Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:23

Holzspalter für Fendt Fix 2

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Falke » Mo Nov 12, 2012 21:01

Meiner war neu, aber das war Anfang 2010 ...
Tsja, die Inflation ! Ich denke, dass die 1800 € auch noch o.k. sind ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Tokay83 » Mi Nov 14, 2012 13:39

Soooo!!!! :D :D

War jetzt zwei Tage still und jetzt wird wieder gegaggert :wink:
Bin jetzt auch stolzer besitzer eines Thor 37 HVP.
Händler hatte auch den mit Leadersystem da, ist schon ne geniale Sache. Hab allerdings gar nicht erst nach dem Preis gefragt :) und bin beim Farmer geblieben!

So nun steh ich grad da wie der Ochs vorm Berg. Die Zapfwellenaufsteckpumpe wird doch einfach draufgesteckt?! Gibts da nen Trick? bekomm sie 3-4 cm drauf und dann ist schluss. In der Zapfwellenaufnahme sind drei silberne kugeln (sicherungskugeln, sicherungsbolzen .... keine Ahnung wie die heissen) die bei aufgesteckter Pumpe verhindern dass sie runterrutscht. Hoffe ihr wisst was ich meine. An diesen Kugeln komm ich nicht vorbei.. oder liegts an was anderem?? Mehr schmackes? Gibts nen Knopf? Gut zureden? :)
Tokay83
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 10, 2012 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon IHC-654-DED » Mi Nov 14, 2012 15:15

Ich kenne die Aufsteckpumpe nicht, aber ich kann mir vorstellen das es da (wie bei einer Gelenkwelle) einen Stift gibt den man rein drücken muß um die Pumpe auf den ZW-Stummel zu bekommen. Genauso beim abnehmen.

Hoffe es hilft dir
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Tokay83 » Mi Nov 14, 2012 15:18

Um die muffe, wo die Zapfwelle reinkommt ist ein ring der mittels Feder fixiert ist und zurückgezogen werden kann. Auch dass habe ich schon probiert, jedoch bisher ohne Erfolg.. Werde mir die Pumpe nochmals genau ansehn, irgendwo gibts da nen Trick :) Die Bedienungsanleitung gibt da leider auch nicht viel her...
Tokay83
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 10, 2012 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Falke » Mi Nov 14, 2012 15:30

Rettung naht ... :wink:

Dieser Ring muss nach vorne (weg vom Getriebe) geschoben werden und während dem Aufschieben auf die Zapfwelle
so gehalten werden . Dadurch können die Kugeln radial ein wenig nach außen, fallen dann in die radiale Nut der Zapfwelle
und werden nach dem Loslassen des federbelasteten Rings dort gehalten. Zum Abnehmen der Aufsteckpumpe muss der Kniff
ebenso angewendet werden ...

ZW_Aufsteckpumpe_Schiebesicherung_2.JPG
ZW_Aufsteckpumpe_Schiebesicherung_2.JPG (50.04 KiB) 1042-mal betrachtet


Die Aufsteckpumpe nach dem Aufstecken mit der mitgelieferten Kette gut gegen Verdrehen sichern !
(z.B. indem die Kette vor dem Anbringen des Oberlenkers am Traktor über den Oberlenker gelegt wird ...)

P.S. : System Leader kostet knapp 1000 € Aufpreis ! :shock:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Tokay83 » Mi Nov 14, 2012 15:51

Falke!!!! wie immer die Rettung! :)

Hab den dünnen Ring vorne immer nach hinten gezogen, aber nicht gemerkt dass der "dicke Ring" der hinten anliegt ja beweglich ist....... schon probiert und drauf iss´se! Daumen hoch!!! Danke!
Mach dann mal nen Bild, dann kann ich unsern "alten" Fendt auch mal vorstellen!
Tokay83
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 10, 2012 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Rübezahl » Mi Nov 14, 2012 15:56

Also mein Husqvarna 13tonner hat mit Leader-System 2.200 inkl. Steuer gekostet...das sind 500 Aufpreis, nicht 1.000...:-)

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Tokay83 » Mi Nov 14, 2012 15:56

Achja, und wegen der Kette, da muss ich dann erstmal schauen... denn die Spitze von der Pumpe (dort wo die Kette befestigt ist) ragt bei mir nach unten... anders herum bekomm ich die Pumpe nicht auf die Zapfwelle da das Öl-schau-glas im Weg ist. Beim Fendt gehts eng zu. Und dadruch ist die Kette nun etwas zu kurz geraten um über den Oberlenker zu kommen...
Tokay83
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 10, 2012 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Tokay83 » Mi Nov 14, 2012 15:58

Neupreis für den Thor 13t waren jetzt 1800,- .... nichts ging mehr.... 2.200 incl. Leader ist TOP!
Tokay83
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 10, 2012 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Falke » Mi Nov 14, 2012 16:38

@Rübezahl
Das muss lange her sein (der Thor wird ja auch schon einige Jahre nicht mehr in Husqvarna-Orange gebaut ...).
2010 hätte mich ein Thor 13 t Leader etwa 2500 € gekostet - das waren zum Farmer 37 HVP 900 € (also knapp 1000 :wink: ) Aufpreis ...

@Tokay83
Die Kette muss natürlich nicht um den Oberlenker. Aber das sollte gut verzurrt sein, denn wenn etwa der Spaltkeil auf Anschlag geht,
zerren da die ganzen PS, die an der Zapfwelle drehen auch an der Kette und deren Befestigung. Wenn da was nachgibt, dreht es die
Aufsteckpumpe mit der Zapfwelle mit - bis die Hydraulikschläuche reißen ... Die Sauerei möchte ich mir lieber nicht vorstellen ...



Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Rübezahl » Mi Nov 14, 2012 17:04

Servus Falke, das ist nicht so lange her, Ende 2010 habe ich den Spalter gekauft...Aber ich habe auch einen relativ fairen Händler. Bist du sicher, dass sie nicht mehr über Husqvarna vertrieben werden? Mein Händler hat definititv noch welche da und die wurden scheinbar nur leicht modifiziert (neue Griffe der Hydraulik...)

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon fix 2 » Mi Nov 14, 2012 19:59

hallo liebe forumsgemeinde!

nach langem "mitlesen" hab ich mich nun auch endlich angemeldet!

@ tokay83
da du schreibst "Fendt Fix2 Bj. ´60 mit 19 PS" gehe ich mal davon aus dass du die luftgekühlte variante (fl 120 - luftgekühlt 19PS ..... fw 120,fw 216 - wassergekühlt 18PS) besitzt!

beim spalten immer schön die temperaturanzeige im auge behalten..wird bei längeren arbeiten bei etwas höheren temperaturen im stehen hin und wieder mal heiß..! ansonsten viel spaß und unfallfreies arbeiten damit!
fix 2
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Nov 01, 2012 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Falke » Mi Nov 14, 2012 21:11

fix 2, willkommen im Forum !

@Lukas
Ganz sicher bin ich mir nicht, aber auch etwa seit 2010 hat Husqvarna (zumindest in Österreich) keine Holzspalter mehr im Papier- und im
Online-Katalog, die mit den Thor (speziell Typ Farmer) baugleich sind. Ich hätte meinen Spalter auch lieber in den Husqvarna Farben gekauft -
gab es aber bei mehreren angefragten Händlern nicht mehr ... Thor baut aber auch keine Spalter mehr für WIDL - deren neue Spalter schauen
deutlich anders aus. Eventuell hat Husqvarna die Lizenz für den Weiterbau der alten Thor Farmer Spalter und lässt jetzt woanders leicht verändert
fertigen. Das ist aber nur eine Vermutung ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki