Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Holzspalter Guede ...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Guede ...

Beitragvon erdbeerbus » Sa Mär 04, 2017 13:45

Mahlzeit und SRY falls ich den Link als Neuling hier nicht richtig gepostet habe - ich wollte es in WERKSTATT setzen, aber
da ist alles noch gesperrt.

Beantrage als sowas wie Welpenschutz.

Folgendes Problem, siehe auch Bilder ...

ich habe bei dem sehr einfache Kurz-Holzspalter Guede W370/4T
das Problem dass keine Leistung mehr da ist.

(hab mir das Teil geborgt, 2 Scheite gespalten und dann ging nix mehr,
logisch dass ich das teil aber natuerlich in heilem Zustand retour bringe)

Ich habe mich auf
Link: holzspalter-hydraulik-wo-liegt-der-fehler-t71264.html
bezogen und auch
"Zwischen E-Motor und Hyd-Pumpe ist ein kleiner Motoradapter (in der Stückliste Pos.54 4,90 Euronen) und der war bei mir verschlissen."

beachtet ... aber schaut mal bitte auf die Bilder ...

Also Oel abgelassen, Motor abgebaut und dann eben auch die Hydraulik"pumpe" geoeffnet ...

Muss ich das "Teil" innen auch noch abbauen? Denn ich sehe da gerade keine Fehler
bzw kann den Druck schwerlich messen der "noch" aufgebaut wird.

Wuerde mich ueber n Tipp freuen.

Gruesze, Stephan
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2017-03-04 um 13.42.43.png
hydraulikteil vor motor
Bildschirmfoto 2017-03-04 um 13.42.43.png (456.72 KiB) 7227-mal betrachtet
Bildschirmfoto 2017-03-04 um 13.42.49.png
hydraulikteil vor motor
Bildschirmfoto 2017-03-04 um 13.42.49.png (188.12 KiB) 7227-mal betrachtet
Bildschirmfoto 2017-03-04 um 13.42.35.png
spalter
Bildschirmfoto 2017-03-04 um 13.42.35.png (481.5 KiB) 7227-mal betrachtet
Das Schiff ist im Hafen sicher, aber dafuer nicht gebaut.
Benutzeravatar
erdbeerbus
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Mär 04, 2017 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Guede ...

Beitragvon Falke » Sa Mär 04, 2017 19:20

Hallo Stephan, willkommen im Forum!

So einen Motoradapter (oder besser: elastische Kupplung) braucht man, wenn ein Standard-E-Motor mit einer Standard-Hydraulikpumpe kombiniert wird.

Bei solchen Billigst-Hydraulikspalter wie dem Güde sind die € 4,90 für die Kupplung auch noch zu teuer - da ist die Hydraulikpumpe offensichtlich in das Gehäuse des
E-Motors integriert.

Ohne deine handwerklichen Fähigkeiten zu kennen, fürchte ich das Teil ist nach dem Öffnen ein Totalschaden.
Du hättest dem Motor vor dem Zerlegen wesentlich sauberer reinigen sollen - Hydraulik ist sehr empfindlich, wenn Schmutz (wie die Holzspäne) ins Innere gelangt ... :|

Hat denn der Ölstand im Tank gepasst?
Hat der Motor gedreht (sichtbar am Lüfterrad), oder nur noch gebrummt?
War der Hebel des Betätigungsventils freigängig?


... verschoben nach Forstwirtschaft.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Guede ...

Beitragvon volkerbassman » Sa Mär 04, 2017 19:27

Hallo Stephan,

an dem Teil gibt es eine Entlüftungsschraube rechts an dem feststehenden Messer.
War die geöffnet?
Die muss bei Gebrauch immer auf sein :klug:
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Guede ...

Beitragvon valtran121 » Sa Mär 04, 2017 20:04

Guten Abend , wie schon gesagt Entlüftungsschraube in der Nähe des Spaltmessers muss geschlossen sein . Ansonsten hilft ein Ölwechsel . Benutze meinen zum Feinspalten und muss alle 2 Jahre dasÖl wechseln . MfG .
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Guede ...

Beitragvon erdbeerbus » Sa Mär 04, 2017 23:20

Danke euch beiden.

Entlüftungsschraube war an ... ich werde mal n Oelwechsel machen .... das macht Sinn.


Gruesze, Stef

PS: Volker, ich sehe einen tollen Defender. Meine Wenigkeit bewegt gern Suburban. Alles beides tolle und sehr zuver-Laessige Autos.
Das Schiff ist im Hafen sicher, aber dafuer nicht gebaut.
Benutzeravatar
erdbeerbus
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Mär 04, 2017 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Guede ...

Beitragvon Falke » So Mär 05, 2017 10:02

Wie jetzt?

"Entlüftungsschraube war an". (btw, was ist "an" bei einer Schraube, hineingedreht oder herausgedreht?)

"Entlüftungsschraube .... muss geschlossen sein".

"Entlüftungsschraube ... muss ... immer auf sein".

P.S.: eine "echte" Entlüftungsschraube (z.B. für einen Öltank) entlüftet/belüftet auch im eingedrehten Zustand ...
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Guede ...

Beitragvon valtran121 » So Mär 05, 2017 10:55

Benotigtes Öl : Hochdruck Hydrauliköl HLP ISO46 DIN51524 Teil2 .
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Guede ...

Beitragvon jungholz » So Mär 05, 2017 10:58

Falke, mit Deinem ordnenden Durch- und Überblick bist Du einfach unverzichtbar! :prost:
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Guede ...

Beitragvon A.C. » So Mär 05, 2017 11:11

Hallo, ich lese zwar nur mit, bin aber immer wieder über Falke erstaunt.
A.C.
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi Okt 14, 2015 8:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Guede ...

Beitragvon Hellraiser » So Mär 05, 2017 11:15

Hallo,

P.S.: eine "echte" Entlüftungsschraube (z.B. für einen Öltank) entlüftet/belüftet auch im eingedrehten Zustand ...


Und eine "echte" Ablaßschraube entläßt auch im eingedrehten Zustand :wink:

Ich habe einen ähnlichen Spalter von Scheppach, da ist die "Entlüfterschraube" zu, es kann keine Luft rein oder raus, jeodch kann ich durch diese Schraube (nach Entfernung) Öl nachfüllen.
Wenn der Spalter nicht Waagrecht steht läuft es nicht, da dann die Pumpe kein Öl bekommt.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Guede ...

Beitragvon erdbeerbus » So Mär 05, 2017 12:00

Mahlzeit und einen schoenen Sonntag.

Smile, sry - ich hatte gestern abend in Daemmerzustand geschrieben.

Danke fuer alle Antworten also jetzt noch mal und die Antworten auf ein paar Fragen und Anmerkungen:

Falke Zitate:
"Wie jetzt?
"Entlüftungsschraube war an". (btw, was ist "an" bei einer Schraube, hineingedreht oder herausgedreht?)"
Ich: Mein Fehler, ich meinte, die Schraube war "halb auf" - ich hatte es also mit halb herausgedrehter Schraube versucht
und mit geschlossener Schraube. Beide Male keine Kraft - hat sich nur ohne Last nach vorn fahren lassen.

Hat denn der Ölstand im Tank gepasst? - Der war ok.
Hat der Motor gedreht (sichtbar am Lüfterrad), oder nur noch gebrummt? - hatte gedreht
War der Hebel des Betätigungsventils freigängig? - DAS kann ich leider nicht sagen, der ging schon schwer.

Daher werde ich das Teil wieder zu machen /sauber/ und mir das mit der Mechanik des Betaetigungsventils
mal ansehen ... allerdings sind die 4 Schrauben derzeit gar nicht zu drehen ... sehr fest.
Das Schiff ist im Hafen sicher, aber dafuer nicht gebaut.
Benutzeravatar
erdbeerbus
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Mär 04, 2017 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Guede ...

Beitragvon erdbeerbus » So Mär 05, 2017 12:01

valtran121 hat geschrieben:Guten Abend , wie schon gesagt Entlüftungsschraube in der Nähe des Spaltmessers muss geschlossen sein . Ansonsten hilft ein Ölwechsel . Benutze meinen zum Feinspalten und muss alle 2 Jahre dasÖl wechseln . MfG .


Jepp - das mache ich auf jeden Fall, Danke auch fuer den Tipp mit dem richtigen Oel ... Stef
Das Schiff ist im Hafen sicher, aber dafuer nicht gebaut.
Benutzeravatar
erdbeerbus
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Mär 04, 2017 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Guede ...

Beitragvon volkerbassman » So Mär 05, 2017 14:32

Also Stephan und Falke,

in meiner BA steht vor Gebrauch ist die Belüftungsschraube immer zu öffnen

Stephan, ja der Defender ist ein super Geländerwagen,
er hat mich nie im Stich gelassen!
Wurde nach 10 Jahren durch einen alten Mercedes G ersetzt.
Endlich kann ich mal wieder aus der Seitenscheibe schauen :lol:
Bin 1,95 m groß
Der Landy ist nix für große Leute :(
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Guede ...

Beitragvon pinienotto » So Mär 05, 2017 17:45

Hallo Volker

mit Landy und großen Fahrern hast Du recht.
Bin selbst 1,84m groß und das geht gerade noch in meinem TD5 kurz.
Aber bevor ich Deinen bildschönen Landy gegen einen Mercedes G eingetauscht hätte, würde ich lieber die Sitzschienen vom Landy nach hinten versetzen lassen.
Im Gelände gibt's nichts besseres als einen Landy und er hat noch fast keine Elektronik!!!
Habe meinen (Bj 2002) vor 4 Jahren mit 114 000 km gekauft - jetzt 157 000km und außer Service und ein Spurstangengelenk und Dichtungen Lüftungsklappen nix!!
Trotzdem viel Glück mit deinem G.
Gr Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Guede ...

Beitragvon erdbeerbus » So Mär 05, 2017 19:04

Hej Volker ... ja ein G ... toll.

Ich fahre derzeit nen Sub, der aber auf einem Topf nur 1bar hat ^^
Das heisst demnext wenns warm ist Bruecke Ventildeckel Koepfe etc runter - vorher noch n
Drucktest ist klar ... nix hier fuers Forum ... ist ja schon fast off topic ...

Daher apropros Druck: Schraube offen macht Sinn ...

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruesze, Stef
Das Schiff ist im Hafen sicher, aber dafuer nicht gebaut.
Benutzeravatar
erdbeerbus
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Mär 04, 2017 13:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki