Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Holzspalter für Fendt Fix 2

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Tokay83 » Sa Nov 10, 2012 18:33

Hallo, habe hier schon einiges bei Euch im Forum gelesen, allerdings komm ich nicht wirklich weiter:

Haben einen Fendt Fix2 Bj. ´60 mit 19 PS. Überlegen uns einen Holzspalter für den alten Fix anzuschaffen. Leider weiss ich
nicht was der kleine Fendt so packt.
Habt ihr vielleicht auch empfehlungen für einen passenden Holzspalter.
Bisher hatten wir 1m Stücke mit max 50cm Durchmesser. Wirds da schon eng?

Grüsse und danke im Voraus
Sven
Tokay83
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 10, 2012 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Falke » Sa Nov 10, 2012 18:46

Möglich wäre ein Meterholzspalter um die 13 t mit eher schmalem und kurzschneidigem Spaltkeil,
z.B. so einer : https://www.google.at/search?q=holzspal ... e&ie=UTF-8

Der Schlepper müsste dabei schon annähernd mit der Motornenndrehzahl laufen um die rel. hohe
Spaltgeschwindigkeit auch auszunutzen. Eine 1000er Zapfwelle hat der FENDT Fix 2 ja nicht, oder ?

Gruß und willkommen im Forum
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Tokay83 » Sa Nov 10, 2012 18:50

Gute frage, habe ehrlich gesagt keine Ahnung! Bisher wurde nur mit Ihm gemäht, zunächst mähbalken, dann mit nem kleinem SIP Kreiselmähwerk. Unterlagen habe ich leider keine mehr und im Inet hab ich dazu auch nichts gefunden, allerdings gab es bei den alten Modellen überhaupt schon 1000er Zapfwellen?
Tokay83
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 10, 2012 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Neleleni » Sa Nov 10, 2012 18:58

Ich würde einen Spalter empfehlen mit möglichst wenig Eigengewicht von ca. 13-15 to. Spaltdruck.
Bei uns im Ort läuft auch ein Eicher mit 19PS vor einem 15 to. Hydraulikspalter oder einer Wippsäge.
Das heben des Spalters und der Betrieb mit der Zapfwelle sind gerade so noch möglich.
Mit ein wenig Gas geht´s schon.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Fadinger » Sa Nov 10, 2012 19:33

Hallo!

Zum Spalten würde die Motorleistung auch für 20to und mehr reichen. Maßgeblich ist, wie viel die Hydraulik hebt, und ob Du den Spalter damit nur umstellen, oder auch weitere Strecken (Straße) damit fahren willst.
Ich habe einen Posch Hydro-Combi 20to. Den kann ich mit einen Hofherr-Schrantz-Traktor (14PS, 990kg EG) betreiben und umstellen. Wobei umstellen halt schon grenzwertig ist, da der Traktor zum Männchen machen neigt.
Rein nur Spalten kann man mit etwas Rücksicht auch mit einen Lindner HRL9 (9PS, 740kg EG). Wenn ich aber zum Spalten irgendwo weiter hinfahren muß, nehme ich schon einen richtigen Traktor ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Falke » Sa Nov 10, 2012 19:52

Der von mir eingangs genannte Spalter hätte diesbezüglich auch noch den Vorteil, dass er nur knapp über 200 kg wiegt
und als Version mit Aufsteckzapfwellenpumpe (37 HVP) nur sehr wenig nach hinten auskragt ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Tokay83 » Sa Nov 10, 2012 20:33

@falke: Gut das es angesprochen wird: bitte nicht lachen, hab nur in dem bereich wirklich nicht viel Ahnung, aber nachdem ich jetzt schon öfters davon gelesen habe...für was ist die Aufsteckzapfwellenpumpe? Gibt es traktoren mit direktem Hydraulikanschluss sodass kein Zapfwellenanschluss mehr benötigt wird? :roll:

Den Thor hatte ich mir übrigens auch schon angeschaut und nach den vielen positiven berichten auch für gut befunden.
Hier http://shop.strato.de/epages/15490146.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15490146/Products/37HV
gibt's einmal 37HV "ohne Pumpe?" für 1235,- und hier http://shop.strato.de/epages/15490146.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15490146/Products/37LHVP mit Pumpe für 1835,- ?

@fadinger: für längere Strecken kommt der Spalter auf den Anhänger, da heissts dann halt umbauen, denn selbst mit dem kleinen Kreiselmähwerk (2 Teller) macht er beim Anfahren schon Männchen :)

Würde grds ja auch ein ElektroSpalter nehmen, leider gibts meist dort wo gespalten wird kein Strom, und von denen mit Benzinmotor weiss ich ehrlich gesagt noch nicht so was ich halten soll....
Tokay83
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 10, 2012 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Fadinger » Sa Nov 10, 2012 21:03

Hallo!

Für den "Traktorbetrieb" gibt es drei Möglichkeiten:
  • Am Spalter fix montierte Pumpe
    Ist universell einsetzbar, es ist aber eine Gelenkwelle nötig.
  • Am Stummel des Traktors aufgesteckte Pumpe
    Ist einfach und kostengünstig, aber nicht bei jeden Traktor möglich (genug Platz für Pumpe und Getriebe?).
  • Verwendung der Pumpe des Traktors
    Macht nur Sinn mit leistungsfähiger Hydraulikanlage. Beim Fix 2 eher düster ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Tokay83 » Sa Nov 10, 2012 21:26

Super!!!!!!! Vielen Dank! so schließt sich der kreis.... :D

Was für eine pumpe würde ich denn für den Thor benötigen wenn ich die 37 HV variante nehmen würde?
Tokay83
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 10, 2012 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Fadinger » Sa Nov 10, 2012 21:38

Hallo!
Tokay83 hat geschrieben:Was für eine pumpe würde ich denn für den Thor benötigen wenn ich die 37 HV variante nehmen würde?

Diese Frage würde sich nicht stellen, wenn Du den LHVP (Aufsteckpumpe) oder den VPF (fix montierte Pumpe) nehmen würdest ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Falke » Sa Nov 10, 2012 22:01

Man kann durchaus selber einen Thor Farmer 37 HV auf Eigenölversorgung aufrüsten.
Der Tank ist die Spaltersäule. Du brauchst passende Einschrauber (anstelle der Blindverschraubungen), einen Saugfilter,
eine Entlüftungsschraube und eine Hydraulikpumpe mit dem üblichen 1:3,8 Übersetzungsgetriebe. Original ist eine mit
19 ccm pro Umdrehung und max. 260 bar verbaut.

Deine Idee hatte ich anfangs auch. Da ich damals aber (auch) noch wenig Ahnung von Hydraulik hatte, wäre das Aufrüsten
mit ein wenig Lehrgeld wsch. teurer gekommen als die Variante HVP (da sind auch die gut 20 l Hydrauliköl schon 'drin :wink: ).

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Tokay83 » Mo Nov 12, 2012 19:44

So, durch zufall bin ich bei einem lokalen Händler an einen Thor 37LHVP gekommen. Vorführmodell für 1600,- und gleich zugeschlagen. Alle anderen Angebote die ich eingeholt habe kamen da nicht dran, zudem es mir wichtig war lokal zu kaufen und nicht im web zu bestellen, da sich so nen Spalter im Garantiefall nicht so leicht verpacken lässt wie nen iPod... :wink:

Sobald am Samstag der erste einsatz gelaufen ist, werd ich berichten! Vielen Dank Euch für die schnelle Hilfe die ihr mir gegeben habt!

Echt nen super Forum! :D
Tokay83
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 10, 2012 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Falke » Mo Nov 12, 2012 19:59

Ich gratuliere ! Gute Wahl. Ich hab' exakt das selbe gezahlt ... 8)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Tokay83 » Mo Nov 12, 2012 20:34

Ohhhhhhhhh...

grad nen Anruf vom Händler selbst bekommen, heut mittag hab ich nur mit seiner Frau gesprochen, jetzt wurd das Vorführmodell letzte Woche schon verkauft. Jetzt bietet er mir nen neuen für 1800,- an... is der Preis noch OK?

Hey Adi, war deiner neu oder auch nen Vorführmodell?

Grüsse Sven
Tokay83
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 10, 2012 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter für Fendt Fix 2

Beitragvon Fadinger » Mo Nov 12, 2012 20:55

Hallo!
Tokay83 hat geschrieben:Ohhhhhhhhh...

grad nen Anruf vom Händler selbst bekommen, heut mittag hab ich nur mit seiner Frau gesprochen, jetzt wurd das Vorführmodell letzte Woche schon verkauft.

Man soll erst über gelegte Eier gackern ... oder so ähnlich ... :(
Versuche noch ein bischen rumzudrücken, vielleicht könnt ihr euch in der Mitte treffen. So in etwa "1600,- wären gerade noch gegangen" und so ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki