Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:20
Moderator: Falke
habe Rückenprobleme arbeite meißt allein bzw. zu Zweit
welche Menge Du spalten willst
welchen max Durchmesser Du spalten willst
wie Du Deinen Ablauf organisierst (Trocknung in 1m-Scheiten oder in Kurzlänge)
wieviel Geld Du anlegen willst.
firewood hat geschrieben: ... der Punkt Ergonomie. Bei einigen stehenden Spaltern ist bereits ein Stammheber dabei ...
Den zu spaltenden Klotz hält ein zweiter Mann oder Du selbst mit den Beinen. Dann spaltest Du in 2 Hälften oder 4 Viertel, die Umfallen. Also, tief bücken, aufrichten, ggf. nochmals spalten usw.
firewood hat geschrieben:Den zu spaltenden Klotz hält ein zweiter Mann oder Du selbst mit den Beinen. Dann spaltest Du in 2 Hälften oder 4 Viertel, die Umfallen. Also, tief bücken, aufrichten, ggf. nochmals spalten usw.
Beim POSCH HydroCombi 13-V2, ist ein Stammheber dabei und die gespaltenen Scheite fallen doch nicht auf den Boden, sondern müssten doch in den dafür vorgesehenen Haltebügel landen, die da ringsrum sind. Das zu spaltende Holz wird bei der Hydro-Serie, glaube ich, auch von einer Haltespitze gehalten, damit es nicht umfällt bis der Keil auf das Holz trifft.
firewood hat geschrieben:. Hab aber bisher keinen Horizontalspalter für Meterholz mit Stammheber und Transportrollen gesehen.
Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, freddy55, Geisi, Majestic-12 [Bot], SCA, StefanK1996, Sturmwind42, sv65nt30