Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 10 von 46 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Der Maddin » Mo Nov 02, 2020 21:13

marder1 hat geschrieben:
Der Maddin hat geschrieben:So kann ich mir das besser vorstellen. Verstehe ich das System richtig, dass Du von der Stammauflage als "0-Punkt" ausgehst und das Messsystem "nach oben" misst ?


Hallo,

Falke hat recht, ist Batterie betrieben. Hab auch schon 4 Wochen vergessen das System auszuschalten, Batterie hält.

Je nachdem wie Rum du das Lineal montierst Mist es beim runter kurbeln in den positiven oder negativen Bereich, zusätzlich kannst du es an jeder Stelle Nullen. Ich habe es so montiert, das es beim runterschneiden ins positive geht. Gut wäre natürlich, wenn du dem System einen Wert sagen könntest um meinetwegen die Stammauflage als Nullpunkt zu setzen.

Hier nochmal der Link oder bei einfach nach Einbaumessschieber googeln.
https://www.ebay.de/itm/254672622547

@Falke geb mal nen Zeichen wie gut das Schärfen funzt, die Schränkung kannst damit auch prüfen?

Gruß Henry

Hallo Henry,
Danke für die Antwort und den Link!
Das hört sich ja vielversprechend an. Würde mir ja schon reichen, wenn ich, ab dem obersten Schnitt gemessen, immer genau wüsste wie weit der Sägekopf nach unten gegangen ist.
Werde auch bei den senkrechten Führungen mal mit Silikonspray testen, ob der Sägekopf dann besser rutscht und ob die beiden Feststeller dann noch halten.
VG Maddin
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon sv65nt30 » Mo Nov 02, 2020 21:13

Hmm, ja das mt dem Laser sah bei Austria Forst eigentlich recht gut aus... Wenn's mit dem 40 €-Ebay-Kreuzlaser nicht funktioniert probier ich vlt. noch das.
Wenn's mithilt nicht in Metall zu sägen, dann ist der das Geld glaub ich bald wert...
https://www.reichelt.de/linien-lasermodul-gruen-90-532-nm-3-vdc-12x60-mm-klasse-1-pico-70103380-p254505.html?&trstct=pos_2&nbc=1
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Der Maddin » Mo Nov 02, 2020 21:24

sv65nt30 hat geschrieben:Hmm, ja das mt dem Laser sah bei Austria Forst eigentlich recht gut aus... Wenn's mit dem 40 €-Ebay-Kreuzlaser nicht funktioniert probier ich vlt. noch das.
Wenn's mithilt nicht in Metall zu sägen, dann ist der das Geld glaub ich bald wert...
https://www.reichelt.de/linien-lasermodul-gruen-90-532-nm-3-vdc-12x60-mm-klasse-1-pico-70103380-p254505.html?&trstct=pos_2&nbc=1

Wenn ich das hinbekomme, lade ich den Link zu dem Laser hoch, mit dem es nicht geklappt hat.
https://www.amazon.de/gp/product/B081R3GXCV/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s01?ie=UTF8&psc=1
Obwohl es kein dierektes Sonnenlicht am Aufstellungsort gibt, war ich eher enttäuscht. Liegt wohl auch daran, dass wenn ich die Laserlinie sehen müsste durch die Rinde ein eher dunkler Hintergrund gegeben ist. Bei hellem Untergrund sieht man die Linie etwas besser.
VG Maddin
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon sv65nt30 » Mo Nov 02, 2020 21:28

... ja, den gleichen hab ich bestellt. Egal, dann hab ich jetzt nen Kreuzlinienlaser. Kann man vlt. ja anderweitig nutzen. :)
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Der Maddin » Mo Nov 02, 2020 21:51

sv65nt30 hat geschrieben:... ja, den gleichen hab ich bestellt. Egal, dann hab ich jetzt nen Kreuzlinienlaser. Kann man vlt. ja anderweitig nutzen. :)

...wäre ja nicht so schlimm, wenn ich jetzt nicht einen grünen und einen roten Kreuzlinienlaser hätte, da ich dachte es läge an der roten Farbe das man die nicht so gut sieht. :cry:
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon marder1 » Di Nov 03, 2020 20:27

Der Maddin hat geschrieben:Werde auch bei den senkrechten Führungen mal mit Silikonspray testen, ob der Sägekopf dann besser rutscht und ob die beiden Feststeller dann noch halten.
VG Maddin


Ja, da muss Öl oder Fett ran. Meine Feststeller nutze ich nicht mehr und bilde mir ein, das macht den Kohl nicht fett. Durch das Eigengewicht der Säge bleibt denke ich in der Spur.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Der Maddin » Di Nov 03, 2020 20:34

marder1 hat geschrieben:
Der Maddin hat geschrieben:Werde auch bei den senkrechten Führungen mal mit Silikonspray testen, ob der Sägekopf dann besser rutscht und ob die beiden Feststeller dann noch halten.
VG Maddin


Ja, da muss Öl oder Fett ran. Meine Feststeller nutze ich nicht mehr und bilde mir ein, das macht den Kohl nicht fett. Durch das Eigengewicht der Säge bleibt denke ich in der Spur.

Hmm... Öl oder Fett bei Sägemehl ? Das kann schnell Klumpen geben !
Wenn ich die Feststeller nicht einraste, kann es vorkommen, dass der Schnitt bei astigem Material nach oben verläuft. :?
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon marder1 » Mi Nov 04, 2020 5:58

Der Maddin hat geschrieben:Wenn ich die Feststeller nicht einraste, kann es vorkommen, dass der Schnitt bei astigem Material nach oben verläuft. :?


Das kann sein, ist mir so extrem aber noch nicht aufgefallen. Denke mangelhafte Bandspannung ist schlimmer. Aber wie schon geschrieben, ich produziere kein Vollkonstruktionsholz und was ich schneide ist Eigenbedarf oder mal für Kumpels. Wenn dann der Balken mal 1-2 mm an einer Stelle breiter ist, ist das nicht so tragisch.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendt-312 » Mi Nov 04, 2020 7:43

Servus!

Habe noch zwei Bilder von der Handhabung in der Halle gemacht.

Mit der Laufkatze wird das Holz vom Anhänger gehoben.

Abladen auf Polter Halle Komp.jpg


Erstaunlich wie viel Holz auf den Anhänger passt...

Holzstapel Halle Kompr.jpg


So kann das Holz erstmal lagern, bis nach und nach bei Zeit, was säge, oder der Schwager, oder der.... :D
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Der Maddin » Mi Nov 04, 2020 8:07

Fendt-312 hat geschrieben:Servus!

Habe noch zwei Bilder von der Handhabung in der Halle gemacht.

Mit der Laufkatze wird das Holz vom Anhänger gehoben.

Abladen auf Polter Halle Komp.jpg


Erstaunlich wie viel Holz auf den Anhänger passt...

Holzstapel Halle Kompr.jpg


So kann das Holz erstmal lagern, bis nach und nach bei Zeit, was säge, oder der Schwager, oder der.... :D

Moin,
schöne Logistik !
Bin dann jetzt grad neidisch... :?
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Der Maddin » Mi Nov 04, 2020 8:24

marder1 hat geschrieben:
Der Maddin hat geschrieben:Wenn ich die Feststeller nicht einraste, kann es vorkommen, dass der Schnitt bei astigem Material nach oben verläuft. :?


Das kann sein, ist mir so extrem aber noch nicht aufgefallen. Denke mangelhafte Bandspannung ist schlimmer. Aber wie schon geschrieben, ich produziere kein Vollkonstruktionsholz und was ich schneide ist Eigenbedarf oder mal für Kumpels. Wenn dann der Balken mal 1-2 mm an einer Stelle breiter ist, ist das nicht so tragisch.

Moin marder1 !
Wie geschrieben, es kommt drauf an wofür man sägt. Wenn ich, wie bei meiner Sichtschutzwand, alles noch durch den Dickenhobel schicke, machen 2 mm schon einen zusätzlichen Gang beim Hobeln aus.
Bei sägerauhen Bohlen, oder Balken stimme ich Dir zu.
Dateianhänge
IMG_2818Sichtschutzwand.JPG
IMG_2818Sichtschutzwand.JPG (137.11 KiB) 2868-mal betrachtet
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Do Nov 05, 2020 18:24

Hab' heute das Regenwetter genutzt, um weitere Sägebänder zu schärfen ...

Beim Einrichten des Schärfautomaten ist mir dieses Hoppala passiert.
Kann man so ein Band noch verwenden - oder ist das Risiko, dass es reisst, zu groß? :|
BSBS_IMG_20201105_104316.jpg


Das eine Kennenlern-Sägeband von Woodmizer hat(te) eine sichtbar andere Zahnform, als die Bänder von Woodland Mills (Nr. 0002541 10er Pack)
Mit der vorgebenen Kurvenscheibe des Schärfers von Woodland Mills ist das nicht hinzubekommen ...
BSBS_IMG_20201105_111801_50.jpg


Deutlich sichtbar stumpfe Zahnspitzen, wsch. vom Kontakt mit Eisen (waren nur rund ein Dutzend Zähne betroffen)
BSBS_IMG_20201105_120239_50.jpg


Nach dem Schärfen sind die Spitzen wieder schön scharf
BSBS_IMG_20201105_120350_50.jpg


Blick auf den Advancer (den Teil, der das Sägeband weiterschiebt)
BSBS_IMG_20201105_124017_50.jpg


Blick auf die Mimik mit Kurvenscheibe, Vorschubstange und Lift für den Schleifscheibenmotor
BSBS_IMG_20201105_124100_50.jpg


Die "Achse" des Advancers sollte mit einer Stoppmutter gesichert sein.
Wenn man die normale Mutter zu fest anzieht, fällt das Teil eventuell nicht durch sein Gewicht in die Zahnmulde -> kein Vorschub.
Wenn diese Mutter zu locker ist, kann der dann wackelige Advancer am Zahn vorbeifahren -> kein Vorschub :?
BSBS_IMG_20201105_124112_50.jpg


Mein Setup im Carport mit dem Opel Astra als 12 Volt Stromquelle ... :mrgreen:
BSBS_IMG_20201105_124348_50.jpg


Noch sitze ich während dem Schärfen beim Automat - ganz vertraue ich der Automatik noch nicht.
Durch Aufstecken einer Spange kann ja der Vorgang nach genau einem Umlauf durch Abschalten beider Motoren gestoppt werden.

Muss die Zeit mal stoppen - so etwa 15 Minuten braucht es schon für die 166 Zähne eines 3660 mm Bandes mit 22 mm Pitch (Zahnabstand)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon wald5800 » Do Nov 05, 2020 20:21

Werden die Zähne auch geschränkt?
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Do Nov 05, 2020 20:26

Nein, die https://woodlandmills.de/produkt/zahnsc ... eblaetter/ hab' ich noch nicht.

Schränkst du nach jedem Schärfen?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon egnaz » Do Nov 05, 2020 22:00

Im Prinzip reicht auch eine einfache Schränkzange. https://www.ebay.de/itm/Schrankzange-Sa ... Sw7zFfMrum Viel langsamer ist man damit wohl auch nicht. man muss nur aufpassen, dass man mit den Zähnen nicht durcheinander kommt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 10 von 46 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki