Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Holzspalter mit 1000er Zapfwelle betreiben?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter mit 1000er Zapfwelle betreiben?

Beitragvon Hochrhöner » Di Apr 13, 2010 20:44

Hallo Holzer,

nachdem wir nun einen neuen gebrachten Schlepper angeschafft haben, der eine umschaltbare Zapfwelle 540/1000 hat.
Stellt sich mir die Frage ob man den Holzspalter nicht auch mit der 1000 Zapfwelle betreiben kann? Ich denke mal das auf und abfahren würde bestimmt schneller gehen.
Oder hält das die Hydraulikpumpe nicht aus?

Gruß

Hochrhöner
Hochrhöner
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Sep 05, 2009 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit 1000er Zapfwelle betreiben?

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Apr 13, 2010 20:51

Klar, dafür ist sie ja da, man kann die Motordrehzahl reduzieren, und hat trotzdem volle Geschwindigkeit. Evtl. ist am Spalter eine maximale Drehzahl angegeben, z.b. 480 Rpm, dann sollte die Zapfwelle nicht schneller drehen, egal ob 540 oder 1000er Welle. Ist ja am Traktormeter ersichtlich, welche Drehzahl die Zapfwelle hat.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit 1000er Zapfwelle betreiben?

Beitragvon Bauer301192 » Di Apr 13, 2010 20:52

Denke mal das geht darfst nur nicht zu viel gas geben! Er drückt dann auch mehr und verbraucht weniger,da du ja weniger leistung für die selbe anzahl an umdrehungen brauchst!
Beispiel: brauchst 500 Umdrehungen musste du mit der 540er fast vollgas fahren und mit der 1000er nur halbgas!
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit 1000er Zapfwelle betreiben?

Beitragvon Hochrhöner » Di Apr 13, 2010 20:59

Danke für die schnellen Antworten! Das probiere ich morgen gleich mal aus!
Hochrhöner
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Sep 05, 2009 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit 1000er Zapfwelle betreiben?

Beitragvon robs97 » Mi Apr 14, 2010 15:09

Ich hab immer die 1000er Welle eingeschaltet. Da läuft der Traktor gerade mal im Standgas.
Bin froh, das ich 540/1000 habe :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit 1000er Zapfwelle betreiben?

Beitragvon Fleischi » Mi Apr 14, 2010 15:41

Natürlich geht das mit der 1.000er Zapfwelle. Du darfst nur nicht die am Spalter angegebene Höchstrdrehzahl überschreiten (so ca. 480).
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit 1000er Zapfwelle betreiben?

Beitragvon speeler-michel » Mi Apr 14, 2010 16:34

Ich mach das auch mit 1000er Zapfwelle und leicht erhötem Standgas. Ist sehr angenehm für das Geräuschniveau :) und auch für den Dieseldurchsatz.
Benutzeravatar
speeler-michel
 
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 25, 2009 10:48
Wohnort: Staufenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit 1000er Zapfwelle betreiben?

Beitragvon waldtom » Mi Apr 14, 2010 16:49

Klar 1000er Zapfwelle und Standgas reicht in der Regel bei wassergekühlten Motoren aus und der Diesel Verbrauch ist angenehm niedrig.
Allerdings hab ich gehört, dass luftgekühlte Mororen enhöhtes Standgas brauchen, da sie sonst zu heiß werden.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit 1000er Zapfwelle betreiben?

Beitragvon Marco + Janine » Mi Apr 14, 2010 17:08

Fahre meinen Spalter auch mit der 1000er Welle
und meinem Deutz ist bis jetzt noch nicht zuwarm geworten :lol:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit 1000er Zapfwelle betreiben?

Beitragvon thomas250 » Mi Apr 14, 2010 19:30

waldtom hat geschrieben:Klar 1000er Zapfwelle und Standgas reicht in der Regel bei wassergekühlten Motoren aus und der Diesel Verbrauch ist angenehm niedrig.
Allerdings hab ich gehört, dass luftgekühlte Mororen enhöhtes Standgas brauchen, da sie sonst zu heiß werden.






Ja das habe ich auch gehört. Kennen jemanden der hatte mal Probleme mit seinem Schlepper hats aber rechtzeitig gemerkt! :prost:
thomas250
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit 1000er Zapfwelle betreiben?

Beitragvon Holzteufele » Mi Apr 14, 2010 21:40

Bei der 1000er ZW lege ich 850 1/min am F250 GTS an,
damit flitzt der 16 To. Stehendspalter 8)
Wir haben damit schon 4 Std. am Stück gespalten - zu dritt - und die Karre ist nicht mal lauwarm geworden,
Anzeige blieb immer unterhalb des grünen Bereichs!!
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit 1000er Zapfwelle betreiben?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Apr 15, 2010 8:17

Und das Hydrauliköl des Spalters? :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit 1000er Zapfwelle betreiben?

Beitragvon Marco + Janine » Do Apr 15, 2010 8:34

Fast Vollgas bei 540
und
Standgas bei der 1000er Zapfwellengeschw.

ist :

Gemessen am Zapfwellenstummel UNGEFÄHR das gleiche!!

Also wird dein Hyd.-ol im Spalter den unterschied nicht merken
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit 1000er Zapfwelle betreiben?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Apr 15, 2010 8:46

Ich versthe das so das er die Zapfwelle mit 850 U/min laufen lässt wo bei den Spaltern meist unter 500u/min angesetzt werden... drum flitzt er auch so.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit 1000er Zapfwelle betreiben?

Beitragvon thomas250 » Do Apr 15, 2010 8:51

Holzteufele hat geschrieben:Bei der 1000er ZW lege ich 850 1/min am F250 GTS an,
damit flitzt der 16 To. Stehendspalter 8)
Wir haben damit schon 4 Std. am Stück gespalten - zu dritt - und die Karre ist nicht mal lauwarm geworden,
Anzeige blieb immer unterhalb des grünen Bereichs!!




Hallo Holzteufele: Du fährst einen Fendt Gt 250. Will auch genau dieses Modell zulegen. Wie zufrieden bist du denn so? Schreib mal deinen Erfahrungsbericht. Danke dir schon mal!! :prost: :)
thomas250
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:43
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki