Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Holzspalter läuft langsam

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter läuft langsam

Beitragvon brennholzfan » Mo Okt 15, 2012 12:18

Durchflußmenge der Steuerventile & Leitungen ??

Voraussetzung ist natürlich, das bei deinem Spalter die Pumpe iO ist, um einen Vergleich anzustellen.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter läuft langsam

Beitragvon Fadinger » Mo Okt 15, 2012 12:23

Hallo!

Natürlich gibt es dafür eine Erklärung ... :wink:
Die Naheliegendste wäre, daß der kleinere Motor auf 3000U/min gewickelt ist, der Größere aber nur auf 1500U/min.
Aber! Hat der Kleinere auch 100% ED?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter läuft langsam

Beitragvon Fadinger » Mo Okt 15, 2012 14:13

Hallo!
SebastianF. hat geschrieben:Dass der Thor-Spalter mit 3000U/min läuft, kann ich mir nicht vorstellen. Laut Hydrauliktool wären dann ~14kW nötig. Also 3,5mal mehr, als der Motor überhaupt bringt.

Da hat sich aber ein gewaltiger Denkfehler breit gemacht!
Wie bitte kann man auf so etwas kommen?

Die Baumarktgeräte laufen durchwegs mit 3000U/min.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter läuft langsam

Beitragvon Falke » Mo Okt 15, 2012 17:38

Ich komme mit den Eingabewerten 1, 1000, 80 (angenommen), 45 (gemessen), 260, 9, 1, 2800 im Hydrauliktool
in etwa auf die Prospektwerte des Thor Farmer V 37.386.
Die Geschwindigkeiten sind also quasi im Leerlauf gemessen.
Sinkt die Drehzahl des E-Motors bei starker Belastung auf die halbe Drehzahl, ist der Kraftbedarf etwa 6,5 kW.
Das kommt mit den 4 kW nomineller Leistung schon eher hin ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter läuft langsam

Beitragvon Fadinger » Mi Okt 17, 2012 9:02

Hallo!

Jep, sofern die Hydraulikpumpe 3000U/min verträgt!
Hier gibt es sogar einen Rechner dazu ... :wink:
-> post911245.html#p911245

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter läuft langsam

Beitragvon Badener » Mi Okt 17, 2012 11:33

Ähhm, ich weiß es zwar nicht, Fadinger bitte korrigiere mich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das geht.
Die Physik ist schon eindeutig. Vereinfacht würde ich es so sehen:

Antriebsleistung = Spaltdruck (Karft) x Geschwindigkeit (im entferntesten Sinne Weg)

Wenn er also die gleiche Spaltkraft haben muss mit einer höheren (Spalt-)Geschwindigkeit dann braucht er also mehr Antriebsleistung.
Oder haben Schnelllaufmotoren (3000min^-1) die gleichen Antriebsleistungen (Drehmoment) bei gleicher Aufnahmeleistung wie langsamläufer? Wenn ja, dann wüsste ich gerne warum!

Gruß

P.S. ich bin jetzt etwas verwirrt.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter läuft langsam

Beitragvon Fadinger » Mi Okt 17, 2012 12:43

Hallo!

Badener, komm bitte zurück auf die Schiene ... :lol:

Beispiel: Welcher Unterschied besteht im Kraftbedarf einer Maschine, wenn der Traktormotor mal mit 750U/min, und mal mit 1500U/min läuft? :klug:

Wenn das Übersetzungsverhältnis geändert wird, ist es natürlich eine andere Geschichte ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter läuft langsam

Beitragvon Badener » Mi Okt 17, 2012 14:06

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Badener, komm bitte zurück auf die Schiene ... :lol:

Beispiel: Welcher Unterschied besteht im Kraftbedarf einer Maschine, wenn der Traktormotor mal mit 750U/min, und mal mit 1500U/min läuft? :klug:

Wenn das Übersetzungsverhältnis geändert wird, ist es natürlich eine andere Geschichte ... :wink:

Gruß F


Hmmm, bei 1500 U/min kannst Du eine höhere Leistung an der Zapfwelle abrufen, was man aber nicht vergleichen kann, weil ja ein Traktormotor kein Motor mit einer gewissen Leistung ist, und bei einer höheren Drehzahl auch eine höhere Leistung bereitstellt, deswegen sind die Leistungsangaben immer bei fast max. Drehzahl.

Aber ich habe soeben mit einem Elektrikermeister telefoniert, weil mich das Thema interessiert, er hat mir folgende Formel gesagt, die es Eindeutig macht:

M = (9,549 * P)/n

M= Drehmoment in Nm
P= Leistung des Motors in W
n= Drehzahl des Motors

daraus folgt: Wenn die Pumpe ein benötigtes Drehmoment von sagen wir 50NM bgesitzt so braucht sie bei 1500 U/min:

(50Nm*1500U/min)/9,549 = p => p= 7,85 KW

das gleiche für 3000U/min
(50Nm*3000/min)/9,549 = p => p= 15,71 KW

Damit sollte alles gesagt sein oder?

Gr´ß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter läuft langsam

Beitragvon Fadinger » Mi Okt 17, 2012 14:35

Hallo!
Badener hat geschrieben:Aber ich habe soeben mit einem Elektrikermeister telefoniert, weil mich das Thema interessiert, er hat mir folgende Formel gesagt, die es Eindeutig macht:

M = (9,549 * P)/n

M= Drehmoment in Nm
P= Leistung des Motors in W
n= Drehzahl des Motors

daraus folgt: Wenn die Pumpe ein benötigtes Drehmoment von sagen wir 50NM bgesitzt so braucht sie bei 1500 U/min:

(50Nm*1500U/min)/9,549 = p => p= 7,85 KW

das gleiche für 3000U/min
(50Nm*3000/min)/9,549 = p => p= 15,71 KW

Damit sollte alles gesagt sein oder?

Gr´ß

Jetzt hast Du schön und beispielhaft das Pferd beim Schwanz aufgezäumt ... :lol:
Deine Rechnung zeigt nicht irgendeinen Kraftbedarf bei Drehzahl n, sondern die abgegebene Leistung bei Drehzahl n ...
:prost:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter läuft langsam

Beitragvon Badener » Mi Okt 17, 2012 14:48

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Badener hat geschrieben:Aber ich habe soeben mit einem Elektrikermeister telefoniert, weil mich das Thema interessiert, er hat mir folgende Formel gesagt, die es Eindeutig macht:

M = (9,549 * P)/n

M= Drehmoment in Nm
P= Leistung des Motors in W
n= Drehzahl des Motors

daraus folgt: Wenn die Pumpe ein benötigtes Drehmoment von sagen wir 50NM bgesitzt so braucht sie bei 1500 U/min:

(50Nm*1500U/min)/9,549 = p => p= 7,85 KW

das gleiche für 3000U/min
(50Nm*3000/min)/9,549 = p => p= 15,71 KW

Damit sollte alles gesagt sein oder?

Gr´ß

Jetzt hast Du schön und beispielhaft das Pferd beim Schwanz aufgezäumt ... :lol:
Deine Rechnung zeigt nicht irgendeinen Kraftbedarf bei Drehzahl n, sondern die abgegebene Leistung bei Drehzahl n ...
:prost:

Gruß F


Äh...=> CONFUSED

Aber Du kannst Doch nicht aus nix auf einmal mehr Leistung machen?
Das klappt nur beim Staat, der kann aus nichts Geld machen (und das auch nicht wirklich).
Du sagst also, dass ein E- Motor der 50 Nm Antriebsleistung abgibt und mit einer Drehzahl von 3000 U/min läuft die gleiche Leistungsaufnahme hat wie ein E-motor der mit 1500U/min läuft und ebenfalls 50 Nm Antriebsleistung liefert? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

=> Wir reden ja immer noch über polungsbedingte Drehzahlen oder??

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter läuft langsam

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 17, 2012 15:05

Warum macht ihr es so kompliziert?
Es wird hier davon geredet an eine Hydraulikpumpe statt eines E-Motors mit 1500U/min, Einen mit 3000U/min anzuflanschen, die Hydraulikpumpe bleibt gleich dürfte aber bei doppelter Drehzahl wohl doppelte Fördermenge haben, und doppelte Fördermenge bei gleichem Druck bedingt, na was wohl? :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter läuft langsam

Beitragvon Fadinger » Mi Okt 17, 2012 15:15

Hallo!
Badener hat geschrieben:50 Nm Antriebsleistung

Das ist schon mal ein Denkfehler. Drehmoment ist keine Leistungsgröße, sondern eine (momentane) Kraftgröße.
Zur Veranschaulichung: Bei gleichen Drehmoment kann man mit höherer Drehzahl mehr Leistung übertragen.
Um zu den E-Motoren zurückzukommen: Leistung wird in Watt angegeben, Ein E-Motor mit 4kW erbringt eben genau diese Leistung. Der 1500U/min-Motor genau so wie jener mit 3000U/min. Der 3000U/min-Motor macht die Arbeit zwar schneller, braucht dafür aber auch mehr Strom. Wenn ich auf den Traktor verweise, mit 1500U/min braucht der ja auch mehr Diesel, als mit 750U/min.
Und gerade beim 3000er E-Motor sollte man die Einschaltdauer beachten, damit er nicht heiß läuft.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter läuft langsam

Beitragvon Fadinger » Mi Okt 17, 2012 15:19

Hallo!
Djup-i-sverige hat geschrieben:und doppelte Fördermenge bei gleichem Druck bedingt, na was wohl?

... bedingt jenen Faktor, der ganz im Sinne des TE wäre ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter läuft langsam

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 17, 2012 15:25

... bedingt jenen Faktor, der ganz im Sinne des TE wäre ...


ja, aber wohl auch mehr Leistungsbedarf des E-Motors, oder?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter läuft langsam

Beitragvon Fadinger » Mi Okt 17, 2012 16:55

Hallo!
Djup-i-sverige hat geschrieben:
... bedingt jenen Faktor, der ganz im Sinne des TE wäre ...

ja, aber wohl auch mehr Leistungsbedarf des E-Motors, oder?

Definiere mal näher ...
Mehr Leistungsbedarf = höhere Stromafnahme = höherer Stromverbrauch = ja!
Mehr Leistungsbedarf als mehr Motorleistung (kW) nicht unbedingt bzw. eher nein.
Der 1500er wird halt im Schnitt mit ⅓ Last laufen, der 3000er mit ⅔ Last. Deshalb auch mein Hinweis auf die Einschaltdauer, mit 40% wird man da nicht mehr viel reißen ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki