Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 7 von 46 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Do Okt 15, 2020 19:17

Ja, der Gummi sitzt da.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon berlin3321 » Fr Okt 23, 2020 5:22

Hab' gestern erfahren das mein Nachbar in 14 Tagen auch eine bekommt. Montiert auf einem Anhänger. LT 40? LT 45?

Er rechnet mit Folgeaufträgen, hier mal 'ne Bank, da mal 'n paar Balken als Erinnerung an den Baum, etc.

Wenn die da ist mach' ich mal Bilder.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon sv65nt30 » Fr Okt 23, 2020 8:48

Bei mir geht's seit kurzem, und doch irgendwie überraschend, auch ganz stark in die Richtung... :D
Wahrscheinlich die Woodland Mills HM126 elektrisch mit 2 Verlängerungen.
(Könnte man dieses Jahr noch n bisschen von der reduzierten MwSt. profitieren...)

Adi, wie gleichmäßig dick werden Bretter bzw. wie "wellig" sind die Schnitte?
Hatte da bei einer Mobilsäge schon schlechte Erfahrungen gemacht (in der Mitte dicker als am Anfang/Ende).

Hängt das evtl. an einem gleichmäßigen Vorschub? Vermute eher konstante Vorschubkraft als Vorschubgeschwindigkeit?

Möchte mein eigenes Holz schneiden und dann lieber genau als schnell (vlt. auch auf Bestellung zum Verkauf).
Säge dann eher nicht mobil. Evtl. auch kleine Mengen als Dienstleistung.
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon tasse » Fr Okt 23, 2020 10:23

Hallo zusammen,

ich habe mir die Lumag BSW66 gekauft und stehe kurz vorm ersten Probesägen. Werde auch mal Fotos machen und dann hier einstellen.

Eine Frage an Adi: Auf dem einen Foto sieht man eine Wetterschutzhaube auf dem Sägekopf. Kannst du mir sagen, ob der standardmäßig dabei war oder ob du den extra gekauft hast? Die Lumag scheint ja mit der Woodland fast identisch zu sein. Bei Lumag hab ich aber nix gefunden... Danke.
tasse
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Apr 18, 2012 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Okt 23, 2020 18:10

@sv65nt30
Die Bretter werden nach Augenschein gleichmäßig dick. Ich muss aber mal nachmessen und Detailbilder machen ...

Bei manuellem Vorschub merkt man ja am Widerstand, ob schnell oder etwas langsamer "vorgeschoben" werden kann.
Allzu langsam soll man ja auch nicht schneiden bzw. vorschieben. Warum auch immer.
Auch wenn das hier mancher nicht glaubt - bei dünnem Nadelholz geht es mit dem 14 PS Motor und scharfem Band mit
Schrittgeschwindigkeit. In real dauert es länger, weil man anfangs immer wieder zwischendurch guckt, ob man wohl ja nicht
in die Anschlageisen schneidet ... :roll:

Der Schnitt ist mir erst einmal "verlaufen" (d.h. das Sägeband ist nach oben gewandert) - da hab' ich aber komplett vergessen,
das Sägeband vor dem Schnitt zu spannen! Das Spannen mit dem Kreuzknebel ist seit Modelljahr 2020 bei den Woodlands sehr leicht,
es braucht keinen Drehmomentschlüssel mehr. Nach getaner Arbeit soll man die Spannung aus dem Band wieder herausnehmen ...

@tasse
Ja die Sägewerksabdeckung ... https://woodlandmills.de/produkt/sawmil ... om-fitted/
Ein 2. mal würde ich die nicht kaufen. Obwohl aus schwerem Kunstleder mit Innenfütterung hat das Ding schon zwei kleine Risse an der
Stelle, wo es am Höhenlineal scheuert. Ich werf' jetzt zusätzlich noch eine Plane (2x3 m) drüber. Für das Geld der Abdeckung kann ich
15...20 Planen kaufen ... :?

Bild

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon tasse » So Okt 25, 2020 16:37

Habe gestern die ersten Probeschnitte gemacht. Das macht schon Laune. Nächste Woche bringt mir ein Bekannter einen Walnuss Stamm. Mal schauen was da raus kommt. Bzgl. der Abdeckung habe ich im Baumarkt eine für Hollywood Schaukeln gekauft. Hat 2,10 x 1,55 x 1,60. Mal schauen, wie lange die hält.
tasse
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Apr 18, 2012 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendt-312 » Mo Okt 26, 2020 13:08

Grüß Gott in die Runde!

Ich hatte ja vor einiger Zeit geschrieben das ich mir eine gebrauchte Säge angeschafft habe.

@ Falke, ich häng das jetzt mal hier an, falls es nicht in Ordnung ist, bitte verschieben oder separat einstellen.

Die Anschaffung einer Säge ist ja das eine, die Handhabung Drumherum das andere. Deshalb fange ich mal beim Zubehör an, und arbeite mich zum gesägten Stamm durch.

Um die Stämme zu handhaben habe ich mich entschlossen 18 Meter Stahlträger an der Halle zu befestigen, damit sollen Stämme vom Anhänger abgeladen und auf die Säge gelegt werden.
1. Stahlträger Werkstatt - Komp..jpg
Hier die Vorbereitung der Träger in der Werkstatt.


2. Wandregal Werkstatt - Komp..jpg
Ein paar Regale für an die Wand.



Eine 35 Meter lange Zuleitung samt Unterverteilung wurde verlegt, Druckluft übrigens auch.

4. Säge elektrik - Komp..jpg


5. Säge elektrik 2 - Komp..jpg


Gleich geht's weiter!
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendt-312 » Mo Okt 26, 2020 13:27

Die Stämme sollen ja mit dem vorhandenen Anhänger gefahren werden, damit es mir hinten die Eckrungen nicht herausdrückt wird eine Runge zur Stabilität eingebaut.

Sie ist dreiteilig, so das ich die Teile alleine befestigen kann.

6. Rungen Anhänger - Komp..jpg


7. Rungen von hinten Komp..jpg


Ausserdem wurden 23 Euro investiert für eine zusätzliche Beleuchtung.
Der Beleuchtungsträger ist ausziehbar, und Werkzeuglos montierbar.

8. Lichthalterung 1 - Komp..jpg


9. Lichthalterung 2 - Komp..jpg


10. Lichthalterung 3 - Komp..jpg
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendt-312 » Mo Okt 26, 2020 13:33

Des weiteren wurde eine elektrische Laufkatze mit Seilzug und 1to hebe kraft angeschafft.

Die Montage erfolgte mittels Kettenzug.
Die Träger habe ich vor der Montage Lackiert.

11. Laufkatze montage Kette - Komp..jpg
11. Laufkatze montage Kette - Komp..jpg (69.49 KiB) 2603-mal betrachtet


Der Test erfolgte gleich, da die obere Bordwand beim Holzfahren stört.

12. Bordwanddemontage 1 - Komp..jpg


Ich muß sagen eine tolle Sache so ein Kran, da mach das Arbeiten spaß.

13. Bordwanddemontage 2 - Komp..jpg
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendt-312 » Mo Okt 26, 2020 13:41

Für das Aufladen der Stämme mittels Frontlader habe ich mir eine Palettengabel gegönnt.
NEU, 2,5to und 1,8 Meter breit, so sollte das aufladen der 6 Meter Stämme klappen.

14. Palettengabel 1 - Komp..jpg


15. Palettengabel 2 - Komp..jpg


Und dann geht's schon in den Wald, Stämme holen!
Wie ihr seht fährt der alte Johnny wieder (anderer Thread).
16. Schlepper Wald 1 - Komp..jpg

17. Schlepper Wald 2 - Komp..jpg

18. Schlepper Wald 3 - Komp..jpg



Das Aufladen klappt besser als gedacht!
Schon ist die Fuhre voll.

19. Schlepper  beladen Wald 3 - Komp..jpg


Lichttechnisch funktioniert auch alles wie es soll. :D

20. Schlepper  beladen v hinten Wald 4 - Komp..jpg
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Englberger » Mo Okt 26, 2020 13:51

Hallo,
was hast da Druck in den Reifen? Beim letzten Bild sieht man nicht dass da was geladen wäre.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Westerwälder » Mo Okt 26, 2020 13:56

Kann man sicher so machen, sieht aber umständlich aus und weder der Frontlader noch der Kipper sind eigentlich für Holzstämme so richtig gut geeignet. Ich find für diesen Zweck die Kombi Bandsäge und Rückewagen unschlagbar. Ich würd mal sagen kommt sicher noch....wie bei Adi...

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendt-312 » Mo Okt 26, 2020 13:57

Und schon steht kurze Zeit später die erste Fuhre Stämme in der Halle!

21. Fuhre beladen Halle - Komp..jpg


Am Samstag nachmittag wurde dann mit der Verwandschaft das Sägewerk eingeweiht.

22. Sägebetrieb 1 - Komp..jpg


Nach kurzer Einweisung gab es kein halten mehr! Ich sag nur Männerspielzeug!

23. Sägebetrieb 2 - Komp..jpg


Natürlich darf das selbstgebraute von der eigenen Brauerei nicht fehlen...

24. Bier Fuher Komp..jpg


Alles in allen muß ich sagen das alles so wie vorgestellt funktioniert hat. :D
Da bin ich froh das ich mal kein Leid und Elend klagen muß.
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendt-312 » Mo Okt 26, 2020 14:03

@ Engelberger, Sind normale Hochdruckreifen 9.00 x20 mit 6,5 Bar. Sid aber auch schon 25 Jahre alt.

Des Holz ist doch trocken, des is net so schwer wie es aussieht.

@ Westerwälder

Klar, kein Thema, aber Finanziell muß ja alles bezahlt werden, und für die 30 Stämme im Jahr langt das allemal...
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon WE Holzer » Mo Okt 26, 2020 16:30

Hallo Fendt-312,

Vielen Dank für die Bilderstrecke von der Einrichtung und Inbetriebnahme Deiner Blockbandsäge. Macht Laune anzuschauen. Du hast Dir genau überlegt wie Du es machen willst. Was ist das für ein Balkengerüst vorne am Kipper - auch Rungen für den Transport?
So einen 3140 Jonny hatten wir auch mal. Hätte ich auch gerne wieder.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 7 von 46 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki