Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Holzscheite auf alten Ladewagen lagern?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon O´Hara » Fr Jan 16, 2009 21:27

Hab nen alten Landsberg-Ladewagen mit geschlossenen Blech-Seitenwänden, die sind 1 m hoch; somit passen ca. 6 m³ drauf.
Letzten Sommer hab ich mal alle Äste im Wald gehäckselt - gab dann doch 3 Fuhren Hackschnitzel :-) Der Kratzboden ist da ideal zum Abladen.

Habe jetzt vor, mit dem auch Brennholz-Meterstücke zu transportieren. Mal sehen, wie es da mit dem Abladen klappt ....
Dateianhänge
Ladewagen.jpg
Ladewagen.jpg (18.52 KiB) 947-mal betrachtet
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rafi911 » Fr Jan 16, 2009 23:06

Hi,

Was meint Ihr?

Wie viel Ster kann ich auf einen Stille Tieflader mit Heuaufbau laden, ohne das er Schaden nimmt?

Danke!!

Rainer
Benutzeravatar
rafi911
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Apr 11, 2006 20:14
Wohnort: Bayreuth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Sa Jan 17, 2009 0:34

@ Reiner:
vermute mal du meinst einen alten kleinen Ladweagen mit 4 To Achse?

liegt dran ob du Klötzchen, Meterstücke oder Fixlängen (4 m) transportierst!
Bei kurzen Stückchen gehen locker 6 Ster (dann wird langsam der Aufbau voll)
Bei Fixlängen würd ich auch in die Richtung gehen,
nur bei Meterstücken würd ich eher sagen ca 4 Ster weil meiner Erfahrung nach der Wagen dann "weich" wird;
man hat den Eindruck er bricht über der Achse durch, diesen Effekt hast du bei Klötzchen und Fixlängen nicht weil sich das Gewicht von vorn nach hinten Gelichmäßiger verteilt und in sich stabiler ist
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jlwhopper » Sa Jan 17, 2009 8:59

hi,

ich bocke (wagenheber) die achsen immer auf egal ob voll oder nicht.
auf längere zeit ist das sinnvoll.

griß whoppy
jlwhopper
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Dez 24, 2008 13:23
Wohnort: ERH/FO/BA Franken halt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rafi911 » Sa Jan 17, 2009 10:54

Hi,

ja, ich meine die mit den 4 to Achsen.
Ich möchte gespaltenes Scheitholz ca. 33cm lagern.

8-10 Ster wird er nicht halten- oder
Ich fahre mit dem Hänger nur 1km zum Abladen.

Danke!!

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
rafi911
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Apr 11, 2006 20:14
Wohnort: Bayreuth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Sa Jan 17, 2009 16:37

Bei 10 Ster hast du ca. 4,5 - 5 to. Gewicht drauf, wenn das Holz trocken ist....
Dann noch das Eigengewicht...
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rafi911 » Sa Jan 17, 2009 18:05

Danke!!

Das könnte noch hinhauen.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
rafi911
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Apr 11, 2006 20:14
Wohnort: Bayreuth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Sa Jan 17, 2009 18:26

Denk an deine Reifen beim Beladen, nicht das die PENG machen :roll:
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki