Bei normalem frisch gesägtem Holz, bringt dieses Salz einen Schutz! Ich habe mir schon in 40 Jahren mehrmals Fichtenholz aufsägen lassen. Das einzige wo seit Jahren bisher noch kein Ungezieferbefall zu sehen ist, welches ich mir gleich im Sägewerk, in ein Laugenbad behandeln lies!!!!!!! Sämtliches andere Fichtenholz (Sturm, kein Käferholz), wurde spätestens nach 10 + xx , Jahren, vom Ungeziefer befallen, habe schon etliche Fichtenbohlen verheizt Nachträglich selber einen Holzschutz aufbringen, habe ich bei meinen mit Sturmholz gebauten Feldscheunen, in 1990 gemacht, geht natürlich auch, ich habe damals bei 2 Schreinermeistern (Cousins), nachgefragt!
Früher ( so vor ca 25 Jahren) hatten wir Corbal Bor Holzbau B .... das gibt es wohl nicht mehr. Heut gibt es wohl ein vergleichbaren Mittel von Remmers , Adolit Holzbau B .
Wir haben das auch bekämpfend bei der Fachwerksanierung eingesetzt.
Datenblatt etc findest Du im www. Das Mittel gibt es z.B. bei Schädlingsbekämfern oder anderweitigem Fachhandel.