Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 4 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Südheidjer » Mi Aug 26, 2020 19:53

Ugruza hat geschrieben:Ich bin schon gespannt auf deine (hoffentlich) zahlreichen Bilder der ersten Sägeversuche mit langem Holz.


Und ich hoffe dreist auf ein oder mehrere Videos, falls das möglich sein sollte. Das ist mal wieder ein Thread, der mich richtig interessiert.
Eine ungefähre Aufstellung der Zeit wäre auch von Interesse, also wielange dauert das Drauflegen und Ausrichten des Stamms, wie lange das Schneiden, Stapeln der Schnittware und so.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Ugruza » Do Aug 27, 2020 11:57

Falke hat geschrieben:Zwischendurch müssen auch mal die Schwarten u.a. zu Brennholz geschnitten werden ...


Das gefällt mir an deiner Herangehensweise immer ganz besonders: was anderwertig an Holz nicht zu gebrauchen ist, wird zur Wärmeenergiegewinnung herangezogen. So wird auch das Restholz sinnvoll verwertet.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon buntspecht » Sa Aug 29, 2020 19:02

Servusla Adi,

einfach nur :D und beneidenswert :wink:

Grüße vom Buntspecht :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Westerwälder » So Aug 30, 2020 11:09

Zum Thema Dreck in der Rinde was bei den Bilder Forstarbeiten diskutiert wurde:
Am liebsten sind mir die Eichen wie unten vorne die oder die oben drauf....mehr Holz und weniger Dreck.....und die Spannung ist schon raus...

Westerwälder


33D7AC34-1DCE-4E60-B484-4A23B0EF365C.jpeg
33D7AC34-1DCE-4E60-B484-4A23B0EF365C.jpeg (138.88 KiB) 7810-mal betrachtet


warum dreht sich das Bildchen? Keine Ahnung was ich da falsch mache...
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendt-312 » Mo Aug 31, 2020 7:50

Grüßle!

Da die Säger Holz nur zu Dumpingpreisen kaufen, im Wald aber genug anfällt hatte ich den selben Gedanken wie Falke!

warum nicht eine Säge anschaffen, habe mir eine gebrauchte Woodmizer LT 10 gekauft.
Sägen ist aber erst für den Winter geplant, wenn Zeit ist bau ich se nach einander auf...

Daten:
Maximale Sägelänge 10m
Max Stammdurchmesser 65-70 Cm.
Elektrische Schnitthöhenverstellung und Wasserventil.

Jetzt steht se erstmal in der Halle.

Blockbandsäge 1 Kompr.jpg


Blockbandsäge 2 Kompr.jpg
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon wald5800 » Mo Aug 31, 2020 20:51

Gute Entscheidung! :prost:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Englberger » Mo Aug 31, 2020 21:05

Fendt-312 hat geschrieben:warum nicht eine Säge anschaffen, habe mir eine gebrauchte Woodmizer LT 10 gekauft.
Sägen ist aber erst für den Winter geplant, wenn Zeit ist bau ich se nach einander auf...

Daten:
Maximale Sägelänge 10m
Max Stammdurchmesser 65-70 Cm.
Elektrische Schnitthöhenverstellung und Wasserventil.

Hallo,
wieviel hast du da ausgegeben? Und wie ist der Erhaltungszustand?
Ich frag weil ich mit meinem Eigenbau schon auf über 2000 Euro bin und das Ding ist noch nicht gelaufen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendt-312 » Di Sep 01, 2020 7:48

@ engelberger

Hast PN.

Grüßle
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon algoe78 » Di Sep 01, 2020 18:32

@Fendt-312

Das nenne ich mal Beherrschung!
Eine neue Maschine kaufen und dann warten. Ist ja wie ein Geschenk zu Weihnachten bekommen und erst an Ostern auspacken. :lol:

Also wir haben unsere gleich mal provisorisch aufgestellt und probiert.
Viel Spaß und Erfolg mit deiner Säge.
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Di Sep 01, 2020 19:47

So lange hätte ich mit dem Ausprobieren auch nicht warten können ... :wink:

Weil auch schon Fragen kamen, was ich gezahlt habe: die Preisgestaltung ist total transparent https://woodlandmills.de/produkt/hm126/
(kein Verhandeln möglich, derselbe Preis für alle, keine Frachtkosten ...)

Z.Zt. ruht meine Säge. Die Bäume stehen ja alle noch voll im Saft. Die eine oder andere voll harzige Fichte ist aber bald fällig!
Direkt schade, dass ich im Moment keine Käferfichten gabe. Ich will's aber nicht verschreien. *auf_Holz_klopft* :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendt-312 » Mi Sep 02, 2020 6:45

Ach das mit dem warten geht schon....

Ich habe genug um mich zu beschäftigen, Familie, Hund, Arbeit Landwirtschaft, ne Brauereileitung, ein paar alte Autos und wie gesagt halt noch ein paar ha. Wald.

Es ist ja so, das die Säge da aufgebaut wird wo ich sonst Getreide gelagert habe.
Die Säge wenn steht, bleibt sie da stehen.
Neben der Säge gehört ja noch vieles weiteres, Elektrik installieren (30M Zuleitung alleine bis zum Standort der Säge), Unterverteilung, Beleuchtung, Laufkatze mit Seilzug (Elektrisch), Lagerregale usw. für das Handling der Stämme und des Holzes.

Außerdem liegt der erste Haufen mit Stämmen noch auf Polter, da muss ich erst platz schaffen in der Halle. Aber vorher steht noch Bodenbearbeitung, sähen, Pflanzenschutz an..

Ich gehe ja eh davon aus das dass Sägewerk alleine schon in der Verwandtschaft und im Freundeskreis seine Liebhaber findet, zwecks Benutzung.
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon lama-bauer » Sa Sep 05, 2020 17:31

Vielleicht baut sich Adi ja noch eine Halle oder Haus wie dieser Kollege,
als Rentner hat man ja Zeit :)
https://www.youtube.com/watch?v=DV1XjtELUVw
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fürstenfeld » So Sep 06, 2020 17:10

hallo,
Scheiben schneiden geht erstaunlich gut.
Dateianhänge
IMG_20200901_191109.jpg
IMG_20200901_191109.jpg (191.37 KiB) 5284-mal betrachtet
IMG_20200901_090639.jpg
IMG_20200901_090639.jpg (143.71 KiB) 5284-mal betrachtet
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Do Okt 01, 2020 21:00

So, hab' mal ein Regal an die Nordwand der Hütte im Obstgarten gebaut, um das Schnittholz besser stapeln zu können.
Leider ist das Regal von den Hölzern, die vorher schon dort "gelehnt" haben und paar Rundholzstangen etc. auch schon wieder fast voll ... :? :roll:
In Gedanken ist aber eine Art Kragarmregal (aus Holz) schon in Bau - da muss ich aber vorher das Material dafür sägen. Wird schon ... :wink:

Regal_IMG_20200930_183822[1_50].jpg

Regal_IMG_20201001_163521[1_50].jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon berlin3321 » Fr Okt 02, 2020 8:53

Ich seh' da im Hintergrund ein Stück Anhänger.

Hast Du Dir da was anderes gebastelt?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 4 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki