Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Holzscheite auf alten Ladewagen lagern?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzscheite auf alten Ladewagen lagern?

Beitragvon rafi911 » Do Jan 15, 2009 18:23

Hallo Kollegen

ich möchte mir evtl. einen alten Tieflader-Ladewagen zum Lagern von Brennholz (33cm lang, gespalten) kaufen.
Leider habe ich zu Hause keinen Platz und möchte deshalb ein mobiles Lager nutzen :-)

Wie ist die Meinung zwecks der Trocknung?
Ich benötige jährlich 1/3 des Ladevolumens.
Müsste doch reichen oder?

Danke!

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
rafi911
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Apr 11, 2006 20:14
Wohnort: Bayreuth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Do Jan 15, 2009 18:25

Der steht sich doch ne Reifenplatte. oder willst du den alle paar Tage bewegen ?
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rafi911 » Do Jan 15, 2009 18:35

bewegst Du alle deine Wägen die du hast??
Wie machst Du das mit dem Mähdrescher der 11,5 Monate steht?

Antworten gibts.....
Benutzeravatar
rafi911
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Apr 11, 2006 20:14
Wohnort: Bayreuth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Jan 15, 2009 18:38

Es ist nat. besser für die Reifen, wenn sie ohne Gewicht rumstehen, aber wir haben z.B. die Siloreifen immer auf nem alten Ladewagen, und der wird auch nur beim zudecken rumgefahren, die Reifen sollten gut aufgepumpt sein, ich denke den Aufwand mit unterbocken oder so kann man sich sparen.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holder_am2 » Do Jan 15, 2009 18:40

Hallo ,

genau die Idee hatte ich auch schon , alte Ladewägen gibt es ja immer mal wieder.
Holz kann gute drin lagern und man kann es gute abdecken und zur not auch mal bewegen .

grüße Ralf
holder_am2
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Feb 06, 2006 20:24
Wohnort: Elsaß
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Do Jan 15, 2009 18:41

@rafi911

War ja nur ein Einwand.
Ich stelle meine Wagen auch nicht mit schwerer Ladung ab.
Meine Reifen haben nur das Eigengewicht des Hängers zu tragen.

Bei einem Bekannten entsteht am Schlepper schon mal ne Reifenplatte (unbeladen), weil er ihn so selten nutzt.

Wer keine Antworten haben will, der sollte nicht fragen :wink: :D
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rafi911 » Do Jan 15, 2009 18:48

Hi,

ja ich denke das der Laderwagen Vorteile hat, und man kann das Holz hinten abladen und vorne wieder befüllen, habe nen Säge-Spalt Automat mit Förderband.

Rainer
Benutzeravatar
rafi911
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Apr 11, 2006 20:14
Wohnort: Bayreuth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Do Jan 15, 2009 18:53

Hey Rainer,

die Idee mit dem Ladewagen hatte ich auch schon. Ist glaub ich nicht mal so schlecht wenn man den Wagen von oben gut abdeckt. Aber mal ne Frage.
Du benötigst jährlich etwa 1/3 des Volumens vom Ladewagen. Hast aber zum Sägen einen Sägespaltautomaten. Das ist doch für diese Menge total unrentabel oder? Jemand aus meiner Gegend hat einen Holzhandel und verkauft ca 600-800 Ster jährlich und hat das bis vor kurzem noch alles auf Meter gesägt, gespalten und mit einer Wippsäge kleingesägt und mit der Hand verladen.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rafi911 » Do Jan 15, 2009 18:56

Hi Jens,

ich habe den Spalter in der Familie.
Ich selbst brauche nur die kleine Menge.

Rainer
Benutzeravatar
rafi911
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Apr 11, 2006 20:14
Wohnort: Bayreuth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldfex » Do Jan 15, 2009 19:07

Hallo auch ich benutze meinen alten Ladewagen als Holzlager ,den ich in der Maschinenhalle meines Schwagers über den Winter einstelle nach der Heizperiode ablade und wieder voll Brennholz säge. :roll:
Waldfex
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Apr 10, 2008 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Do Jan 15, 2009 21:17

Wir sägen im Herbst unsere beiden "Hofnarren" (Ladewägen zum HD Ballen fahren oder zur Entsorgung von Landschaftspflegegras) voll, gehen etwa sechs Ster drauf, stellen die in die Halle, aber aufgebockt und füllen bei Bedarf den Vorratsraum für den Heizkessel nach, Vorteil, man kann per Kratzboden in die Garage abladen.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rafi911 » Do Jan 15, 2009 21:19

Hallo Werner,

6 Ster nur?
Ist da kein Heuaufbau drauf?

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
rafi911
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Apr 11, 2006 20:14
Wohnort: Bayreuth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Do Jan 15, 2009 21:57

Nein, da wo wir die normal einsetzen (Naturschutzflächen, Feldraine, Obstbaumanlage und zum Ballenfahren) würde der nur stören, außerdem sind die kleinen Kisten (Mengele LW 19 und Krone in gleicher Größe) schon mit sechs Ster hemmungslos überladen.
Ein Ballenaufbau passt auch nicht in die Garage.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Do Jan 15, 2009 22:08

Hallo,

ich stelle meinen Einachskipper zum "Holztrocknen" immer aufgebockt ab. Dazu lege ich die Deichsel auf die Ackerschiene und lasse sie ab. Dann stelle ich den Rahmen hinten auf kleine Böcke und stelle vorne ein Holz unter (siehe Foto). Somit stehen die Reifen frei und das Holz wird schön trocken.
Gruß
Dateianhänge
Resize of SV103049.JPG
Resize of SV103049.JPG (132.27 KiB) 2167-mal betrachtet
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bertl69 » Do Jan 15, 2009 22:13

ich hab nen alten ladewagen für hackschnitzel hergerichtet, der seteht die halbe zeit mit gewicht und im freien, allderdings mit neuen reifen!
17kubikmeter.

b.
bertl69
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Dez 01, 2008 20:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki