• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Apr 11, 2021 11:54

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
326 Beiträge • Seite 1 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 22
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Aug 07, 2020 19:54

Mein neues Spielzeug ist ENDLICH angekommen - bestellt Ende Mai! (gerissene Lieferketten) :roll:
(Werbespruch "Verlässt das Lager innerhalb von 3 Werktagen") - insofern bin auf das Eintreffen deines Öhler SSA gespannt, @Enstfried!)

Lieferung frei "Bordsteinkante" aus dem Zentrallager für Europa in Göteborg, Schweden ...
HM126_IMG_20200807_112833_HDR_50.jpg


beim Auspacken ...
HM126_IMG_20200807_114245_50.jpg


bis zum Abend war der Sägekopf montiert, der Motor läuft ... :D
HM126_IMG_20200807_190541_50.jpg


Ich mach' später ein eigenes Thema dazu auf.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 21024
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Westerwälder » Fr Aug 07, 2020 20:51

abgetrennt aus dem Thema "Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?"

post1786739.html#p1786739

Falke



Glückwunsch Adi,

in Zeiten wie diesen eine schöne Investition und man wird schnell zum Sägewerker. Da kann man auch noch kreativ sein wenn das kraxeln im Steilhang zu mühsam wird.

Wäre schön mal ein Thema mit Erfahrungen, Tipps und Tricks beim arbeiten mit Bandsägewerken zu teilen.

Viel Freude damit, und lass Dir die Bude nicht einrennen mit Aufträgen,

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1218
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: nähe Altenkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Fr Aug 07, 2020 21:42

Auf Youtube besteht eine Doku vom Austria Forst. Dieser hat einen Vergleich zwischen der Woodland Mils und der Woodmizer über einen längeren Zeitraum gepostet. Ich glaube er tendierte eher zur Woodmizer..
Forstjunior
 
Beiträge: 7119
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bastler22 » Sa Aug 08, 2020 7:41

Ich denke für den Hobby Anwender sind die Unterschiede nicht so groß, da werden beide gehen
Wichtig ist ja dass so die Kleinmengen selbst veredelt werden können und nicht vermarktet werden müssen
bastler22
 
Beiträge: 801
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon AEgro » Sa Aug 08, 2020 9:02

Bin gespannt Falke, was du mit der Säge " produzierst ".
Sowas könnte mir auch gefallen.
Allerdings müsste ich nicht nur ein Sägewerk kaufen, sondern auch das Rohmaterial.
In meiner kleien Waldfäche gibts nur ein paar einschlagwürdige Schwarzkiefern als Nadelholz.
Laubholz ist noch zu schwach.
Also kauf ich mein Holz, wie ichs brauche, vom Sägewerk / Holzhandel.
Gruß AEgro
Wer ein Brett vor dem Kopf hat,
nimmt selten ein Blatt vor den Mund !
AEgro
 
Beiträge: 2597
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Di Aug 11, 2020 21:40

So, der Unterbau mit den Schienen ist fertig und der Sägekopf rollt ... War 'ne recht lange Schrauberei (hat alleine einen ganzen Tag gedauert).

IMG_20200810_125208[1_50].jpg

IMG_20200810_170957[1_50].jpg

IMG_20200810_185627[150].jpg


Nach dem Aufsetzen des Sägekopfs noch schnell die Schrauben nachziehen ...
IMG_20200811_183857_50.jpg


Die ersten Probeschnitte vom Apfelbaum, der der Säge wegen dem Platz weichen musste (war eh schon tw. morsch) ...
IMG_20200811_200440_50.jpg


Die Aktion wurde gebührend begossen - mit Sekt und Spezialbier ... :prost:
IMG_20200811_200415_50.jpg


Details und Videos folgen in Kürze in einem eigenen Thema ( heute nicht mehr - hicks :roll: )
(ja, die Schiene hinten sitzt nicht ganz mittig über dem Balken - ist ein Messfehler)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 21024
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wald5800 » Di Aug 11, 2020 22:36

Gute Invest!
Was mir aber nicht so gefällt, mit dem NICHTbefestigten Untergrund! Oder sind die Schalziegel eh auf Beton? Was aber auch noch ein Problem wird, die Balken werden im Freien kaum gerade bleiben. Holz arbeitet da ganz schön, wenn Regen, dann wieder Sonne drauf brennt. So wirst sehr oft die Nivellierpratzen einstellen müssen. Schienen müssen wirklich gerade liegen, sonst ist das Schnittergebnis nicht zufriedenstellend. Besser ist eine betonierte Fläche übers ganze Sägewerk. Auch wegen zusammen räumen. Du wirst da ganz schön einen Morast zusammen bekommen. Größere Bloche oder Holzstücke wirst ja mit dem Traktor hinführen müssen, und da ist gleich mal Dreck da wo gefahren wird.
Als ersten Bauholzschnitt wäre gleich die Überdachung angebracht. Glaube, im nächsten Jahr steht dort schon eine Überdachung, das dauernde zu und abdecken geht dir bald auf den Wecker!
Nochmal, eine gute Entscheidung diese Anschaffung, so können auch Trümmer geschnitten werden, die sonst im Brennholz landen!
Möchte mein Werkl auch nicht mehr missen. Schnell braucht man oft eine gewisse Dimension, die man sonst nicht so schnell wo herbekommt.
Viel Glück wünsch ich dir! :prost:
wald5800
 
Beiträge: 668
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon SechzgerHias » Mi Aug 12, 2020 6:06

Hallo Falke,

Schönes Sägewerkchen und gutes Bier aus Celje, du machst alles richtig!
Würde mir auch schmecken, das Sägewerk mein ich :D

Gutes Gelingen und Grüße
Woidbua
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 78
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding (Oberbayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon berlin3321 » Mi Aug 12, 2020 6:30

Ich find' das Sägewerk auch Klasse. Hab' mir allerdings auch so gedacht, auf dem Rasen? Hält das, bleibt das gerade? Wäre da nicht ein Dach drüber besser?

Ich hab' von Untergrund, Bau, etc. 0 Ahnung. Aber so rein vom Gefühl her, hmmm....hatten einige nicht schon Bilder eingestellt wo das Sägewerk auf dem Hof unter einem Schleppdach aufgebaut war?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon kontofux » Mi Aug 12, 2020 11:59

@falke
Schöne Bretter.

Grüße aus Selkirk
Zuletzt geändert von kontofux am Fr Aug 14, 2020 5:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 482
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Wohnort: USA / Germany / United Kingdom
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon TMueller » Do Aug 13, 2020 8:55

Falke hat geschrieben:Mein neues Spielzeug ist ENDLICH angekommen - bestellt Ende Mai! (gerissene Lieferketten) :roll:
(Werbespruch "Verlässt das Lager innerhalb von 3 Werktagen") - insofern bin auf das Eintreffen deines Öhler SSA gespannt, @Enstfried!)

Lieferung frei "Bordsteinkante" aus dem Zentrallager für Europa in Göteborg, Schweden ...
HM126_IMG_20200807_112833_HDR_50.jpg


beim Auspacken ...
HM126_IMG_20200807_114245_50.jpg


bis zum Abend war der Sägekopf montiert, der Motor läuft ... :D
HM126_IMG_20200807_190541_50.jpg


Ich mach' später ein eigenes Thema dazu auf.

Adi

Wie wird das Sägewerk vor Wettereinflüssen (Regen, Schnee, usw.) geschützt?
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Do Aug 13, 2020 20:48

So:
IMG_20200813_183321[1_50].jpg


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 21024
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WE Holzer » Do Aug 13, 2020 21:47

Saftiger Rasen bei dir und bei deinem Nachbarn. Bei euch muss es ja viel geregnet haben. Bei uns sind der Rasen und die Wiesen ausgetrocknet obwohl es ab und an regnet.

Die Woodland Mills habe ich in Austria Forst Videos gesehen. Ist glaub ich ein brauchbares Gerät.
WE Holzer
 
Beiträge: 300
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hinnes » Do Aug 13, 2020 22:50

Nix für ungut aber deine Balken kannst nach denn ersten Regen zusehen wie sie sich verziehen.
Oder richtest du das ganze jedesmal neu aus?
Hinnes
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Nov 20, 2015 16:12
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon AEgro » Fr Aug 14, 2020 6:53

Ich beteilige mich nicht gerne an Spekulationen , aber----
haltet ihr den Adi für so naiv, daß er seine neuer Anlage auf Dauer so ungeschützt stehen läßt ?
Meine Vermutung: Die neue Säge ist endlich gekommen, Freude wie ein kleines Kind, " die muss jetz unbedingt ausprobiert werden ",
und dann überlegt man. wie und wo kann die Säge am leichtesten schnell aufgebaut werden.
Nach der ersten Vorfreude gehts bestimmt weiter, einen festen Boden und einen Wetterschutz zu schaffen.
Gruß AEgro
Wer ein Brett vor dem Kopf hat,
nimmt selten ein Blatt vor den Mund !
AEgro
 
Beiträge: 2597
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
326 Beiträge • Seite 1 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 22

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BK_90, Deutz D4005, Eddy_70, Fabian1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hälle, Magister2, mat90, mb306, Ronnie, STEIGER STX, Zechner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki