Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:02

Holzspalter an MF 362 Hydraulik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dreyzack » Mo Mär 10, 2008 14:36

Hai, ich nochmal, habe nochmal nachgelesen.
Also die 52l bringt der grosse Trecker, klar geht das dann. Las ihn bei erhöhtem Standgas laufen, Druck wird genug da sein, die Fördermenge ist Drehzahlabhängig. Aber der "Vogesenblitz" bringt die 12 T halt schon bei 180 bar, und die schafft Dein Trecker ja locker. Dann brauchst Du natürlich keine ZW- Pumpe, und den Mehrverbrauch vom grossen Trecker zum Kleinen musst Du halt so hinnehmen. Aber bei 10 ha weden das ja auch keine hunderte von Stunden, oder?
Greets
Irgendwas is ja immer.....
dreyzack
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Nov 27, 2007 14:33
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon horsten » Mo Mär 10, 2008 14:48

http://cgi.ebay.de/Thor-Holzspalter-13- ... dZViewItem

den hatte ich eigentlich im kopf.
nur vom händler in meiner nähe.
horsten
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon horsten » Mo Mär 10, 2008 14:52

denk ich mal nicht.
hab aber keine erfahrung mit metern spaltern.
hab bisher mit kleinen 6t posch spalter für 50cm stücke gearbeitet.
der war auch nicht schnell.
wollt so ca25 rm machen im jahr. wie lang wär man am spalten wenn man alleine spaltet?
horsten
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Mär 10, 2008 20:49

Hallo Horsten,

wenn mein Schwager mir spaltet und einen Handlanger hat zum aufschichten, macht er schon 20rm in 8-9h auf ofenfertige Scheite, d.h. die Scheite werden nur nochmal gesägt und fertig. Ich hab auch einen 12t Spalter und hab mit dem noch alles auseinander bekommen.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flo1 » Mo Mär 10, 2008 21:10

also nachdem ich jetzt so mitgelesen hab muss ich auch mal fragen. hab mir vor kurzem einen 13 Tonnen Thor mit Zapfwellenantrieb gekauft. Hab an meinem Schlepper eine 540er und eine 1000er Zapfwelle.
Der Händler meinte ich soll den Spalter über die 540er laufen lassen, Hier muss ich allerdings halbgas fahren.

Kann ich auch die 1000er Zapfwelle nehmen und dann kann ich mit Standgas fahren? Würde ja so ne Menge Sprit sparen???
John Deere Lanz 300
Flo1
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Mär 14, 2007 22:24
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon horsten » Di Mär 11, 2008 0:33

@flo1

wieviel hast du bezahlt und wie zufrieden bist du?
ist es auch der thor 37 ?
horsten
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Mär 11, 2008 13:10

Hallo Flo1,

du kannst den Spalter natürlich über die 1000er laufen lassen, nur darfst du dann nicht viel Gas geben und wenn du den Schlepper verfährst Zapfwelle ausschalten. Sonst aber kein Problem mit der 1000er, mach ich auch so seit Jahren und kein Problem.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flo1 » Di Mär 11, 2008 15:53

@horsten
Bin mit dem Spalter super zufrieden. Hatten vorher alles per Hand gespalten. Ist eine Riesen Erleichterung. Und macht auch noch richtig Spaß...

@Same Argon
Meine 1000er Welle hat ein anderes Profile wie die 540er Welle. Die 1000er ist feiner verzahnt. Weißt du was ich meine? Wo bekomme ich so eine Gelenkwelle für die Zapfwelle. Hab schon im Netz geschaut aber nichts gefunden.
John Deere Lanz 300
Flo1
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Mär 14, 2007 22:24
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Mär 11, 2008 16:20

Hallo Flo,

du brauscht ja nicht gleich eine komplette Zapfwelle kaufen, es gibt auch Adapter zum aufstecken oder zum festklemmen. Zähl mal deine Zähne ( vom Zapfwellenstummel nicht die im Mund ) es müssten 21Stk. sein und vom Wellendurchmesser gleich wie die 540er Welle. Wenn das hast dann schau hier doch mal nach:

http://www.oekoprofi.com/katalog.php

schau hier unter "Verlängerungen" nach, muß dann Katalogseite 186 kommen, hier hast auch Übersicht über die verschiedenen Profilgrößen


oder hier:

www.faie.at

im Suchfeld Zapfwellenverlängerung eingeben


Hier findest du sämtliche Profile.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Mär 11, 2008 16:24

Hallo Flo nochmal,


wenn du dir so ein Adapter zulegen willst dann würde ich dir auf einen raten zum Klemmen mit einer Schraube, nicht mit Schiebestift. Die mit Schiebestift schlackern bischen, die mit Klemmschraube sitzen fest, da kann auch keine Vibration weiter ans Lager gehen.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flo1 » Di Mär 11, 2008 16:38

Hallo Same Argon,
danke für deine Links, echt super.
John Deere Lanz 300
Flo1
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Mär 14, 2007 22:24
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nick, Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki