Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Holzspalter (Hydraulik) Handbetrieb

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter (Hydraulik) Handbetrieb

Beitragvon Schneider01 » Mi Dez 31, 2014 14:05

Hallo zusammen,

suche einen handbetriebenen Holzspalter. Im Internet habe ich folgendes Produkt gefunden (Holzspalter, Kaminholz-Spalter SP23101, 10 t).

https://www.youtube.com/watch?v=j_pip94GMBI
http://www.harborfreight.com/10-ton-hyd ... 67090.html

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit vergleichbarer Technik oder kennt ihr vergleichbare Produkte von anderen Herstellern.

Beste Grüße
Jochen
Schneider01
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Aug 18, 2006 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter (Hydraulik) Handbetrieb

Beitragvon Hellraiser » Mi Dez 31, 2014 15:50

Hallo,

Eine Axt?
Schneller, günstiger, rückenschonender.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter (Hydraulik) Handbetrieb

Beitragvon Waldschraat » Mi Dez 31, 2014 15:53

was ist das denn für ein unglaublicher Mist?!
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter (Hydraulik) Handbetrieb

Beitragvon deutz 7206 » Mi Dez 31, 2014 17:42

mich wundert es immer wieder was für ein sche......s es doch gibt.
viel mehr, wundere ich mich aber über die leute die so etwas kaufen!
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter (Hydraulik) Handbetrieb

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 01, 2015 3:24

Immer wieder interessant diese Quasselstrippen zu hören, wie sie absoluten Sperrmüll an unbedarfte Leute verkloppen.
Ein Schlag mit dem Spalthammer hätte auch genügt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter (Hydraulik) Handbetrieb

Beitragvon waldlaeufer55 » Do Jan 01, 2015 8:08

Hallo Jochen
Du fragst nach Erfahrung mit diesem Gerät.
Dazu braucht man keine Erfahrung damit sondern
nur eine realistische Einschätzung und ein anderes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=n3vH6cNG2BI
Wenn du dieses Video anschaust und bemerkst dass
der reine Spaltvorgang 1 Minute dauert ist alles gesagt.
Mit selbst einer Baumarktspaltaxt ist das nur ein Schlag
und du pumpst dir mit dem Teil einen ab.Für den Klotz in dem von dir
verlinkten Video reicht jede normale Axt.
Und das alles auf dem Fussboden:Kreuzbeschwerden
sind damit vorprogrammiert.
Mfg
der Waldlaeufer
waldlaeufer55
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 11, 2008 17:33
Wohnort: In Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter (Hydraulik) Handbetrieb

Beitragvon Ugruza » Do Jan 01, 2015 8:56

Bis du mit dem Ding einen RM gespalten hast bist alt! Selten so einen Schwachsinn gesehen. Kauf dir ne Axt und zieh einmal durch - ergonomischer und wesentlich schneller.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter (Hydraulik) Handbetrieb

Beitragvon Falke » Do Jan 01, 2015 9:47

Zumindest kann man sich mit dem Ding nicht ins Bein hacken - die Sesselpupser-Fraktion ist davon sicher begeistert ...

Ich halte die Axt (Nutzung von potentieller und kinetischer Energie (Fallhöhe und Fallgeschwindigkeit) und Freisetzung in sehr kurzer Zeit
bei sehr spitzem Auftreffwinkel) für eine fast so epochale Erfindung wie das Rad!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter (Hydraulik) Handbetrieb

Beitragvon harley2001 » Do Jan 01, 2015 10:19

Dieses Teil ist bestimmt nicht dafür gedacht, die überwiegende Masse meines Holzes zu spalten, sondern wohl eher für einige knorrige Klötze, wo ich mir mit der Axt oder dem Spalthammer das Leben nehme.
Und was rückenschonender ist, sei mal da hingestellt. Bei der Axt, oder Spalthammer hast du ziemlich ruckartige Bewegungen, die fürs Kreuz Gift sind. Da geht das Pumpen hier schon leichter.
Also, wer Zeit hat, warum nicht?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter (Hydraulik) Handbetrieb

Beitragvon Schneider01 » Do Jan 01, 2015 19:57

hallo zusammen, wir möchten diese oder eine ähnliche Konstruktion dazu nutzen verwachsene Buchen (Meterstücke) zu spalten. Die Buchen sind sehr dick (ca. 60 - 90 cm) und mit zahlreichen Ästen durchwachsen.
Schneider01
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Aug 18, 2006 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter (Hydraulik) Handbetrieb

Beitragvon Falke » Do Jan 01, 2015 20:08

Meterstücke? :shock:

Wenn du Pech hast und den ganzen Weg durch das verwachsene Stück musst, kannst du 1000 mal pumpen! Eine halbe Stunde lang!

Das ginge ja selbst mit einer Motorsäge im Längsschnitt schneller ...
Eine Motorsäge hast du ja wahrscheinlich?!

Und warum nicht gleich in handliche Rollen in Ofenlänge ablängen?
Warum müssen das Meterscheiter werden?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter (Hydraulik) Handbetrieb

Beitragvon IHC1255xla » Do Jan 01, 2015 22:04

Wen man(n) "nur" Axt und Kettensäge hat dann macht das Meterstücke spalten in meinen Augen keinen Sinn.
Dann lieber auf fertige Länge schneiden und mit der Axt spalten. Bei knorrigen Stücken mit der Säge vorschneiden und dann weiter mit der Axt.
Und wenn ich diese 2 "Lurchis" in dem Video sehe dann flieg ich weg. Die mit ihren überschweren Handschuhen und Schutzbrillen zum Wagenheberpumpen :lol:
Und dann musst ja noch am Boden krabbeln auf Maul und Nase!
Unglaublich wie das Volk verar...t wird! Sorry für die Redensart. Und dann schleppst das Ding noch mit in den Wald oder die knorrigen Stücke nach Hause zu dem Ding?! :!: :?:
Für mich nicht verständlich :roll:
Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter (Hydraulik) Handbetrieb

Beitragvon Höhlenbär » Fr Jan 02, 2015 0:12

Schneider01 hat geschrieben:Hallo zusammen,

suche einen handbetriebenen Holzspalter.


Dann nimm eine Axt oder einen Spalthammer.

Aber lass bitte die Finger von dem Teil, das die zwei Typen da verkloppen wollen....

Nix für ungut, aber man kann sein Geld kaum sinnloser rauswerfen.

Im Übrigen, was spricht gegen einen strombetriebenen Spalter?
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter (Hydraulik) Handbetrieb

Beitragvon robs97 » Fr Jan 02, 2015 9:41

Schneider01 hat geschrieben:hallo zusammen, wir möchten diese oder eine ähnliche Konstruktion dazu nutzen verwachsene Buchen (Meterstücke) zu spalten. Die Buchen sind sehr dick (ca. 60 - 90 cm) und mit zahlreichen Ästen durchwachsen.


Meterstücke :shock: :shock: :shock: :shock:
Das Teil hat ja gerade mal einen Hubweg von 20 cm
Amiglump hoit, die erfinden die tollsten Sachen und verkaufen das als das neueste High Tec wie man bei uns in Bayern sagt :lol: :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter (Hydraulik) Handbetrieb

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jan 02, 2015 9:45

Naja, immerhin besser wie so manche Trimmdich Geräte, da wird Kraft ganz sinnlos in Wärme umgesetzt.
Warum nicht das Rudergerät der Holden einkoppeln, oder dieses Rad ohne Räder, wo man nicht vorankommt? :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki