Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Holzspalter - Erfahrungen mit Haltekralle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter - Erfahrungen mit Haltekralle

Beitragvon Höhlenbär » Mo Sep 12, 2016 21:47

...wollte es ja mittels Bildern erst verraten, aber weil der Daniel so nett fragt: ein uniforest/Juwel 16 to mit ein paar persönlichen Modifikationen. :D (Ob er jetz gelb oder rot kommt weiß ich nicht, aber ist ja auch wurscht.)
Die Entscheidung war letztlich eine Preisfrage und das Angebot war einfach nicht zu toppen.
Thor war dann auch einfach zu weit weg, genauso der Unterreiner/Vogesenblitz.
Leader hab ich mir auch zeigen lassen, aber der Händler hat sich auch nicht getraut... :lol:

Wenn er da ist, gibt's dann Bildchen und einen ersten Erfahrungsbericht.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter - Erfahrungen mit Haltekralle

Beitragvon Vollholz » Fr Sep 16, 2016 13:04

Hobbyholzer2012 hat geschrieben:Servus Bär.

Wir haben einen 12t Vogesenblitz mit einer solchen Kralle. Das ganze geht mit exakt 1m Stücken super 90ern auch noch aber darunter kannst du vergessen. Mit kleiner Verlängerung sind kleine Durchmesser kein Problem, in der Standardausführung ist das nicht so doll gelöst.

Grus André


Hi, ich habe ein Vogesenblitz Holzspalter 16 T Benzinbetrieben auf PKW Anhänger. Das mit der Kralle geht prima. Die Rückholfeder ist nun einmal gebrochen bei ca. 1000 Ster, Ersatz kostet aber nicht die Welt.(ca. 3-5 €)
Für kurze Stücke gibt es ein Untersatz, damit greift die Kralle auch kurze Holzstücke.
Ich habe mir da ein Holzklotz geschnitten um kleine Sachen zu spalten.
Normal werden da nur 1m Stücke verarbeitet.
Sind es nur 30cm Stücke oder sowas, braucht man die nicht mit der Kralle zu greifen. Die bleiben ja so stehen. Oder drei übereinander und durch damit.
Die Kralle hat ja eine Doppelfunktion:
Hände weg vom Spaltgut.
Spaltgut greifen, damit es nicht umfällt.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter - Erfahrungen mit Haltekralle

Beitragvon Höhlenbär » Di Okt 04, 2016 14:30

Hurra, das Ding ist da. In rot.
:D
Wir haben schon mal ca. 20 Ster Buche u. Fichte durchgelassen - einwandfrei.
Gut dass wir den 16tonner genommen haben. Kam bei Erdstücken schon zweimal knapp an die Grenze.

Irgendwann denk' ich auch mal dran, das Wischbrettl für ein paar Bilder mitzunehmen.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki