Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 8 von 46 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendt-312 » Mo Okt 26, 2020 19:35

Jo!
Is nur aus Balken, das die Bordwände seilich keinen Druck bekommen, ausserdem beim Aufladen bleibt der Stamm vorne fixiert.
Jo, wenn so ein 3140 funktioniert, fährt er sich auch nach über 30 Jahren noch gut.
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 27, 2020 6:44

Hallo Fendt-312!
Die hintere Rungenbank 3teilig hast du super gelöst! Ich würde vorne das selbe machen,+ Zackenleiste wegen dem zusätzlichen Halt. Mir erschliest sich nicht,warum du die Beleuchtung zurück gesetzt hast? Bei den Stämmen sieht man die Lichter ja immer. Eine Langguttatel brauchst du ja sowieso!
Also 18m Schienenlänge ist schon eine Ansage. Deinen Platz wünschte ich mir, du wirst viel Freude mit der Anlage haben!
Für 30-50 Stämme wäre mir dein Wagen auch gut genug.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Westerwälder » Di Okt 27, 2020 7:15

Die Ausstattung in der Halle ist wirklich top und durchdacht. So einen schönen trockenen Platz, das ist schon nah am Bandsägeparadis. Der Kettenzug ist auch beim drehen Gold wert, da brauch man die klobigen Stammwender kaum noch.

Was ich nicht glauben mag:
Das es bei 30-50 Stämmchen im Jahr bleibt, dafür ist die Halle zu verlockend.....und die ganzen neuen Freunde die plötzlich auftauchen und mal ein paar Bretter brauchen...

Toller Arbeitsplatz!

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 27, 2020 8:01

Hallo tasse!
So sieht man ein einzelner Exot kann man auch mal sägen. Stand sowas auf einer Wiese,sägt bei uns der Säger sowas ungern,weil die Bauern früher gerne Isolatoren reingeschraubt haben,o.d. Kinder eine Hütte darauf bauten.
Mir erging es vor Jahren so,Kirsche innen alle hohl,aussen o. sichtbaren Fehler. Die verkauften sollen einwandfrei gewesen sein,zum doppelten Kaffeeholzpreis.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Der Maddin » Mi Okt 28, 2020 23:57

marder1 hat geschrieben:Hallo

und Glückwunsch zur Säge. Ist es möglich mal Detailbilder von der Klemmung/Fixierung zu bekommen? Habe seit 3 Jahren eine Säge von Lumag und bin mit deren Lösung (einfach bloß Knebelschrauben) unzufrieden.

Kleiner Tip, Ich habe mir vor kurzem einen digitalen Anbaumessschieber, also ein Wegmesssystem nachgerüstet. In meinem Fall geht die Arbeit jetzt deutlich schneller von der Hand, da das analoge System von Lumag recht ungenau ist.

Gruß Henry

Hallo in die Runde !
Dieser Thread und insbesondere dieser Beitrag haben mich motiviert, mich im Forum zu registrieren. Als Gast lese ich schon seit mehreren Jahren mit und hoffe, ich darf mich hier anschliessen.
Ich habe seit 2016 auch eine Lumag BSW 660 mit Benzinmotor. Das von marder1 erwähnte Wegemesssystem würde mich sehr interessieren. Wäre es möglich bitte ein Bild von der Einbausituation zu bekommen ?
Auch ich habe nach mehreren Versuchen eine Hilfsvariante zum genaueren sägen von gleichen Bohlenstärken gebastelt. Wenn ich das Bild mit paint noch verkleinert bekomme, sieht man vor der Messskala noch einen weissen Streifen Magnetband mit schwarzen Kästchen drauf. Diese Schablone dient mir, um 60 mm und 27 mm Bohlen zu sägen ohne groß zu Messen, oder zu Rechnen. Die Abstände zwischen den Kästchen sind 2 mm, was bei dem montierten 1,6 er Sägeband die Schnittfuge ergibt.
Sie hilft auch beim Anzeichnen des Stamms, da ich recht schnell den oberen und unteren möglichen Schnitt ermitteln kann und gleich sehe wieviele Bohlen es geben könnte.
Problem bei der Lumag ist, dass die Höhenverstellung über ein Drahtseil und nicht über Spindelschrauben läuft. Das Sägeaggregat wird also nur über die Schwerkraft nach unten bewegt. Das wirkt sich auf die Wiederholgenauigkeit aus.
Würde mich freuen, wenn marder1 ein Bild hochladen könnte.

VG Maddin
Dateianhänge
IMG_4650 - Kopie.JPG
IMG_4650 - Kopie.JPG (203.69 KiB) 2790-mal betrachtet
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon marder1 » Do Okt 29, 2020 5:26

Der Maddin hat geschrieben:
marder1 hat geschrieben:Hallo
Würde mich freuen, wenn marder1 ein Bild hochladen könnte.

VG Maddin


Hallo, ich versuche dran zu denken, falls ich es bis Sonntag nicht gemacht habe bitte nochmal anschreiben.

Gruß Henry
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Der Maddin » Do Okt 29, 2020 7:02

marder1 hat geschrieben:
Der Maddin hat geschrieben:
marder1 hat geschrieben:Hallo
Würde mich freuen, wenn marder1 ein Bild hochladen könnte.

VG Maddin


Hallo, ich versuche dran zu denken, falls ich es bis Sonntag nicht gemacht habe bitte nochmal anschreiben.

Gruß Henry

Moin, Moin !
Das wäre nett !
Mach ich. :wink:
VG Maddin
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendt-312 » Do Okt 29, 2020 8:00

Da Habe ich ja was gemacht, der Schwager und der Schwiegervater haben Zeit.
Das heißt das die Säge läuft solange ich auf der Arbeit bin, mach anscheinend Spaß...

Dementsprechend füllt sich das Regal, die Bretter nehmen sie mit zum Besäumen, ich brauch se eh net, und wenn, im Wald stehen noch 15-20 solche Fuhren...

Schlachfeld Säge Komp.jpg


Die ersten Balken 20x20..

Balken gesägt Komp.jpg


Der Stamm hat unten 60 cm, geht alles super!

Stamm 60cm Komp .jpg


Also, für alle die welch keines haben, es is scho geil, quasi im vorbeilaufen Schalter rum, und "Mann" sägt was er braucht oder Lust drauf hat.
Schalter wieder rum und Licht aus, des wars...
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Do Okt 29, 2020 19:24

So ein Platz unter Dach wäre schön. Es geht aber auch im Freien ...
Bei mir wurde heute wieder gesägt. Mittlerweile passt der Materialfluss ganz gut.

Materialfluss_IMG_20201029_124420[1_50].jpg


Dieser Bloch hat mein Kränchen an seine Grenzen gebracht. Die halbe Tonne hat er so nicht 'derhoben ...
Mat_IMG_20201029_153509[1_50].jpg

Also den Bloch nur vorne gepackt und aufgelegt und das anderen Ende dann mit dem zweiten Traktor und dessen Frontlader.
Mat_IMG_20201029_155203[1_50].jpg

Auf die Säge aufgelegt wurde dann gleich nur mit dem Frontlader. Erstaunlich, was das alte Ding hebt ...
Mat_IMG_20201029_163715[1_50].jpg


Gut, dass ich kaum dickere Brocken im Wald stehen habe. :) Alles ist möglich.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Okt 30, 2020 6:46

Hallo Falke!
Adi das sind sehr anschauliche Bilder von dir! Die Leistung vom FL ist beträchtlich,u.gut eingesetzt.Wenn man deine Ware sieht,kommt richtig Freude auf. Bist du glücklich über die Lösung mit dem Sägemehl-Kübel? Machte es gleich bei der Lutz-Kreissäge mit HM-Blatt,funktionierte überhaubt nicht,seit ich ein 3mm Gitter drauf hab ist es super! Aber eine Kreissäge hat viel mehr Luftwirbel gegen über einer Bandsäge.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Forstjunior » Fr Okt 30, 2020 7:56

@falke
warum hast du die 2. Seite nach dem Auflegen nicht auch mit dem Kran gepackt. Das müsste er doch schaffen oder? Der Bloch wäre doch dann einseitig hinter der Runge eingeklemmt gewesen und hätte nicht runter fallen können?=
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Okt 30, 2020 9:03

@Steyrer
Ja, das mit dem großen Mörtelkübel als Späne-Auffangvorrichtung funktioniert!
Während die Heckkiste dahinter schon halb voll mit Spänen ist, liegt im Gras so gut wie nichts.
Allerdings muss man den Kübel alle paar (breiten) Schnitte ausleeren ...
Ich versuchte es auch schon mit so 'nem Gartensack.

@Forstjunior
Ein Kran ist immer zu kurz (erst recht, wenn er nur knapp 4 m lang ist).
Ich werde nächstes mal die Deichsel von der Kran-AHK lösen, um so mit dem Kran näher zum Wagen zu kommen.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendt-312 » Fr Okt 30, 2020 10:10

@ Falke

Ich bin ja fast im "freien", da die Halle an einer Seite komplett offen ist. Ich hatte bis zu Frühjahr noch Tiere, und da war der Platz mit Getreide, Futtermittel belegt.
Deshalb die Idee, hinten in der Halle was zu Installieren um das Holz vom eigenen Wald zu veredeln. Aber von der Grundidee bin ich bei dir, wenn´s geht, erst mal die vorhanden Gerätschaften nutzen.
Außerdem soll das ganze Hobby bezahlbar sein uns Spaß machen. Die Zeit ist ja zweitrangig.
Obwohl die Säge erst seit Samstag läuft, ist sie jeden Tag in betrieb, der erste Stamm von außerhalb wurde auch schon gesägt, und der Anfragen sind auch schon einige vorhanden...
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Okt 30, 2020 19:19

Heute wurde weitergesägt - mit einem Gartensack als Spänesenke. Geht mehr rein, wird aber auch bald sehr schwer ...

Jo_IMG_20201030_095729[1_50].jpg


Jo_IMG_20201030_143502[1_50].jpg


Eine Heckkiste voll Späne von knapp 2,5 FM Rundholz

Jo_IMG_20201030_144202[1_50].jpg


das zu drei Ladungen Bretter und Kanter für so ein Anhängerchen gesägt worden ist.

Jo_IMG_20201030_152500[1_50].jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon sv65nt30 » Fr Okt 30, 2020 19:34

Hab grad auch bestellt :D

HM126 Elektro mit drei Verlängerungen, 10 Bändern und Stammausgleich.

Hab auch schon ein paar Ideen für Optimierungen...

Freu mich schon.

@Adi: Wie lange / wie viele FM sägst Du mit einem Band ca.? War mir noch unsicher ob ich Schärf- und Schränkgerät bestellen soll, hab ich erstmal nicht.
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 8 von 46 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki