Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

Holzrücken/transport

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzrücken/transport

Beitragvon stadtjunge » Mo Sep 22, 2014 12:45

Hallo,

ich wohne in der Stadt. Der Wald ist einige Km weg. Das Tragen mit Packzangen vom Holz durch den Wald zum Waldwege und PKW Anhänger ist immer mühsam, kostet viel Zeit und Kraft. Jegliche Schubkarren taugen mir nicht, eine Rinne im Boden und das Ding liegt mit Meterstücken auf der Seite. Da seht Ihr auch schon den eigentlichen Arbeitsablauf: Über die Autobahn mit PKW und Anhänger in den Wald, Fällen, Entasten, Meterstücke schneiden und dann auf den Anhänger und nach Haus ;).
Habt Ihr Ideen wie man möglichst die Meterstücke zum Anhänger bekommt? Raupengabelstapler/Dumper sowie dies Ding hier: http://www.hinowa.com/scheda.asp?idprod ... adrerif=21 ? Oder ein Eisernes Pferd?
Traktor fällt raus, weil der Weg zu weit ist - leider. Gebt mir Input :)
stadtjunge
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Sep 22, 2014 12:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken/transport

Beitragvon Big A » Mo Sep 22, 2014 13:12

Ich denk es kommt sehr stark drauf an, wieviel Geld du investieren willst. Normalerweise wird das Holz ja mit der Seilwinde aus dem Wald geholt. Meterstücke sind teilweise schon so schwer das man diese nicht mehr heben kann. Kommt halt auf die Stärke an. Ich denke mit einer Raupe könntest du auch die Stämme ziehen.
Big A
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Jan 08, 2014 20:42
Wohnort: Am besten Süd-Westen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken/transport

Beitragvon Höhlenbär » Mo Sep 22, 2014 13:44

Servus,

schau mal da:

http://www.grube.de/holzruecken/rueckek ... 4-024.html
http://www.grube.de/holzruecken/rueckek ... 3-136.html

Passen ohne Probleme in einen Kombi/auf einen Hänger.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken/transport

Beitragvon locomotion » Mo Sep 22, 2014 13:52

stadtjunge hat geschrieben:... Raupengabelstapler/Dumper sowie dies Ding hier: http://www.hinowa.com/scheda.asp?idprod ... adrerif=21 ?

Cool.... ich wusste zwar bis eben noch nicht, dass es Raupengabelstapler gibt aber den brauche ich, wofür auch immer...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken/transport

Beitragvon Benzinbiber » Mo Sep 22, 2014 13:59

Hallo,
wenn Du das Holz nur für den eigenen Bedarf (ca. 5-10 RM/Jahr)aus dem Wald holst, wird es bezüglich Wirtschaftlichkeit keine Alternative zum Schubkarren geben. Sollte das zu anstrengend sein würde ich mich nach Polterholz am Waldrand umschauen.
Gruß Benzinbiber
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ist das Wetter noch so trübe - hoch die rote Rübe
Benutzeravatar
Benzinbiber
 
Beiträge: 28
Registriert: Do Feb 07, 2013 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken/transport

Beitragvon Ugruza » Mo Sep 22, 2014 14:47

Ich würde auch behaupten, dass die Menge das Gift macht. Wenn du nur ein paar Meter Brennholz holen willst, ist die einzig wirtschaftliche Alternative ein handgeführtes Gerät ala Schubkarre. Der Kauf eines eisernen Pferdes etc schlägt finanziell derart zu Buche - da kannst dir dein Holz liefern und aufschlichten lassen - und das für mehrere Jahre.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken/transport

Beitragvon Fadenfisch » Mo Sep 22, 2014 15:24

Was wird so ein Hinowa kosten?
Ist Interessant.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken/transport

Beitragvon Badener » Mo Sep 22, 2014 15:42

Naja, ich würde mir an deiner Stelle etwas Luxus leisten. Und zwar DIESEN

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken/transport

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Sep 22, 2014 15:48

locomotion hat geschrieben:
stadtjunge hat geschrieben:... Raupengabelstapler/Dumper sowie dies Ding hier: http://www.hinowa.com/scheda.asp?idprod ... adrerif=21 ?

Cool.... ich wusste zwar bis eben noch nicht, dass es Raupengabelstapler gibt aber den brauche ich, wofür auch immer...


Ich auch nicht.

Aber:

Nichts ist unmöglich - Hinowa :wink: :roll: :lol:

Oder wie war das
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken/transport

Beitragvon caddy-cyborg » Mo Sep 22, 2014 16:18

anstatt eine schubkarre könnte man auch evtl ein sackkarren nehmen!
oder aber (man möge mir diesen vorschlag verzeihen) das auto zum rücken!!
ein bekannter hat das jahre lang so gemacht:
stamm an relativ dünnes stahlseil (ca. 5mm) eine umlenkrolle auf der anderen seite des forstweges, dann bleibt einer HINTER dem zu rückenden Stamm (geht sagen wir mal bis max. 30cm Ø 3m länge) und einer fährt die 10-40m den forstweg LANGSAM vor : stamm da,
nächster!
wirds dicker- dann die stämme kürzer....!
geht aber , habs mir angeschaut, 3-4 mal fahren und schon ist der anhänger voll!
oder aber ein miniholder öder ähnliches (einachser) auf nem 2. anhänger mit in den wald! ein eisernes pferd muß ja genauso raus...!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken/transport

Beitragvon Falke » Mo Sep 22, 2014 17:21

Eben. Für alles, das größer als eine Sackkarre/Schubkarre ist, brauchst du einen zweiten Anhänger, oder du musst erst das
das Holz nach hause fahren und dann die Transporthilfe (oder umgekehrt ...).
Im (fremden) Wald zurücklassen kannst du die Dinger ja wohl kaum.

So ähnliche Themen gab es schon unzählige. Das Résumé bei den meisten: Weiter wie bisher!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken/transport

Beitragvon stadtjunge » Mo Sep 22, 2014 18:59

ein eisernes pferd würde ich auf der ladefläche vom pickup mitnehmen können. von der breite passt das.
stadtjunge
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Sep 22, 2014 12:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken/transport

Beitragvon mslr90 » Mo Sep 22, 2014 19:00

Hallo allerseits,
dieser Raupengabelstapler ist doch das ultimative Teil zum Brennholz- Bigbag ausliefern. Hat wirklich niemand so etwas im Einsatz? MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken/transport

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Sep 22, 2014 19:26

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken/transport

Beitragvon grand-cayman » Mo Sep 22, 2014 22:06

Also, ich kann mal zwei Sachen auf den Punkt bringen. Zum einen Stimme ich mit Falke überein. Den Anhänger auf dem Hinweg mit etwas sperrigem beladen macht keinen Sinn. V.a. wenn duch auch noch eine gewisse Fahrstrecke hast. Zum anderen kann ich die Empfehlung vom Badener nur aufgreifen. Wir haben, eigentlich zu anderen Zwecken, eine Portable Winch PCW 5000 am Hof. U.a. haben wir noch einige verstreute Parzellen, die etwas weiter weg sind, so dass ich ungern mit dem Schlepper hingurke. Für Kleinigkeiten, und da meine Pflege, mal einen Windbruchbaum rauswinden, schmeiß ich das Gerätschen gerade mal eben in den Kofferraum, Anhänger dran und fertig. Zum ziehen habe ich ein Statikseil mit 5t Bruchlast. Die Winde ist zwar langsam, man kann sie auch nicht mit einer richtigen Forstseilwinde vergleichen. Aber für den Eigenbedarf absolut suer und gerade mal 15 kg schwer. Absolut professioneles Produkt, sehr robust und hat alle unsere Quälereien bislang absolut wartungsfrei ertragen... Allerdings fällt das sicher unter Luxus, wirtschaftlich ist das bei dir wahrscheinlich nicht. Aber dein Rücken wird es dir sicher danken....und das kann man finanziell eh nicht aufwiegen.

Grüße aus RLP :prost:
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki