Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 5 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Okt 02, 2020 20:55

Hallo, das ist ein PKW-Anhängergestell, das mir der Nachbar geschenkt hat. Ich weiß noch nicht recht, was ich 'draus machen werde ...
(beim anderen Anhängerchen mit den verrosteten Bremsbacken bin ich noch nicht weitergekommen) :|

Tonis_IMG_20201002_154754[1_50].jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon berlin3321 » Sa Okt 03, 2020 5:12

Siebdruckplatte rauf. Rungen dran. Meterstücke fahren?

Geht am Heckbagger eine Kugelkuppflung? Dann hättest Du Deinen Minirückewagen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Sa Okt 03, 2020 12:02

Heute wollte ich den 3-Punkt-Kran das erste mal praktisch einsetzen - als es heftig zu regnen begonnen hat. :|

Hab' dann aber immerhin ein besseres Plätzchen für den Kran unter Dach gefunden:
Kran_IMG_20201003_121640[1_50].jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Do Okt 08, 2020 19:05

Erster Einsatz des Krans siehe hier: post1801588.html#p1801588

Heute hab' ich die erste "Lohnarbeit" fertig gesägt ...

Schon kurz nach dem Zusammenbau hab' ich eine flache Mutter im Gras unter der Säge gefunden - konnte sie aber nicht zuordnen.
Heute hab' ich gemerkt, dass die Rastung für die Kurbel zum Höhenverstellen des Sägekopfs nicht mehr funktioniert. Ah, da fehlt die Kontermutter! Gefixt ...
work_IMG_20201008_093541[1_50].jpg


Zum Schluß noch die "Seitenware" hochkant gestellt und besäumt ...
work_IMG_20201008_150736[1_50].jpg


Das ist fast ein FM Schnittware (überwiegend Bretter in 25 mm Dicke)! :D
work_IMG_20201008_180658[1_50].jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Okt 09, 2020 6:03

Hallo Adi!
Durch die laufende Vibration musst du wohl immer wieder die Mutter kontrollieren!
Wenn ich die Bilder von deinem Besäumen sehe,stellt sich mir die Frage ob vormodeln,nicht inteligenter wäre, was sagt den dein Betriebshandbuch darüber aus? Oder musst du dich um Sägerlektüre erst noch kümmern?
Bei deinem 2 Achswagen hast du die Steher,mit Schrauben,Bolzen oder Anschlagwinkeln gesichert?
Mein 2 Achswagen wäre genau das Richtige für dich u.deinen Kran,wenn nicht soviel KM dazwischen wären!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Okt 09, 2020 9:03

Was ist "vormodeln"? Ich musste das erst googeln ...

Lustigerweise steht im Manual zur Säge kein Satz zum Sägen selbst.
Die Macher gehen bei der Generation Youtube wohl davon aus, dass man sich das alles in Videos anguckt.

Der Gummiwagen ist eine solide Handwerksarbeit von einem Onkel von mir (gelernter Schmid) aus den 1960ern.
Die Haltebolzen für die Rungen muss man waagrecht einstecken, die fallen durch das Gewicht in die Senkrechte und verriegeln.
Die Originalen sind längst verlorengegangen - ich hab' die dann nachgebildet (mit Eisenteilen, die so 'rumlagen ...).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon 240236 » Fr Okt 09, 2020 9:24

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Adi!
Durch die laufende Vibration musst du wohl immer wieder die Mutter kontrollieren!
Wenn ich die Bilder von deinem Besäumen sehe,stellt sich mir die Frage ob vormodeln,nicht inteligenter wäre, was sagt den dein Betriebshandbuch darüber aus? Oder musst du dich um Sägerlektüre erst noch kümmern?
Bei deinem 2 Achswagen hast du die Steher,mit Schrauben,Bolzen oder Anschlagwinkeln gesichert?
Mein 2 Achswagen wäre genau das Richtige für dich u.deinen Kran,wenn nicht soviel KM dazwischen wären!

mfg Steyrer8055

So wie es aussieht, hat Falke ja zuerst einen Bloch rausgeschnitten, dann sind aber trotzdem die ersten Bretter nicht besäumt. dadurch haben die Sägewerke meist eine Vielblattsäge.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Groaßraider » Fr Okt 09, 2020 9:57

Falke hat geschrieben:Was ist "vormodeln"? Ich musste das erst googeln ...
A.


Adi hier hatte ich mal eine Skizze dazu eingefügt.

post1774224.html#p1774224

Aber der Steyrer8055 hat in seinem Jugendlichen Leichtsinn übersehen, das die Seitenbretter trotzdem noch besäumt werden müssen.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Okt 09, 2020 20:39

Heute kl. Service und erster Ölwechsel nach 5 h (danach alle 100 h).
5h_Service_IMG_20201009_154557_HDR[1_50].jpg


Ich hatte lt. BA zum KOHLER Command Pro CH440 1,1 l Motoröl vorbereitet -
es kam aber nur etwa ein 3/4 l Öl heraus und auch nur ein 3/4 l Öl wieder hinein! :roll:
5h_Service_IMG_20201009_155933_HDR[1_50].jpg


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Okt 12, 2020 6:21

Hallo Groaßraider!
DANK dir für dein Kompliment!
Wenn ich deine Zeichnung mir ansehe,geb ich dir recht für einen Gatter,aber ein Bandsäge ist ein wenig was anderes,da ist mir der "Model" aber schon lieber.
Was ist ein "Model" das Bloch wird an allen 4 Seiten vorgesägt,bis ein 4 eckiger Balken da liegt,wird auf Messen auch so gezeigt als Variante,das erscheint für mich praktischer.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Okt 12, 2020 6:24

Hallo Falke!
Hätte gedacht ein gutes Produkt zeigt dem "Laien" Vorschläge zu praktischen Arbeit mit dem Gerät!
Habe aber schon gemerkt,dass Unterschiede von einem US.o.Kanadischen Produkt zu einem deutschen Produkt bestehen,da schläft der "Händler"gewaltig!
Eine Sägeanleitung dürfte bei dem Preis schon dabei sein! Eine Anleitung vom Youtube holen ist eine schwache Ansage zum Produkt! Das liegt aber nur am Händler,wir sind hier in Europa!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon egnaz » Mo Okt 12, 2020 12:25

Pauschale Ratschläge sind beim Sägen kaum hilfreich. Entscheidend ist was gesägt werden soll. Kantholz sägen erfordert ein anderes Vorgehen als Edelhölzer für Tischlerware.
Anfallende Seitenbretter klemme ich wenn möglich gleich neben dem zu sägenden Block.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Okt 12, 2020 12:50

Hallo egnaz!
Das ist eine "schlaue" Idee von dir!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon marder1 » Mo Okt 12, 2020 20:05

Hallo

und Glückwunsch zur Säge. Ist es möglich mal Detailbilder von der Klemmung/Fixierung zu bekommen? Habe seit 3 Jahren eine Säge von Lumag und bin mit deren Lösung (einfach bloß Knebelschrauben) unzufrieden.

Kleiner Tip, Ich habe mir vor kurzem einen digitalen Anbaumessschieber, also ein Wegmesssystem nachgerüstet. In meinem Fall geht die Arbeit jetzt deutlich schneller von der Hand, da das analoge System von Lumag recht ungenau ist.

Gruß Henry
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 13, 2020 5:58

Hallo WE-Holzer!
Du hättest vom Wurm befallene Bretter dem Bilderrahmen-Tischler verkaufen sollen! Ich sah solche Rahmen u.war von der Rolle,ja gibt es denn sowas. Der Tischler sagte,dass es gefragt ist.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 5 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki