Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Holzspalter für Agrokid

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Agrokid

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jun 16, 2010 21:40

Falke hat geschrieben:Am wirtschaftlichsten vor Holzspaltern sind sicher kleine Ein-oder Zweizylinder-Schlepperchen ab ca. 15 PS .


ne, ein Starkstromkabel ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Agrokid

Beitragvon MikeW » Mi Jun 16, 2010 22:07

@ abu Moritz

!!! das ist ja mal eine absolut korrekte Aussage !!! .... aber Schlepper macht mehr Spaß (gehört bei manchem auch dazu) :wink:

Grüße
Mike

Das Event: http://www.carving-cup.de/
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Agrokid

Beitragvon berndpeter » Do Jun 17, 2010 4:02

Hallo Andy,
komme aus Breuberg-Neustadt und fahre oft mit der Rennradgruppe durch Kirchzell. Habe von den ganzen Beiträgen einiges gelernt. Dazu soll ja auch ein Forum da sein. Ein Spalter über die Hy-Anschlüsse kommt für mich nicht mehr in Frage. Immerhin wurde ein Fehlkauf vermieden. Danke an euch alle. :prost:
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Agrokid

Beitragvon abu_Moritz » Do Jun 17, 2010 9:00

MikeW hat geschrieben:@ abu Moritz

!!! das ist ja mal eine absolut korrekte Aussage !!! .... aber Schlepper macht mehr Spaß (gehört bei manchem auch dazu) :wink:



klar, deswegen häng ich daheim den Spalter an Schlepper und Starkstromkabel :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Agrokid

Beitragvon McCormick Power » Do Jun 17, 2010 13:31

Hallo Bernd,
wenn du Zeit hast komm am Samstag bei mir vorbei, dann erhälst du eine Vorführung des Spalters.
Ich habe den Baugleichen, allerdings von Thor.
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Agrokid

Beitragvon Zog88 » Do Jun 17, 2010 16:03

Falke hat geschrieben:Wenn dein Traktor 5 Stunden bei 1200 UpM (halbe Nenndrehzahl) gelaufen ist, dürfte der Betriebsstundenzähler nur ca. 2,5 Stunden
hinaufgezählt haben, oder ? Das wären dann aber ca. 7 l pro Bh :shock: . Oder hast du 5 Betriebsstunden gemeint ? Könnte passen....
(mein 2,4 l Dreizylinder-Sauger STEYR 545 braucht pro Betriebsstunde, was ziemlich genau einer Stunde Straßenfahrt bei 2200...2300
Upm entspricht, 3 l Diesel )


Auf den Zähler hat sich ziemlich genau 3 Stunden getan, gespalten wurde von 9°°- 12°°und von 13°°- 15°° plus ca. 2Km zur Tankstelle vor- und nachher. Daher mit 5 Stunden (nach Armbanduhr) gerechnet. Nach dem Stundenzähler kannst beim Plus fast nur bei Straßen- Transportfahren gehen, beim Heuen oder sonstigen "langsamen" Arbeiten ist er zu ungenau (1 Stunde = 1Betriebsstunde bei etwa 2000U/Min).
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1769
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Agrokid

Beitragvon berndpeter » Do Jun 17, 2010 20:25

Hallo Mathias,
bin am Samstag leider nicht da. Melde mich bei dir.
Bernd
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Agrokid

Beitragvon berndpeter » So Jun 20, 2010 17:02

Entscheidung ist gefallen: Wenn überhaupt ein Spalter, dann ein Thor 13t mit Zapfwelle und Leadersystem!
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Agrokid

Beitragvon fichtenmoped » So Jun 20, 2010 17:13

MikeW hat geschrieben:@ abu Moritz

!!! das ist ja mal eine absolut korrekte Aussage !!! .... aber Schlepper macht mehr Spaß (gehört bei manchem auch dazu) :wink:

Grüße
Mike

Das Event: http://www.carving-cup.de/



Besonders wenn der Auspuff des Schleppers nach hinten geht :oops: :mrgreen:
Das ist dann wie wenn Du extremen Stoff rauchst !

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Agrokid

Beitragvon berndpeter » Mi Jun 23, 2010 11:48

Habe Widl HF-125/Z gekauft (entspricht exakt dem oben beschriebenen Thor-Spalter) und heute früh zum ersten Male eingesetzt. Wie gesagt: überwiegend verdrehte und verastete Weißbuche .........Ein- bis zweimal war die Spalterei grenzwertig aber ansonsten ein tolles Schaffen. Bin bis jetzt sehr zufrieden! Agrokid benötigt zum Spalten ca. 1200 U/h.
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Agrokid

Beitragvon togra » So Jun 27, 2010 3:19

Deutz D3005 (2-Ender) mit Posch Hydro-Combi 16t nach 9 Stunden Spalten (10h im Wald abzgl. 0,5 h Pause und 0,5 h Fahrzeit) mit 1400 U/Min weil keine 1000er vorhanden genau *08,34 l* nachgetankt 8)
Da zuckt selbst das Stromkabel leicht zusammen :mrgreen:

PS: Daten aus geeichten Anlagenteilen sind in Sternchen eingefasst...

Schade, dass man aufgrund der Abgasnormen solch sparsame Motoren heute nicht mehr bauen kann/darf :cry:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Agrokid

Beitragvon berndpeter » Mo Jun 28, 2010 7:54

Klasse! Da kann man nicht meckern.
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Agrokid

Beitragvon berndpeter » Mo Jun 28, 2010 9:25

Der neue Spalter im Einsatz!
Bild0072.jpg
(369.84 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Agrokid

Beitragvon Falke » Mo Jun 28, 2010 14:09

Gratulation, schöne Kombination (ist aber ja auch die Luxus-Version mit fester Pumpe und System Leader ...) !

Wenn's der Schlepper "derhebt" ist's gut, ansonsten hätte es ja noch die Version mit Aufsteckpumpe gegeben, die
viel näher am Schlepper anzuhängen ist (und auch etwas weniger wiegt ...) .

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25807
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Agrokid

Beitragvon berndpeter » Mo Jun 28, 2010 14:21

Hallo Adi,
Agrokid wird erst ab ca. 500 Kg am Heck unruhig. Grund ist auch ein selbst konstruiertes Frongewicht! Der Spalter wiegt "nur" 316 Kg. No Problem.
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki