Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Holzspalter beschicken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter beschicken

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 31, 2012 16:39

Michael.stro hat geschrieben:haten nen Vorführung mit dem da hate mein Nachbar extra extra dicke Meterstücke hergerichtet ca 1 meter dick

mit sabi draufgeschmissen und los gings


Schwarzenegger ist dein Nachbar?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter beschicken

Beitragvon Brotzeit » Mo Dez 31, 2012 16:47

Michael.stro hat geschrieben:waelder und Brozeit hätet ihr nen gutten spalter dan braucht ihr die Klötze nicht mehr zum Aufstllen :D


Die Grundsatzdiskussion Liegend- oder Stehendspalter ist hiermit zum x-ten mal eröffnet.

Aufgeht's Jungs :wink:

Gruß Brotzeit
P.S. Ich persönlich kanns nicht mehr hören....
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter beschicken

Beitragvon henrymaske » Mo Dez 31, 2012 16:59

Michael.stro hat geschrieben:brozeit er will ja einen wo nicht umfallen kann aber trozdem Mobiel ist und mit Strom betriben werden kann

also ich finde da ist liegend gleich die beste lösung


Ich glaube wenn man viel alleine arbeitet, dann ist der stehende besser, aber die Diskussion wollen wir hier jetzt nicht lostreten.

Die Stämme sollen nicht stärker wie zwischen 10 und 40 cm und da denke ich das man fürst erste ohne Seilwinde arbeiten kann. Ist ja auch eine Preisfrage.

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter beschicken

Beitragvon Brotzeit » Mo Dez 31, 2012 17:00

@Michael: Von der ursprünglichen Frage sind wir gehörig abgewichen :oops: , da hast du Recht :wink:

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter beschicken

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 31, 2012 17:38

Brotzeit hat geschrieben:...oder so :wink:

Winde_Spalter.jpg


Gruß
Brotzeit


Cooles Gerät,

für was hast du den Stammheber wenn du eine Winde dranhast ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter beschicken

Beitragvon Hellraiser » Mo Dez 31, 2012 17:46

Hallo,

Habe vergessen zu erwähnen das ich 95% am Polter spalte, daher liegt das Holz am Spalter bzw. der Spalter steht am Holz.
Deshalb haben die Hurgel (Rollen) keine weite Reise zum Spalter.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter beschicken

Beitragvon HarryS » Mo Dez 31, 2012 18:31

Brotzeit hat geschrieben:...oder so :wink:

Winde_Spalter.jpg


Gruß
Brotzeit


Hallo Brotzeit,

wie lange hast den diesen Spalter schon und wie bist zufrieden mit dem Teil.
Ich bekomme in 2 Wochen meinen Posch Turbo mit Seilwinde, allerdings habe ich nicht mit Zange sondern mit Kette und Einschlaghacken bestellt.

Grüssle HarryS
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter beschicken

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 31, 2012 19:15

HarryS hat geschrieben:allerdings habe ich nicht mit Zange sondern mit Kette und Einschlaghacken bestellt.

Grüssle HarryS


ich hab ne ganz normale Würgekette dran, finde das am Besten!


Guten RUTSCH .... :prost:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter beschicken

Beitragvon Brotzeit » Mo Dez 31, 2012 19:52

@Schosi: Freut mich, dass er dir gefällt. Der Stammheber ist immer dran - gibt's nicht ohne...

@HarryS: Hab das Teil seit 2009. Ganz am Anfang hat mal die Hydraulikpumpe für die Winde getropft, wurde auf Kulanz behoben. Seitdem nichts mehr. Ich bin begeistert - der Rücken tut nicht mehr weh... Mit Einschlaghaken möchte ich es auch demnächst mal ausprobieren. Ich hatte mich für die Zange eher zufällig entschieden. Ach ja, die Winde geht auch mit Funk, aber den benutz ich nur ganz selten - hätte es eigentlich nicht gebraucht...

@abu_Moritz: Mit ner normalen Würgekette kommt man bestimmt auch gut zurecht.

Einen guten Rutsch in die Runde und unfallfreies Holzen 2013 :prost:
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter beschicken

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 31, 2012 20:15

Brotzeit hat geschrieben:@abu_Moritz: Mit ner normalen Würgekette kommt man bestimmt auch gut zurecht.

Einen guten Rutsch in die Runde und unfallfreies Holzen 2013 :prost:
Brotzeit


besser wie mit der Zange, und man muss nicht den Haken einschlagen und wieder rausschlagen,
also spart euch auf alle Fälle erstmal die ~50Eur für die Zange ....

dito - guten Rutsch
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter beschicken

Beitragvon Ugruza » Mo Dez 31, 2012 21:19

Also ich muss sagen dass ich mit der Zange äußerst gut zurecht komme.Aber ist sicher auch ein bisschen Geschmacksache dabei.

Alles Güte für 2013!

Lg ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter beschicken

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 31, 2012 21:27

Michael.stro hat geschrieben:waelder und Brozeit hätet ihr nen gutten spalter dan braucht ihr die Klötze nicht mehr zum Aufstllen :D

http://www.youtube.com/watch?v=jevUyAZOj2U

haten nen Vorführung mit dem da hate mein Nachbar extra extra dicke Meterstücke hergerichtet ca 1 meter dick

mit sabi draufgeschmissen und los gings


Den hat die Genossenschaft mit ner Achse drunter, zum längs hinterherziehen.... Das Ding ist wirklich ne Waffe.... Einer Bedient, Zwei Mann am Tisch und einer fährt die Brocken mit'm Hoftrac her und wenn die Hälfen noch zu schwer sind, die wieder zurück.... Buchen mit 1,20m ohne Plackerei spalten.... Allerdings für feine Scheite ist das doch sehr fuselig, da ist man subjektiv mit dem Stehendspalter schneller, vor allem kann man da mal abends alleine noch paar Ster durchjagen, was beim Liegendspalter doch mühsam ist.... Die Ladegabel vom Growi ist schon ne Nummer, zuvor hatten die nen BGU, der hatte zwar mehr Spaltdruck, war aber ziemlich lapprig und die Gabel hatte keine Power... Den Growi bringst da nicht zum halten....

Beim Stehenden @Home kannst die Leichten ja rel. einfach herbefördern. Dazu gibt es dann noch ein Spezialwerkzeug von uns, ist ein Griff, lange Stange angeschweißt und unten 2x um 90° gebogen und gespitzt als Haken, kann man den Wargel unten packen und ganz bequem herheben.... Die Spitze ist kürzer als die Grundplatte dick, dann bekommt man den auch wieder ganz leicht raus... Die Dicken hebt dann immer einer her, ist die Schinderei schon geteilt, die extrem dicken haben wir dann per Fl und Zange oder gleich per Mistgabel, wenn die Zange nicht mehr gereicht hat... Ab 80cm stehen die auch top auf der Gabel, mit 1,20 wird es aber schon ziemlich anstrengend, vor allem mit Pappeln, da ist der Liegende Pommesschneider doch bequemer... Jetzt hängt meine Eigenbau Schwenkwinde am Stehendspalter, die sollte doch einiges Schinderei sparen....
Jetzt hab ich extra ne Zange für die Winde gebaut, jetzt kommt ihr an und sagt, dass ne Würgekette fast besser funzt.... :?

Grüße und guten Rutsch..... :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter beschicken

Beitragvon Brotzeit » Di Jan 01, 2013 10:54

GüldnerG50 hat geschrieben:Jetzt hab ich extra ne Zange für die Winde gebaut, jetzt kommt ihr an und sagt, dass ne Würgekette fast besser funzt.... :?


Hallo Güldner,

die Zange funktioniert schon auch gut. Wenn man sie längs über die Bloche legt (nicht an den Enden), muss man sie nicht einschlagen und das Bücken fällt auch weg. Manchmal wird sie bei der Methode etwas verbogen, aber das stört mich weiter nicht.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki