Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Holzspalter baut abwärts ztw keinen Druck auf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter baut abwärts ztw keinen Druck auf

Beitragvon gartenfrieder » So Mär 27, 2011 11:11

Hallo
Vielleicht war das Thema hier schon präsent. Habe einen stehenden Güde Kurzholzspalter DHH 1050/7 THC 400V mit 7T Druck.
Der Spalter hat gerade mal 100 Arb-Stdn auf dem Buckel und ca 4 Jahre alt.
Dieser baut abwärts ztw keinen Druck mehr auf. Er fährt herunter bis ans Holz und bleibt dort aber stehen - ohne einen mm einzudrücken. Aufwärts geht alles wie sonst. Nach mehrmahligen Auf-und Niederfahren der Säule funktioniert er eine zeitlang wieder.
Ölverlust ist keiner zu sehen. ÖL ist bereits gewechselt und der Stand stimmt auch. Güde meinte etwas mit dem Gestänge nachzujustieren. Könnte das nicht auch am Überdruck-Ventil liegen ??
Hat irgendjemand einen Rat - oder Erfahrung mit gleichem Problem.
Die Pumpe schliesse ich aus- sonst würde er auch nicht mehr hochfahren. Zylinder--eventuell - Kolbendichtungen--aber dann wäre das Problem dauernd !! Filter im ventil ??- Glaube ich nicht - bei 200bar gibts keine Verstopfung - woher auch- das Öl ist lupenrein.
gartenfrieder
 
Beiträge: 31
Registriert: So Mär 27, 2011 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter baut abwärts ztw keinen Druck auf

Beitragvon pacini » So Mär 27, 2011 11:26

Schraubenzieher ans Ohr ( besser Stethoskop ) und versuch rauszufinden wo die Strömung des Öl's hingeht, dann kannst Du lokalisieren an welchem Teil es liegt ...

Vermutlich aber doch Einstellungssache oder das Venil selbst
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter baut abwärts ztw keinen Druck auf

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 27, 2011 14:07

Hallo.

Von den 2 Bedienhebeln geht es auf so ne Wippe zu, von der aus müsste ne Stange zum Ventil gehen, die gegen so nen runden Stiften drückt, evtl. muss man die etwas nachstellen.....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter baut abwärts ztw keinen Druck auf

Beitragvon U406MZ » Mi Mär 30, 2011 7:42

Die Schrauben mit denen die Bedienhebel in den Armen angeschraubt sind mal nachziehen. Sind zwar selbstsichernde Muttern, aber die lockern sich nach gewisser Zeit. Das sollte das Problem beheben.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter baut abwärts ztw keinen Druck auf

Beitragvon Martin_Schreiner » Mi Mär 30, 2011 8:31

Hi Gartenfrieder
ich hab so ein Ding von Atika: wenn der nicht ganz gerade steht, baut der auch kaum Druck auf. Ich nehm an, daß die Saugleitung im Tank nicht gut plaziert ist.
Farnkengrüsse Martin
Martin_Schreiner
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Feb 08, 2011 11:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter baut abwärts ztw keinen Druck auf

Beitragvon Koksi » Mi Mär 30, 2011 8:48

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Von den 2 Bedienhebeln geht es auf so ne Wippe zu, von der aus müsste ne Stange zum Ventil gehen, die gegen so nen runden Stiften drückt, evtl. muss man die etwas nachstellen.....

Grüße

Flo

Ich denke auch, dass das Nachstellen alles ist, was du machen musst. Ich hatte das bei meinem alten Bauhausspalter auch immer wieder, und habe das in diesem Beitrag http://www.landtreff.de/post664042.html?hilit=gest%C3%A4nge#p664042 mit Bild beschrieben.
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter baut abwärts ztw keinen Druck auf

Beitragvon gartenfrieder » Do Apr 07, 2011 6:50

Nach dem ich jetzt das Gestänge inkl Schrauben nachjustiert habe , bleibt der Fehler trotzdem bestehen.
Wie gesagt - aufwärts geht die Säule mit voller Kraft - nur abwärts bleibt er hin und wieder auf dem Spaltgut stehen und würde nicht mal eine Scheibe Brot durchdrücken. Ob das das Ventil ist ??- dann würde der Fehler eigentlich immer bestehen-oder? Höchstens - das Überdruckventil hat ne Macke. Kann man dies nachjustieren - und wie funktioniert das Teil überhaupt?
Pumpe schließe ich aus - da aufwärts alles OK ist. Ich würde eher auf den Zylinder tippen - der an den Dichtringen teilweise das Öl von der einen Kammer in die andere durchlässt.
GÜDE gab mir bisher nur eine spärliche Antwort - soviel wusste ich auch schon. Man müsste mal das genaue Prinzip der einzelnen Komponenten wissen. Ob im Zylinder überhaupt Dichtringe drin sind. Wie das Überdruckventil funktioniert. Das Umschalte-Ventil selbst besteht ja nur aus einem Zylinder mit "löchrigem" Kolben.
Wer hat vielleicht noch eine Anregung . :roll: :roll:

LG frieder
gartenfrieder
 
Beiträge: 31
Registriert: So Mär 27, 2011 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter baut abwärts ztw keinen Druck auf

Beitragvon kaltifan » Do Apr 07, 2011 9:10

Den Zylinder vergess mal, ich tipp mal auf das Überdruckventil, wenn das Gestänge exact eingestellt ist sollte auch immer der selbe Weg am Ventil angesteuert werden.
Hast mal versucht das Ventil OHNE Gestänge zu betätigen?
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter baut abwärts ztw keinen Druck auf

Beitragvon gartenfrieder » Do Apr 07, 2011 14:15

Hi Kal...
Muss ich mal machen. Habe das Getsänge aber schon vorher richtig stramm eingestellt - auch nicht besser. Das Dumme ist, dass der Spalter ne Stunde tadellos funzt, und dann zum Spinnen anfängt- dann wieder mal ne Weile gut usw.
GÜDE hat mich jetzt angeschrieben , das Ventil zu zerlegen und zu reinigen.
Gruss Frieder
gartenfrieder
 
Beiträge: 31
Registriert: So Mär 27, 2011 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter baut abwärts ztw keinen Druck auf

Beitragvon gartenfrieder » Sa Apr 09, 2011 6:17

Laut GÜDE steht in der Fehlerbeschreibung: Pumpe pfeift = zu wenig Öl .
Mit fällt auf, dass der Spalter bzw der Motor inkl Pumpe um fast das doppelte lauter geworden ist, werde ich jetzt mal den Tank bis zum Rand voll machen. Der Ölstand ist zwar momentan zwischen den beiden Strichen, aber ich traue diesen Markierungen nicht mehr.
Zudem schreibt GÜDE - man solle die Verbindung zwischen Motor und Pumpe prüfen.
Frage, kann da etwas locker werden und wie ist die Welle verschraubt ?? Passung oder Schraube ?? :?: :?:
GÜDE gibt sich sehr ungenau.
gartenfrieder
 
Beiträge: 31
Registriert: So Mär 27, 2011 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter baut abwärts ztw keinen Druck auf

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Apr 09, 2011 7:07

Was mir noch einfällt, es ist doch glaube ich ein Schlauch von Tank zu Pumpe, hast du vielleicht schonmal geschaut obs den zusammenzieht wenn die Pumpe ansaugt?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter baut abwärts ztw keinen Druck auf

Beitragvon Fadinger » Sa Apr 09, 2011 9:23

Hallo!
movetosweden hat geschrieben:Was mir noch einfällt, es ist doch glaube ich ein Schlauch von Tank zu Pumpe, hast du vielleicht schonmal geschaut obs den zusammenzieht wenn die Pumpe ansaugt?
Sehen wird man da nichts ...
Die Stahleinlage von einen Hydraulikschlauch kann es nicht zusammenziehen. Was aber nicht heißt, daß sich innen im Schlauch der Gummi gelöst hat und der "zusammenflutscht". Dazu müßte der Schlauch aber auch außen beschädigt sein (abgewetzt/abgeschäuert), damit Luft eindringen kann. Es ist ja nicht die "saugende" Pumpe (gibt es physikalisch nicht!), sondern der "drückende" Luftdruck.
Wenn also die Pumpe infolge Kavitation "laut" wird, heißt das, der Luftdruck kann zu wenig Öl in die Pumpe drücken. Das kann durch eine beschädigte/verstopfte Leitung, einen verlegten Filter, oder enfach nur durch ein verstopftes Belüftungsloch vom Öltank geschehen.
Hast Du dieses Belüftungsloch schon mal kontrolliert? Ist normalerweise in der Öleinfüllschraube. Alternativ könnte man einen Versuch mit geöffneten Öltank starten.
Auf die Dauer ist auch Kavitation nicht ungefährlich, sie kann mit der Zeit die Pumpe "zerbröseln" ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter baut abwärts ztw keinen Druck auf

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Apr 09, 2011 10:21

@Fadinger das ist mir schon klar, nur war bei meinem LUMAG auch mal die Leitung etwas "geknickt"(soviele Stahleinlagen sind da anscheinend ned drin) und da wars genauso, gelockert und etwas verdreht, das der knick draussen war und schon funzte es..daher...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter baut abwärts ztw keinen Druck auf

Beitragvon Falke » Sa Apr 09, 2011 19:46

gartenfrieder hat geschrieben:
Wie gesagt - aufwärts geht die Säule mit voller Kraft - ...


Wie hast du das getestet ?
Mit der Hand dagegengedrückt ?
Wenn der Spalter abwärts auf dem Spaltgut stehenbleibt reicht der Druck bzw. die Durchflußmenge immer noch, den Kolben ohne
Last nach oben zu bewegen "als ob nichts wäre" ...

Ich tippe auf irgendwelche klitzekleine Fremkörper, die sich sporadisch in den Kanälen des Ventils "verheddern".

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter baut abwärts ztw keinen Druck auf

Beitragvon gartenfrieder » So Apr 10, 2011 12:38

Nun denn. Nachdem ich jetzt( auf Anraten von GÜDE) das Ventil ausgebaut und auch den Ölfilter gereinigt hatte, ist es jetzt noch schlimmer geworden.
Viel ist in so einem Teil ja nicht drin. Die Rückdruckfeder, der Kolben( mit mehreren Einfräsungen) und das Überdruckventil.
GÜDE meinte , ich sollte das Ventil reinigen. Nur-was soll es da zu reinigen geben- das Teil war blitzblank -ebenso der Filter.
Fremdkörper waren keine im Öl - das müssten schon schwere Brocken sein , die 210bar überstehen.
Den Aufwärsthub habe ich mit der Hand getestet - da war nichts zu halten. Abwärts konnte ich die Säule mit der Hand festhalten.
Ich denke mal, dass der Fehler im Ventil- in den Zylinder-Büchsen des Kolbens liegt. Vermutlich ist da eine Undichtigkeit oder ist eine( von mehreren) zerbrochen. Das würde auch das einseitige Verhalten erklären. Nichts desto trotz- ich werde das Chinesenschrott-Teil in eine Landmaschinen -Werkstatt bringen. Das ewige Herumbasteln geht mir jetzt auf die Eier. :x :x
Werde dann berichten was genau war. :klug:
Vielen Dank für Eure Infos. :D :D
gartenfrieder
 
Beiträge: 31
Registriert: So Mär 27, 2011 10:42
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki