Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:54

Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon almera500 » Fr Jan 29, 2010 17:18

Hallo zusammen,

würde mir gerne n Spalter zulegen. Bisher hab ich Holz immer in Meterscheitern gekauft und selbst gesägt. Nun hab ich aber die möglichkeit Polter zu Kaufen. Was mir fehlt is der Spalter.

Hab mit da auch schon 2 Ausgeguckt:

- Güde 7to 800€
- Güde 11to 1100€

Kennt die wer?

Hat jemand Erfahrungen mit den beiden?

Wieviel tonnen sollten es sein? Wie gesagt Polter (Hart, und Weichholz) und da so etwa 10-15fm/Jahr.

Vielen Dank schonmal


Almera
almera500
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 25, 2009 15:33
Wohnort: ZAK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon juergen.mertel » So Jan 31, 2010 21:06

Ich Arbeite schon ca.5 Jahre mit dem 7 to.Güde allerdings in der 380V Ausführung und hatte noch keine Propleme man muss nur wissen was er kann.Bis ca. 40/50 cm Durchm.je nach Holz geht 1 Meter darüber Säge ich gleich auf Ofenlänge (33cm) dann spaltet das teil alles was du auf den Spalttisch schaffst. Mache ungefähr pi x Daumen 30 Ster(rm) im Jahr Mal
mehr mal weniger.Für deine zwecke auf jeden Fall ausreichend :prost:
A Motorseech is A Geiles Trumm, Die haut die diggsten Baamer um .Gruss aus dem Fichtelgebirch.
juergen.mertel
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Dez 12, 2009 19:47
Wohnort: Hohes Fichtelgebirge unterm Klausenturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 31, 2010 22:14

Kompressor, 2 Tischkreissägen und eine Säulenbohrmaschine hatte/habe ich.
Das einzige was davon noch lebt ist die Bohrmaschine :arrow: wobei ich auf eine defekte Riemscheibe 4 :shock: Monate gewartet hatte. Alles in der Garantiezeit.
Habe dann mit Rücksendung gedroht und einenTag später das Ersatzteil gehabt.

:idea: Lass die Finger von dieser Firma :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon ralf2804 » Mo Feb 01, 2010 8:30

Kaufst du billig, kaufst du doppelt.
Gerade mit dieser blauen Fa. haben einige meiner Bekannte keine gute Erfahrungen gemacht.
Der Preis ist klasse, aber das war es dann auch schon.

Habe seit 4 Jahren einen 18 to. Spalter auf Anhänger,
sicher etwas teurer, aber dafür NIEHIE Probleme mit gehabt.

http://www.kendt.de/jimsholzspalt.html

Ist aber auch eben doch auch eine Preisfrage.
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 01, 2010 9:54

Kugelblitz hat geschrieben:Lass die Finger von dieser Firma :!:


kann ich so nicht uneingeschränkt stehen lassen,
auch diese Firmen wie GÜDE, EINHELL usw haben ihre Kunden,
und die bekommen die Qualität wofür sie bezahlen...
ich brauche zB alle paar Monate meinen Kompressor, mir tuts bisher der von Güde,
bisher hatte ich immer Druckluft wenn ich welche gebraucht habe ...
Eine Bohrmaschine die ich jeden Tag brauche würde ich auch lieber von KRESS, BOSCH, Metabo etc kaufen ....
für 10-15FM brauchts sicher keinen POSCH, aber ein Benzinspalter in der angegebenen Preisklasse taugt sicher nicht lange viel,
ein zuverlässiger "Benzinspalter" sollte schon mind einen HONDA, HATZ oder B&S Motor haben, dann kostet er aber sicher das doppelte-dreifache oder mehr.
Schön wäre ein stärkerer Motor der dann nur bei Halbgas laufen muss, sowas muss man aber sicher selber bauen....
Bei meiner Bandsäge läuft der HATZ zB nur knapp über Halbgas, gerade so das er nicht schlägt ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 01, 2010 10:01

ralf2804 hat geschrieben:Habe seit 4 Jahren einen 18 to. Spalter auf Anhänger,
sicher etwas teurer, aber dafür NIEHIE Probleme mit gehabt.

http://www.kendt.de/jimsholzspalt.html

Ist aber auch eben doch auch eine Preisfrage.



den gibts baugleich, bzw fast baugleich auch von WOODLINE, JUWEL usw,
sicher kein schlechtes Gerät - aber "deutsche Wertarbeit" ????
und warum hat der auf seiner HP keine Preise stehen??
bei unserem LAMA kannst dir das Teil für 75Eur am Tag mieten,
also das würd ich mal machen bevor ich mir sowas kaufe...
die 10-15 m³ hast ja an einem Samstag gespalten ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon almera500 » Mo Feb 01, 2010 10:07

Klar Qualität für jeden Tag heißt sicher net Güde, Einhell oder die tollen roten (Crossfer).

Nur denke ich wie einige hier eben auch so, solang man des ding net jeden Tag braucht tuts auch was billigeres.

Güde hat halt für mich auch den Vorteil, ich hab n mechaniker quasi vor der Türe.

Was mich noch Interessieren würde, die Benzinmotoren; die scheinen ja sowohl bei "namhaften" als auch bei billiganbietern meist aus dem gleichen Haus zu stammen?

Wieviel Tonnen Spaltkraft sollte er eurer meinung nach haben? Ich Spalte überwiegend Meterholz Buche, kann aber wenn der Durchmesser zu groß ist auch kürzer sägen. muss die Meterstämme ja schließlich auch von hand tragen können.
almera500
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 25, 2009 15:33
Wohnort: ZAK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon Falke » Mo Feb 01, 2010 10:14

Hallo Almera, wenn primär der Preis zählt dann nimm sowas :
http://www.at.autothek.com/vshop/list.p ... 2&DETAIL=1
(dürfte qualitativ aber noch inferiorer als GÜDE sein ...)
wenn du was Gutes willst, dann nimm sowas :
http://www.thor-italy.com/produkte/holz ... tiuse.html
wenn du was ganz Gutes willst, dann nimm sowas :
http://www.posch.com/allsite_prod1/Cont ... geId=21840
oder das im letzten Beitrag verlinkte; preislich gibts da nach oben kaum Grenzen ...

Gruß
Adi

P.S. für 10...15 Meter Brennholz im Jahr würd ich sagen: schneid das Holz gleich auf Ofenlänge und nimm die Axt zum Spalten !
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 01, 2010 10:24

Falke hat geschrieben:Hallo Almera, wenn primär der Preis zählt dann nimm sowas :
http://www.at.autothek.com/vshop/list.p ... 2&DETAIL=1

P.S. für 10...15 Meter Brennholz im Jahr würd ich sagen: schneid das Holz gleich auf Ofenlänge und nimm die Axt zum Spalten !


wofür brauche ich 26t Spaltkraft wenn ich meine Meterstücke nicht reinbekomme ???
über das teil gabs ja schonmal ne Diskussion, genau wie zu dem "Rückewagen" aus gleichem Hause ...

THOR ist sicher was deutlich besseres, aber warum "3 Jahre Garantie ab Auslieferung aus dem Werk" ???
was kann ich dafür wenn der Spalter erstmal 6 Monate irgendwo rumsteht ...

zu den Motoren: sicher sehen die meisten dem HONDA Motor sehr ähnlich, und solange sie fast neu sind laufen sie auch zuverlässig, aber nach ner Weile tauscht man sie meist freiwillig gegen einen "Echten" aus ...
ist wühl ähnlich wie mit der "M-Klasse" ... :prost:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon Waldmichel » Mo Feb 01, 2010 10:43

Naja, also bei so ner kleinen Menge pro Jahr würde ich vielleicht doch auch mal eher nach ner günstigen Möglichkeit schauen, sich einen vernünftigen Spalter irgendwo mieten zu können, wie dass man das billigste Gerät kauft und sich dann jedes mal mit rumärgert... Der gekaufte Spalter wird doch nur 1 Tag/Jahr benötigt und den Rest der Zeit ist das totes Kapital und würde beispielsweise bei mir auch noch kostbaren Platz in meiner engen Scheune in Anspruch nehmen.
Ich spalte im Jahr ca. 50-70 Ster und benötige dafür im Durchschnitt 3 Tage. Ich lege das Geld für die Miete auf den Tisch und bin sonst aller Sorgen frei: keine Reparaturen, kein Verschleiss, garnichts. Allerdings muss ich auch dazu sagen dass wir meißtens erst im Sommer spalten und da haben wir auch nie Probleme die Maschine zu bekommen, im Winter wenn alle Holzmacher am Spalten sind, da ist der Spalter ständig weg...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon almera500 » Mo Feb 01, 2010 11:01

Mieten wäre für mich auch ne alternative, nur leider bin ich auf den Benzinmotor angewiesen und der einzige den ich bisher ausfindig gemacvht habe der Spalter vermietet hat nur n E-Spalter. Klar Stromagregat dran und gut is. nur will der für Spalter und Agregat 60euro am tag und da bin ich mir eben unsicher ob sich des rechnet
almera500
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 25, 2009 15:33
Wohnort: ZAK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 01, 2010 11:14

almera500 hat geschrieben:nur will der für Spalter und Agregat 60euro am tag und da bin ich mir eben unsicher ob sich des rechnet


na das ist doch ein gutes Angebot, und nimm nen langes Kabel mit,
dann kannst den "Lärm" bissle weiter wegstellen ...

so nen Benzinspalter ist sicher teurer zum Mieten ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon UweRon » Mo Feb 01, 2010 11:28

Hallo
Ich habe den 11 t Spalter von Güde mit dem Benzinmotor.
Den 11èr hab ich wegen der niedrigen Bodenplatte genommen )
Der durfte letztes Jahr knapp 50 rm spalten.
Hat er gut geschafft.
Der Motor ist von Biggs&Stratton, läuft gut und verbraucht wenig Sprit.
Der Bügel zum Transpot ist an der Schweißnaht eingerissen, das hab ich nachgeschweißt.

Bei der Preisklasse muß man sicher Abstriche in der Qualität machen, aber wen man bereit ist,
das Ding eben öfter mal wieder zusammen zu flicken, geht`s.

Ich böser habe ichn noch auf Einhandbedinung umgerüstet.
Wenn man die Achse (20mm) ordentlich verlängert, passen Schiebekarrenräder drauf, damit ist er
schon fast " geländegängig".

Wegen der Spaltgeschwindigkeit kann ich sagen, das er......
nun ja,.... hektik verbreitet er nicht.

Ich bin , in Anbetracht des geringen Preises zufrieden.

herzlichst
Uwe
Benutzeravatar
UweRon
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Apr 14, 2009 12:40
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon almera500 » Mo Feb 01, 2010 16:22

Die Spalter die hier so genannt werden (Thor, Posch, usw) sind alle gut und recht. Interessieren würde mich schon der Prof. MAX-LS26T Holzspalter. gut dass er keine "echten" 100cm schafft is mir relativ, da ich polter ausm wald hol und zum von Hand tragen 100cm Stücke eh in den meisten fällen zu schwer sind.
Habe auch erfahren dass im Juli die Interforst in München ist. Was denk Ihr bis dahin warten und evtl. Messerabatt oder was gebrauchtes kaufen; macht des sinn oder ist die Interforst dazu der falsche Anlaufplatz?

vielen Dank


Almera
almera500
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 25, 2009 15:33
Wohnort: ZAK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter mit Benzinmotor; aber welchen?

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 01, 2010 20:57

@abu_Moritz
die Fehler bzw. das total AUS war innerhalb der ersten 14 Tagen.
Bei der Bohrmaschine kam der Schaler für rechts linkslauf nach einer Woche (Verschmort) hab ich noch selber geweckselt, die Riemscheibe nach einem Jahr.

:lol: Benutzung der Geräte von der Firma G..e nur im äußersten Notfall :arrow: um wenigstens die Garantiezeit zu überbrücken :lol: :gewitter:
Kugelblitz
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki