Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:54

Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 02, 2010 9:45

Kugelblitz hat geschrieben: :lol: Benutzung der Geräte von der Firma G..e nur im äußersten Notfall :arrow: um wenigstens die Garantiezeit zu überbrücken :lol: :gewitter:


ja und dann gehen sie genau nach der Garantiezeit kaputt ...
bei meiner Güde Wippsäge hat sich der Schalter schon beim Händler beim Testen in Rauch aufgelöst,
er hat mir dann aber sofort nen anderen besseren Schalter mitgegeben,
bei Güde dann trotzdem mal reklamiert, und 3 tage später war ein kompletter Motor mit Schalter da,
angeblich darf ich den Schalter ned selber wechseln - wohl aber den ganzen Motor ???
Was hab ich sonst von Güde, Einhell & Co?? Kompressor, kleinen Nagler, kleines Schweißgerät ....
mein restliches Werkzeug habe ich von höherwertigen Herstellern wie REHM, Proxxon, KRESS, Stahlwille, Gedore, HAZET, BOSCH (blau), Metabo, HOLZHERR, REMS, SPIT, .....
Ich überlege mir halt vorher ob ich mich aufregen würde wenns beim ersten Einsatz kaputt geht ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon almera500 » Di Feb 02, 2010 15:18

@ Falke:
der würde mir schon gefallen, nur gibts den net mit straßenzulassung;

http://www.at.autothek.com/vshop/list.php?ID=xNoh0OI8pHdcwItW.0.1261475610&VS_INDEX=072363&sortierung=Preis&action=list&START=12&DETAIL=1

kann mir da vielleicht jemand sagen wie da die blau/silber fraktion eingestellt ist wenn man mit dem ding auf der straße fährt?

weil laut dem händler soll man da einfach ne lichtleiste hinten dranmachen und gut is...


vielen Dank



almera
almera500
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 25, 2009 15:33
Wohnort: ZAK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 02, 2010 15:29

almera500 hat geschrieben:kann mir da vielleicht jemand sagen wie da die blau/silber fraktion eingestellt ist wenn man mit dem ding auf der straße fährt?

weil laut dem händler soll man da einfach ne lichtleiste hinten dranmachen und gut is...


1. lass dir das von deinem Händler schriftlich geben
2. probiere es aus
3. berichte hier nachdem die dich das erste mal angehalten haben, oder du in nen Unfall verwickelt bist mit dem Teil hinten dran ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon Falke » Di Feb 02, 2010 17:43

@almera500
<blau/silber Fraktion> - bist du auch ein Ösi ?
So einen Spalter ohne Straßenzulassung darfst du, zumindest in Österreich, mit einem Traktor (mit einem typisierten Kugelkopf auf einer arretierten Ackerschiene),
mit einer 10 km/h Tafel auf dem Spalter und einer Langguttafel hinten dran, bei Schönwetter auch ohne Beleuchtung, ziehen. Legale Maximalgeschwindigkeit 10 km/h.
Aber da der Spalter einen Benzinmotor haben soll, willst du damit wsch. mit dem PKW in den Wald ... da schauts (nach meinem Wissenstand) schlecht aus. :?

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon Stefan74 » Di Feb 02, 2010 19:04

Hallo,

habe sowas schon mal in der Bucht gesehen, mit Zulassung auf einer Anhängerachse von Alko.
Dürfte doch eigentlich kein Problem sein einen benzin betriebeneb Spalter auf einem 750kg Pkw-Anhänger zu montieren evt auch abnehmbar?

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon Stefan74 » Di Feb 02, 2010 19:19

Hab grade in der Bucht rum geschnöft und das gefunden,
http://cgi.ebay.de/T-O-P-Holzspalter-au ... 4a9e081643 oder sowas da brauchste auch kein Kabel
http://cgi.ebay.de/TIH-Holzspalter-Umba ... 3a571b2d7a
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon almera500 » Di Feb 02, 2010 20:24

@Falke: wieso Ösi???

bin Schwabe und bei uns fahren se im mom auch mit Blau/silber Tarnung rum...

@Stefan74: Klar wäre die Montage auf nem Hänger nicht das Problem, das mit dem Spalter auf Anhänger war nur so ne Idee. n 750kg Hänger hab ich eh und bevor ich für n Straßenzugelassenes Spalter Anhänger Duo 4000€ auf n Tresen leg kauf ich mir lieber n normalen Spalter mit Bezinmotor und stell den zum Tranport auf den vorhandenen Hänger.

denn klar als Hobbyholzer darf man die Maschinen und die arbeit net zu 100% rechnen da man dann sicher mit Öl oder Gas billiger heitzt, aber ganz unwichtig ist der Preis bei der Anschaffung halt auch net.

Hab mich auch mal mit dem Vorschlag auseinandergestzt nen Spalter für die paar Tage im Jahr wo ich den brauch zu mieten, nur leider gibts in der näheren Umgebung nur einen der Spalter vermietet aber des is halt nur n kurzholzspalter...


naja mal sehen werd auf jeden fall entweder auf die Interforst oder die ForstLive fahren und da ma schaun und zur not eben doch von Hand Spalten

Bin aber auch nachwievor offen für Angebote zur Miete oder Gebrauchtmaschinenkauf aber bitte nur im ZAK oder nicht weit drüber raus...


vielen Dank



almera
almera500
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 25, 2009 15:33
Wohnort: ZAK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon befago » Di Feb 02, 2010 20:45

Wo wohnst du denn überhaupt?
Ich liehe dir meinen Holzspalter mit Benzinmotor...80Euro am tag :lol: :lol:
dann kann ich mir nach 5 tagen wieder einen neuen kaufen...
schau mal nach Stahlman Holzspalter!
Habe mir einen in Ebay für 350 euro ersteigert und muss sagen soo schlecht sind die Teile nicht!!
Naja gut ich habe den Spalter noch mal für 50 Euro umgebaut, aber bin sehr zufrieden damit!!
Stelle in Laufe der Woche mal ein Bild ein.
befago
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon almera500 » Mi Feb 03, 2010 9:09

@befago:

anderer Vorschlag, du verkaufst mir deinen gebraucht um 200euro denn du weißt ja im gegensatz zu mir was du umbauen musst!!! :lol: :lol: :lol:
Achso, wohne auf der schönen Alb in Albstadt


almera
almera500
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 25, 2009 15:33
Wohnort: ZAK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon HolzHesener » Mi Feb 03, 2010 21:57

Hallo ich habe den Vogesenblitz mit einem 13 PS Honda Motor!!!
Einfach nur super das Teil!!! Der hat bis jetzt über 1000 Stunden gelaufen (Stundenzähler)
Und bis auf ein defektes Anzugseil noch keine ausfälle!
www.hjf-vertrieb.de
Unter dieser Adresse findet ihr weitere Infos!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon vitogi » Do Feb 04, 2010 11:09

Wir haben uns (Dad & Ich) einen Spalter mit Benzinmotor 6,5 PS bei ibäh gekauft (420EUR). Dazu noch einen kleinen Hänger mit defekter Pritsche für 70 EUR. Ging uns ja nur um die Achse....dieses Jahr haben wir den Spalter noch auf der Pritsche in den Wald transportiert im Sommer wird er mit einer Kippvorrichtung direkt an die Achse gebaut und die Pritsche fliegt runter. Hänger kommt ans ATV.
Der Spalter ist eine Nachbau des Güde mit 7t und 4 Takt Motor. Etwas schwächer in der Auslegung aber für unsere Zwecke ausreichend. Wir haben dieses Jahr 30m gemacht aber auch nur weil soviel Spaß macht brauchen tun wir 10m pro Jahr.

So sieht das ganze aus:
Bild

Der Spalter hat allerdings nur 50cm Hub wie der Güde auch. Bei fasrigen Holz muß der Tisch teilweise 2 Mal in der Höhe verstellt werden damit es bis unten durchgeht. Wir hoffen dieses Problem nächstes Jahr mit einer Spaltkeilverbreiterung verkleinern zu können. Von der Geschwindigkeit her würde ich sagen das ich mit der Axt genauso schnell bin... zumindest in der 1. Stunde....danach... :?:

Das größere Problem was ich sehe ist allerdings das Holz aus dem Wald rauszubringen...dieses Jahr haben wir das mit dem Schubkarren gemacht...sehr Zeitaufwendig......für nächstes Jahr wollen wir noch einen Rückewagen fürs ATV bauen.

Arbeitsschritte waren folgende dies Jahr:
Stämme ablängen, Rausfahren, Aufsetzen, Spalten, Aufsetzen

Nächtes Jahr:
Stämme mit ATV aus dem Wald ziehen (rücken), Ablängen, Spalten Aufsetzen....müßte dann schneller gehen.....Rückewagen siehst du hier: http://www.norwoodindustries.com oder auch unter diesem Begriff bei http://www.youtube.com

Aber wie auch immer das ganze ist ja nur als Spaß, Hobby, Fitness an der frischen Luft zu sehen.....um mit Holz Geld zu verdienen...oder zu sparen...könnte man auch die Uhr anhalten um Zeit zu gewinnen...
das billgste wäre ich würde mir das Holz ofenfertig nach Hause liefern lassen.....aber das ist ja ein anderes Thema.... :) Grs TS
vitogi
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Dez 24, 2009 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon Heinemann » So Okt 10, 2010 23:17

Hallo Gemeinde,

Ich hab mir einen Crossfer mit 6,5ps Benzinmotor gekauft und bin voll zufrieden. Das teil ist viel billiger als ein güde und genauso gut.
Mitlerweile gibt's die ja auch in einigen onlineshops.
Ich hab meinen bei www.rundholzspalter.de geholt, Da war er billiger als bei crossferbdirekt...
Heinemann
 
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 10, 2010 22:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki