Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Holzspalten, aber wie?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalten, aber wie?

Beitragvon KpFw » So Mai 19, 2013 16:01

Erstmal, allen schöne Pfingsten.

Gestern war ich im Holz und hab meinen Abschluss für die Heizperiode 2013/14 fertig gebracht. Neben bei sind ein paar dickere Wipfel und der Stamm vom letzten Sturm- und Schneebruch mit aufgearbeitet worden. Die liegen nun schön auf Meter zugeschnitten auf dem Holzplatz im Wald.
Nun meine Frage. Wie kann ich diese vor Ort am besten mit der Hand spalten?
Bisher hab ich immer mit der Motorsäge reingestochen und dann mit dem Keil und Schlegel gespalten. Habt ihr irgend welche Tricks und Tips wie es evtl. einfacher von der Hand geht.

Gruß Walter
KpFw
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Mär 26, 2013 9:38
Wohnort: Neumarkt Opf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalten, aber wie?

Beitragvon sek1986 » So Mai 19, 2013 16:09

hallo

um welche sorte holz handelt es sich

aber wenn es von hand machen willst kommst um hammer und keil nicht drum rum :D
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalten, aber wie?

Beitragvon KpFw » So Mai 19, 2013 17:04

@sec: Ist Fichte und Kiefer, Durchmesser 30 bis 50 cm.

Soll ich es sofort machen, noch nass/feucht oder erst antrocknen oder länger lagern?
KpFw
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Mär 26, 2013 9:38
Wohnort: Neumarkt Opf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalten, aber wie?

Beitragvon sek1986 » So Mai 19, 2013 17:27

frisch lässt es sich meist am besten spalten
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalten, aber wie?

Beitragvon Brotzeit » So Mai 19, 2013 17:45

Nebenbei bemerkt: Fichtenwipfel und -stämme vom letzten Schneebruch sind wahre Käferbrutstätten - die sollten raus aus dem Wald - spätestens jetzt....

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalten, aber wie?

Beitragvon Redriver » So Mai 19, 2013 19:23

Hallo,
vor ca 25 Jahren ohne Holzspalter haben wir immer die Rollen von der Stirnseite her in Längsrichtung eingeschnitten und dann
mit einen Alu-Holz-Keil gespalten. Ging bei normalen Holz relativ FIX.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalten, aber wie?

Beitragvon KpFw » Mo Mai 20, 2013 20:54

Danke für die Tip`s

Das mit von oben / hochkant werd ich ausprobieren.

Werd wohl die Fichte nach Hause holen wenn es so schlimm ist mit dem Käfer. Wobei mir das Spalten im Wald mehr Spaß macht.

Grüße vom KpFw Walter
KpFw
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Mär 26, 2013 9:38
Wohnort: Neumarkt Opf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalten, aber wie?

Beitragvon Renault551.4 » Mo Mai 20, 2013 21:16

Je kürzer desto einfacher gehts. Wenn du gleich auf 50er oder 33er schneidest kannste die mit der Axt oder Spalthammer direkt ofenfertig machen.

Falls es Meterholz werden muss, von den Stirnseite einschneiden und den Keil aber stirnseitig aussen ansetzen (!nicht in der Mitte). Dann reissen sie leichter.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalten, aber wie?

Beitragvon Brotzeit » Mo Mai 20, 2013 22:01

@KpFw: Über deine Rückmeldung habe ich mich sehr gefreut :wink:

Bei mir ist es jedenfalls so, dass alles frische Fichtenholz vom letzen Winter vom Käfer befallen ist (sieht man am Bohrmehl). Falls jetzt noch keines bei dir sichtbar ist, kannst du es gerne im Wald spalten und aufsetzen, falls doch, werden es dir deine Waldnachbarn danken, wenn du es noch rechtzeitig raus bringst...

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalten, aber wie?

Beitragvon KpFw » Di Mai 21, 2013 20:05

Gern geschehen @Brotzeit, mir Franggn main halt zamhalten.

@Renault, danke für den Tip. Auch diese Methode werd ich versuchen.

Gruß vom KpFw Walter
KpFw
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Mär 26, 2013 9:38
Wohnort: Neumarkt Opf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalten, aber wie?

Beitragvon harley2001 » Di Mai 21, 2013 20:36

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalten, aber wie?

Beitragvon MF Atze » Mi Mai 22, 2013 17:59

Fichte nehme ich lieber die Axt als den Hammer. Wenn die Fichte trocken ist kommst Du kaum um den Keil rum, bei Meterscheiter.
Buche ist da anders, da brauchst Du nur einen Keil wenn richtige Äste da sind.
Fichte Meter würde ich eher liegend spalten. Stehend bevorzuge ich bei Eiche.

Letzt endlich muss jeder für sich und das Holz das er gerade da hat entscheiden, wie es am besten geht. Echte Allheilmittel gibt es da nicht.
Mit der Zeit bekommt man aber genug Übung und kann die Scheiter lesen, wie sie am besten auseinander gehen.
Wenn es Meterscheite werden sollen, ruhig mit zwei Äxten/Hämmer arbeiten. Wenn man nicht gleich durch kommt, bzw. der Hammer stecken bleibt mit dem zweiten rein schlagen. Man muss den klemmenden nicht raus würgen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalten, aber wie?

Beitragvon MF Atze » Mi Mai 22, 2013 18:03

Noch ein Tipp, die Idee kommt glaube ich von unserem Roby.
Den Stiel am Hammer-/Axtkopf dick mit Panzertape umwickeln. Da halten die Stiele länger und man kann sich die Stielschoner sparen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalten, aber wie?

Beitragvon rolf3358 » Mi Mai 22, 2013 18:15

KpFw hat geschrieben:Erstmal, allen schöne Pfingsten.

Gestern war ich im Holz und hab meinen Abschluss für die Heizperiode 2013/14 fertig gebracht. Neben bei sind ein paar dickere Wipfel und der Stamm vom letzten Sturm- und Schneebruch mit aufgearbeitet worden. Die liegen nun schön auf Meter zugeschnitten auf dem Holzplatz im Wald.
Nun meine Frage. Wie kann ich diese vor Ort am besten mit der Hand spalten?
Bisher hab ich immer mit der Motorsäge reingestochen und dann mit dem Keil und Schlegel gespalten. Habt ihr irgend welche Tricks und Tips wie es evtl. einfacher von der Hand geht.

Gruß Walter


Warum mit der Hand?
Kauf dir einen Spalter!!!!
Oder hast Du zuviel Dampf in den Knochen?
rolf3358
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalten, aber wie?

Beitragvon MF Atze » Mi Mai 22, 2013 18:26

Wegen einem Stamm und ein Paar Wipfel gleich einen Spalter kaufen, da kann man sich das Holz auch liefern lassen.
Wenn die Logistik nicht zu einem Spalter passt, oder besonders bei Kleinmengen bin ich der Meinung, man ist mit der Hand schneller.
Klar ab 50 RM aufwärts etc. sollte man sich mal Gedanken über einen Spalter machen.
Es gibt aber auch Leute denen die Arbeit Spaß macht. Finde es hat schon was einen Stamm mit der Hand aus einander zu kloppen. Danach ist man entspannter.

Grüße aus Unterfranken

Was ich vorhin noch schreiben wollte:
Das Holz es reißt, wie der Vogel scheißt. (Gilt für Laubholz, Nadel ist da meist anders rum).
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki