Hallo,
wie schützt ihr am besten euer Schnittholz gegen Pilzbefall?
Früher kenne ich noch den Begriff Borsalz.
Wenn ich danach google, finde ich teure fertiglösung ider Granulat was günstiger ist. Aber wie viel anrühren oder Auftragen?
Alternative wäre eine Trocknung selbst zu bauen über Wasserwärmetauscher, was aber sehr Kostenintensiv wäre auf aufwendig.
Wie macht ihr das? Gerade bei Käferholz?
Ich habe das Gefühl trotz guten Luftigen Verhältnissen ist in 90% bei mir ein Pilz drin, wovon man erst nichts sieht und nach paar Wochen wird ein braun und zerfällt.
Ich bin da im Moment etwas Ratlos.
Grüße

