du mit Kandare arbeitest um zu bremsen


Für Anfänger ist dieser Rat nix, denn die versauen damit das Pferd im Maul. Fürs Pferd-Einrichten braucht man Konsequenz, Geduld und Zeit und evtl. einen Helfer.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2143
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon ulan » Sa Feb 14, 2015 20:26

Hallo
So wie er schreibt ist er kein Anfänger er fährt reitet und arbeitet anderweitig mit ihr was die zeit Konsequenz USW angeht gebe ich dir recht mein kleiner arbeitet diese Saison auch das erst mal im holz und lernt von dem erfahrenen Kollegen
Patrick
ulan
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 24, 2013 20:29
Wohnort: Süsel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Feb 14, 2015 21:22

Holzrücken ist kein Kutschefahren und kein Reiten. Beim Holzrücken muß das Pferd auf den Punkt zum Stehen kommen, wenns nötig ist. Wendig muß es sein i. S. v. schnell die Richtung wechseln oder aber auch nur ein/zwei Schritte vorwärts und rückwärts gehen. Das ist mit Kutschfahrten, wo es ja um längere Strecken (geradeaus) geht, nicht zu vergleichen.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2143
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon ulan » Sa Feb 14, 2015 21:31

Das mag sein und wo soll er es lernen er schreibt erarbeitet mit ihr anderweitig also evtl landwirtschaftlich somit kein Anfänger was machst du denn so?
ulan
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 24, 2013 20:29
Wohnort: Süsel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Feb 14, 2015 21:59

Zur Zeit mach ich leider gar nix außer woanders reiten gehen, weil ich kein Pferd mehr habe. Das soll aber kein Dauerzustand sein. Holzgerückt hab ich schon etliche Male mit insgesamt 3 versch. Pferden, wobei 2 von mir mehr oder weniger angelernt wurden. Feldarbeit mit Pferd hab ich auch schon einige Kilometer weg (eggen, Unkrautbekämpfung in den Kartoffeln, Getreide säen - siehe Avatar-, Wiese abschleppen usw.)

Zum Lernen wäre es am besten, wenn er jemanden hätte, der das schon gemacht hat. Da gibts aber leider nicht mehr viele Leute heutzutage. Deshalb müssen wir ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen :D .
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2143
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon ulan » So Feb 15, 2015 9:34

Moin,
Ich bin selbstständig als Zimmerer und rücke holz seit ca 7 Jahren bin zertifiziert nach ral zwecks der Aufträge vom landesforst evtl sollte er mal Schaun ob in seiner Gegend ein rücker ist wo man gucken kann evtl müssen die zwei auch erst mal zu einander finden da er die Stute ja auch noch nicht all zu lang hat vertrauen ist alles
Patrick
ulan
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 24, 2013 20:29
Wohnort: Süsel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Verena » So Feb 15, 2015 22:15

Hallo auch wenn es vielleicht hier nicht her passt, wir würden uns sehr freuen wenn ihr unseren anonymen Fragebogen für unsere Arbeit "Pferde in der Agrarwirtschaft" ausfüllen würdet!
lg. und danke im Voraus

http://www.survio.com/survey/d/T3P1W2V5D5F5E7A9A
Verena
 
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 15, 2015 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Südbaden Bauer » So Feb 15, 2015 22:54

Das ist doch nicht euer Ernst, meine Bewunderung, allen die mit denm Pferd arbeiten, und somit viel Wissen, was verloren geht bewahren, aber zu denken, das Pferd wirtschaftlich einzusetzen zu können ist utopisch. :klug:
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Fassi » Mo Feb 16, 2015 1:18

aber zu denken, das Pferd wirtschaftlich einzusetzen zu können ist utopisch.


Sag das mal nicht so pauschal. Kommt immer auf den Einsatzort an und die genutzte Technik. Im Baumschulen und Gärtnereien ist sowas zB möglich und es gab da auch mal eine Untersuchung in Amerika, wonach die Amish mit ihren Pferden gleichgroßen Farmern in Arbeitsleistung und Kosten in nichts nachstanden. Klar nem 900er Vario auf ostdeutschen Großschlag kannst mit nem Hafervergaser keine Konkurrent machen, aber in diversen Nischen schon (z.B. Gartenbau).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon ulan » Mo Feb 16, 2015 20:44

Hallo,
Auch in Deutschland kann man pferde wirtschaftlich einsetzen , man muß nur flexibel sein.
ulan
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 24, 2013 20:29
Wohnort: Süsel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki