Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:03

Holzsilo

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsilo

Beitragvon Domi boy » Di Nov 01, 2011 18:59

Hallo, in den Boxen lagert nur das trockene Holz, wir trocknen an der Biogasanlage.
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsilo

Beitragvon rotertrecker » So Nov 06, 2011 1:19

Hallo Michael,
Ich nehm zu Deiner Idee mal ne Anleihe aus meinem Beruf, Bergbau.
Da haben wir auch das Problem, Erz, Salz, Kohle usw. zwischenlagern zu müssen und automatisiert zu entspeichern.
Problem ist die Stückigkeit! (Falls jetzt jemand einwendet Gewicht / Masse, ja, auch aber hier nicht so wesentlich)
Im Erz wird dasselbe aus den Bunkern über sogenannte Rollenschnauzen aus den Bunkern abgezogen.
Stell Dir ne Kartoffelkiste vor, bei der die gesamte untere Rutsche runtergeschwenkt wird (Kartoffeln rauschen raus), und dann von nem Hydraulikzylinder wieder hochgeschwenkt wird (Kartoffeln werden gebremst, stauen, schluß)
Problem ist nun, das die Rutsche eine gewisse Mindestgröße im Verhältnis zu den Kartoffeln, sorry, hier Holzstücken haben muss.
Das ist nun wieder für jedes Material individuell verschieden.
Aber mal so als grobe Orientierung so etwa 1:10 bis 1:15
Je größer die Rutsche, desto besser.
Und nun das Problem des Verkeilens im Bunker.
Das bekommst Du nur sicher gelöst, wenn Dein Bunker eben wieder einen gewissen Mindestdurchmesser hat, googel mal unter Siloeffekt.
Da gerade Holzstücke ein Material sind, das extrem zum Verkeilen neigt, ist das Ganze wohl nur mit sehr großer Bunkergrundfläche und entsprechend breitem Austrag (Rollenschnauze) zu lösen.
--> Aufwendig,teuer.
Ich lagere mein Holz in gespaltenen Meterstücken oder fertig gesägt in Bigbags auf Palette, die gibts auch speziell als Holzbags so als Netz, da kann dann auch nasses rein.
Für mich ne gute Lösung
Meterstücke aus dem Wald, spalten und stapeln --> sägen und ab in die Säcke, mit Schlepper wegstellen --> Ins Haus und warm.

Viel Erfolg beim Tüfteln!! :prost:
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsilo

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 06, 2011 1:57

Roter Trecker, das war mal wirklich ein kompetenter Beitrag. Danke!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki