Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Holzspalter 10-13t Zapfwellenantrieb

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter 10-13t Zapfwellenantrieb

Beitragvon mf4255 » So Feb 19, 2012 13:20

Hallo,
ich möchte mir für den gelegentlichen Gebrauch einen Holzspalter kaufen.
Anforderungen:
10-13t Spaltkraft
Zapfwellenbetrieben
stehend
Dreipunkt
max. 2000€
Ich habe schon an Dolmar gedacht kenn mich aber mit Holzspaltern nicht aus.
Kann mir jemand sagen was es da so gibt und ob Dolmar eine gute Wahl ist :?:
Dolmar, weil ich vor der Haustür einen Dolmar Händler habe.
Ich bin für qualifizierte Antworten dankbar :D

Mfg MF 4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 10-13t Zapfwellenantrieb

Beitragvon Badener » So Feb 19, 2012 13:32

Hallo,

der Markt ist riesig. Bei deinem Budget kannst Du bei den "Premium" Hersteller (Posch, Binderberger, Stockmann...) schauen. Ansonsten ist es schwierig dir zu einem zu raten, eben aufgrund der Fülle. Husqvarna, Thor, Vogesenblitz, Boschert um nur einige zu nennen sind auch Kaufenswert.

Zu den Dolmar- Spaltern kann ich leider nichts sagen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 10-13t Zapfwellenantrieb

Beitragvon Falke » So Feb 19, 2012 14:24

Sehr viele (auch ich) haben den Thor Farmer 13 t als Typ 37 HVP (Zapfwellenaufsteckpumpe, ca. 1700 €) oder als 37 VPF (Fixe
Zapfwellenpumpe, ca. 2000 €) oder als Husqvarna Farmer (vertikal und horizontal) - und sind recht zufrieden. Schlank und schnell.

... ich hoffe, das war eine qualifizierte Antwort :roll: - das Bemühen der Suchfunktion hätte ähnliche Ergebnisse gebracht. :wink:

P.S. @Badener bei einem Limit von 2000 € braucht man die Premium-Profi-Spalter gar nicht anschauen

EDIT : Tippfehler in Typenbezeichnung


meint
Adi
Zuletzt geändert von Falke am So Feb 19, 2012 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 10-13t Zapfwellenantrieb

Beitragvon Frank Neifer » So Feb 19, 2012 14:28

Vom Vogesenblitz sind auch einige Anwesend(12to mit Zapfw.,Hab selber auch einen,hat knapp1900.- gekostet).
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 10-13t Zapfwellenantrieb

Beitragvon pinienotto » So Feb 19, 2012 17:04

Schau mal im Internet unter "König Steinhilben".
Habe selbst diesen Spalter 10 to, keine Probleme, kostet ca 1700.-. Gut ist daß die Fa König diesen Spalter mit Winde anbietet, ist eine echte Erleichterung, funktioniert prima, es gibt auf der Internet Seite auch ein Video davon.
Würde aber nicht mehr nur die 10 to Version wählen, bei richtig dicken Dingern (bei uns Pinien) mit fetten Ästen beißt er sich die Zähne aus, aber vielleicht ist das bei Buche oder Fichte anders, gibt es bei uns nicht. Die 15 to Version ist bestimmt besser. Der Spalttisch als Zubehör ist zu schwach gebaut, verbiegt sich an den Halterungen, brauchst Du auch nicht, setzt einfach einen Rundling in geeigneter Höhe darunter. Meine Entscheidung einen Königspalter zu kaufen war die Winde.
Viel Spass
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 10-13t Zapfwellenantrieb

Beitragvon robs97 » So Feb 19, 2012 17:13

Oder schau mal unter: http://www.vielitz.de/produkte/item/hol ... hs-12.html

Hab den Tip auch hier aus dem Forum bekommen und hab mir den Spalter dann auch gekauft. Ich denke das waren so um die 1800 €uronen die ich vor ca. 2 Jahren abgedrückt habe.

Was ich positiv fand, ist der Serienmäßige Stammheber sowie der verstellbare Spalttisch ( welchen ich noch nie benötigt habe weil ich nur Meter spalte )
Der Spalttisch ist richtig massiv, so das das Problem vom letzten Post ausgeschlossen sein müsste.
Problem hatte ich bis Heute noch gar keines damit, ist ja auch erst 2 Jahre und ca. 100 RM alt.

Gruß Robert
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 10-13t Zapfwellenantrieb

Beitragvon mf4255 » Mo Feb 20, 2012 8:19

Falke hat geschrieben:... ich hoffe, das war eine qualifizierte Antwort


damit meinte ich nur dass ich solche Antworten wie:,,Nimm doch eine Axt`` :D
mir auch selber geben kann.
Danke für eure Antworten ich bin aber auch für noch mehr Tipps offen :D

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 10-13t Zapfwellenantrieb

Beitragvon Badener » Mo Feb 20, 2012 8:38

Falke hat geschrieben: ... P.S. @Badener bei einem Limit von 2000 € braucht man die Premium-Profi-Spalter gar nicht anschauen ...


Hallo Adi,

glaubst Du nicht, dass man mit 2.500€ Listenpreis mit Messerabatt und/oder Verhandeln in die Nähe von 2.000€ kommt?
Ist schon etwas her wo ich nach Spaltern geschaut habe, aber ich glaube mich daran erinnern zu können, dass man iwo in dem Bereich rauskommt. Letztes Jahr an der Forstlive hab ich rein interesse halber mal bei Posch gefragt, was der Splitmaster Neu- auf der Messe kostet. Er meinte den Netto Listenpreis als Brutto, also rund 20% günstiger :shock:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 10-13t Zapfwellenantrieb

Beitragvon Fallbeil » Mo Feb 20, 2012 12:35

... Suchfunktion benutzen und "Bayerwald" eingeben, und meine Beiträge lesen. Das ist meiner, Billigmodell, inzwischen das 3. Jahr in Gebrauch, jährl. ca. 20 Ster, bin bis jetzt zufrieden lässt sich schön kleinmachen. Du solltest aber schweißen können :)
... alle Lust will Ewigkeit...
Fallbeil
 
Beiträge: 75
Registriert: Mi Feb 04, 2009 13:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 10-13t Zapfwellenantrieb

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 20, 2012 12:39

pinienotto hat geschrieben:Meine Entscheidung einen Königspalter zu kaufen war die Winde.


die Winde habe ich auch auf meinem König 12t Spalter,
die kannst aber irgendwie auch auf jeden anderen Spalter "basteln" ...

also mein nächster Spalter wird sicher kein König mehr, die Winde aber behalte ich ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 10-13t Zapfwellenantrieb

Beitragvon claussauer » Mo Feb 20, 2012 17:48

Hallo,

jetzt habe ich nicht auf das Datum geschaut, aber wenn du möchtest bauen wir den Holzspalter den du benötigst in deiner Ausstatung und mit dem Preis kommen wir bestimmt auch noch hin

mit freundlichsten GRüßen

Claus


mf4255 hat geschrieben:Hallo,
ich möchte mir für den gelegentlichen Gebrauch einen Holzspalter kaufen.
Anforderungen:
10-13t Spaltkraft
Zapfwellenbetrieben
stehend
Dreipunkt
max. 2000€
Ich habe schon an Dolmar gedacht kenn mich aber mit Holzspaltern nicht aus.
Kann mir jemand sagen was es da so gibt und ob Dolmar eine gute Wahl ist :?:
Dolmar, weil ich vor der Haustür einen Dolmar Händler habe.
Ich bin für qualifizierte Antworten dankbar :D

Mfg MF 4255
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 10-13t Zapfwellenantrieb

Beitragvon Ihc 324 » Mo Feb 20, 2012 17:53

Eigentlich gibt es zu DIESEM THEMA mehr wie genug andere Antworten und Threads,aber naja...

Ich besitze einen Binderberger H12 mit Zapfwelle, für 2200 €.Top Maschine,sehr Robust, und die Kolbengeschwindigkeit ist die Schnellste beim Runterfahren durch den Kleinen Zylinder.
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 10-13t Zapfwellenantrieb

Beitragvon Falke » Mo Feb 20, 2012 23:23

Respekt ! Die 35 cm/s des H12 sind tatsächlich sehr schnell !
Die 33,5 cm/s des Thor Farmer sind aber auch nicht schlecht - zudem ist er etwas preiswerter...

Die fehlende Spaltergeschwindigkeit merkt man bei jedem Spaltvorgang - die fehlende Spaltkraft eventuell nur sehr selten (bei ganz dicken Stücken) ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 10-13t Zapfwellenantrieb

Beitragvon Tomy » Di Feb 21, 2012 8:23

Falke hat geschrieben:Sehr viele (auch ich) haben den Thor Farmer 13 t als Typ 37 HVP (Zapfwellenaufsteckpumpe, ca. 1700 €) oder als 37 VPF (Fixe
Zapfwellenpumpe, ca. 2000 €) oder als Husqvarna Farmer (vertikal und horizontal) - und sind recht zufrieden. Schlank und schnell.

Ich habe einen Thor Magik Spalter mit 13 Tonnen und dem Leader System, ein wirklich gutes Gerät.

Preis: 2000 Euro
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 10-13t Zapfwellenantrieb

Beitragvon Doom » Di Feb 21, 2012 10:18

Sind mit dem Thor Farmer 37 HVP sehr zufrieden. Durch den noch ausreichend kräftigen "Eilgang" kann man auch noch 30cm dicke Meterstücke schnell spalten ohne das man am Schlepper mit hoher Drehzahl fahren muss (540 U/min Welle). Das einzige was verändert wurde ist die "Sicherung" der Aufsteckpumpe. Statt der Kette eine fixe Verbindung mit einem Träger / Kugelgelenk. Diese Modifikation Marke Eigenbau war dem Metaller nicht auszureden dem die Variante mit der Kette irgendwie gegen die Ehre ging. ;) In der Garage steht der Spalter wenn er abgehängt ist auf einem rollbarem Untersatz (gehört nicht zum Spalter dazu) und kann so bequem bewegt werden und an den Schlepper ohne größeren Kraftaufwand oder umständliches rangieren angehongen werden.
Doom
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Okt 04, 2011 14:17
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki