Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 6 von 46 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 13, 2020 6:34

Hallo!
Ich kann alle verstehen, die so eine Bandsäge sich zulegen! Der eine o. andere meint,er hätte es im Sägewerk billiger bekommen,das sagt man nur einem der den Säger ausstechen will! Was macht ihr denn mit eurem eigenen Holz?
Es tut doch weh,wenn ich 25,-€ ab Str./Fm bekomme,und die Rüstkosten schon 25,-€ waren. Den Jammer vom Säger höre,über das Überangebot,er den Schaden hat,von den Sägeneben-Produkten. Aber der letzte A.... ist der Waldbauer. Klar ist es ein Unterschied ob ich ein paar 100Fm habe,oder nur 2 LKW-
Züge voll.
Hier sind auch etliche,die was raussägen was der Säger nicht könnte,was man beim Säger nicht kaufen kann,und steht es unter Dach,ist nicht im weg warum nicht? Über die Buchhalter hier im Netz müssen wir nicht diskutieren, es gibt auch noch was anderes wie Zahlen!
Ich kenne keinen der so ein Werkl gekauft hat,u.es schon eine Sekunde bereut hat,bei eigenem Waldbesitz,u.ein Anderer kauft im normal Fall keines!
Einen kenn ich,Hobby-Tischler o.Wald,was der raussägt u.daraus macht,da hebt es euch die Haare. Er hat in seiner Pension seine Freude damit.

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Mi Okt 14, 2020 6:10, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 13, 2020 6:38

Hallo marder1!
Wie bist du generell mit dem Gerät zufrieden,hast du eine Sägeanleitung mit bekommen?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon springsa » Di Okt 13, 2020 7:39

Hallo Falke wieviel Platz ist über dem Sägeblatt ?
mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Di Okt 13, 2020 8:44

marder1 hat geschrieben:Ist es möglich mal Detailbilder von der Klemmung/Fixierung zu bekommen?

Bild
https://woodlandmills.de/produkt/hm126/

Ich mach' aber gerne noch mehr Bilder, wenn ich wieder mal säge. Ich finde diese Stammklemme ganz gut. Den verschiebbaren Teil auf dem Querrohr muss man nicht unbedingt
mit der Schraube festmachen. Der Exzenterteil, der den Stamm klemmt, kann man per Hand runterdrücken, oder auch mit dem Fuß treten. Lösen geht auch schnell und ohne viel Kraftaufwand.

Hat die LUMAG eine einfachere Stammklemme, wie die kleinere Woodland-Säge HM122?
Bild
https://woodlandmills.de/produkt/hm122- ... e-sawmill/

Hast du im Gegenzug Bilder von deinem digitalen Anbaumessschieber?

Ich bin jetzt nach paar Stunden Sägerei so weit, dass ich 2,5 mm für die Schnittfuge rechne. Das passt ganz gut, und ist im Kopf leicht zu behalten bei der Höhenkurblerei.
Wenn ich also z.B. 25er Bretter schneide und bei 192,5 mm auf der Skala anfange, liegen die Schnitte dann bei 165 - 137,5 - 110 - 82,5 - 55 usw.

---------

@springsa
nochmals https://woodlandmills.de/produkt/hm126/ Technische Spezifikationen (etwas weiter unten) : Maximale Brettdicke 18 cm (7")

---------

Interessant finde ich auch den ganz neuen Bushlander-Anhänger für die HM122 für kleines Geld: https://woodlandmills.de/produkt/bushlander-trailer/

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon German.hunter » Di Okt 13, 2020 8:46

Der Platz über den Sägeblatt beträgt 18cm.
Deswegen habe ich mich für eine Woodmizer entschieden
German.hunter
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Okt 13, 2020 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon egnaz » Di Okt 13, 2020 10:03

Hallo Adi,
muss denn das Brett unbedingt 25mm haben? Oder ist es nur Gewohnheit weil es schon immer zöllige Bretter gegeben hat?
Ich würde mit deiner Säge 22,5 oder 27,5 mm Bretter sägen. Das lässt sich gut rechnen und schnell einstellen, auch ohne Schnittstärkenrechner.
Ich säge mit der Sägekette und muss 6,5 mm für die Schnittfuge rechnen. Zu den gewünschten cm Maßen gebe ich 1/2 cm für die Schnittfuge dazu und erhalte leicht untermaßige Ware. Der Trocknungsschwund kommt ja auch noch dazu.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon springsa » Di Okt 13, 2020 12:57

german.hunter welche Woodmizer hast du ? was geht bei dir Max durch ?
mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Di Okt 13, 2020 19:55

egnaz hat geschrieben:muss denn das Brett unbedingt 25mm haben?

Nein, aber der (erste) Auftraggeber wollte es so. Für mich selber könnte ich die Bretter ohne weiteres dicker oder dünner schneiden ...

Ich seh' für mich keine Einschränkung durch die "max. Brettdicke" von 18 cm bei der HM126.
Ich kann damit aus einem 36x36cm Block kerngetrennt zwei Balken 18x36 oder kreuzgetrennt vier Balken 18x18 cm schneiden.
Das bedingt ein Rundholz mit ca. 50 cm Zopfdurchmesser. So dicke Bäume hab' ich in meinem Wald kaum stehen.
Einstielig kann ich auch 50x50 cm dicke Balken sägen.

Bild
https://woodlandmills.de/produkt/hm126/

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon marder1 » Di Okt 13, 2020 20:14

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo marder1!
Wie bist du generell mit dem Gerät zufrieden,hast du eine Sägeanleitung mit bekommen?

mfg Steyrer8055


Hallo, bin soweit zufrieden. Man bekommt halt bloß das was man bezahlt. Habe nach 1,5 Jahren die Kugellager der Bandführung wechseln müssen(pfennigartikel) und das wars. Natürlich habe ich schon ein paar Bänder verhunzt weil ich Eisen getroffen habe, sei es vom Sägewerk oder im Holz. Lehrgeld muss halt gezahlt werden. Für mich war schon ab und zu die mögliche Höhe grenzwertig, liegt aber auch am zu bearbeitenden Stamm und dem potenzial was er mitbringt. Habe vor knapp 3 Jahren das bezahlt was auch Falke ausgegeben hat und hatte auch die Woodland auf dem Schirm, warum ich mich dagegen entschieden habe weiß ich nicht mehr. Vielleicht wegen dem Elektromotor den ich wollte und dem daraus resultierenden Preisunterschied.

Hoppla vergessen: Eine Sägeanleitung gab es nicht mit zu.

Gruß Henry
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon marder1 » Di Okt 13, 2020 20:31

Falke hat geschrieben:
Ich mach' aber gerne noch mehr Bilder, wenn ich wieder mal säge.

Hat die LUMAG eine einfachere Stammklemme, wie die kleinere Woodland-Säge HM122?

Hast du im Gegenzug Bilder von deinem digitalen Anbaumessschieber?

Gruß
Adi


Ein paar genauere Bilder wären gut, bin am Überlegen wie und was ich mir da zusammen bastel. Die Lumag hat leider nur die gleiche Klemmung wie sie die kleinere Woodland hat.

Kostenpunkt für den Messschieber war ca. 70€, obwohl ich dazu sagen muss dass ich mir um die Schnittstärke keinen Kopf mache, sondern für ein 25er Brett halt 25 dazu stelle. Natürlich säge ich nicht großartig im Lohn und ob mein Brett jetzt 25 oder 23mm stark ist juckt mich nicht. Für mich entscheidend war ehr die Ungenauigkeit beim Ablesen des analogen Systems von Lumag.

Das war der den ich gekauft habe. Bei mir reicht die 600 mm Variante.
https://www.ebay.de/itm/192966150001

Als nächstes steht noch der Umbau der Höhenverstellung an, die Steuerung habe ich schon und suche jetzt noch den passenden Getriebemotor(klar kann man kaufen, liegt aber auch noch zu Hause rum).

Gern kann ich noch Detailbilder liefern, einfach ein Zeichen geben.

Gruß Henry
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon German.hunter » Mi Okt 14, 2020 9:40

Ich besitze eine Lt15 start
Maximaler durchlass über das Sägeblatt ist 27cm
German.hunter
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Okt 13, 2020 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Mi Okt 14, 2020 19:12

@marder1
Die Stammklemme an der HM126 ist mMn relativ aufwändig gearbeitet:
Das Ding ist etwa 42 cm lang, 4,5 cm breit und 2 cm stark.
Als Federlement ist ein Gummistück verbaut!
Der "Schnabel" fährt etwa 15 mm nach vorne, wenn der Hebel ganz nach unten gedrückt wird.


Stammklemme_IMG_20201014_162531[1_50].jpg

Stammklemme_IMG_20201014_162548[1_50].jpg

Stammklemme_IMG_20201014_162605[1_50].jpg

Stammklemme_IMG_20201014_162623[1_50].jpg

Stammklemme_IMG_20201014_162721[1_50].jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon marder1 » Do Okt 15, 2020 4:48

Danke für die Bilder.
Kannst du mir sagen, welchen Mehrwert der Gummi hat?

Gruß Henry
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Do Okt 15, 2020 18:45

Welchen Zweck der Gummi genau hat, kann ich nicht sagen.
Dem Gespür nach hilft es aber, dass die Klemme quasi auch einrastet oder die Position hält, auch wenn der Hebel (wegen zu großem Widerstand des anzupressenden Holzes) nicht ganz nach unten umgelegt werden kann.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon marder1 » Do Okt 15, 2020 19:11

38BC6B70-12CD-47D6-AB4F-07477B4DA5C2.jpeg


Sitzt der Gummi da? Der Sinn entzieht sich noch, aber wenn Zeit ist einfach mal drauf los basteln und schauen was wird.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 6 von 46 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki