Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Holzspalter Neuanschaffung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Neuanschaffung

Beitragvon Pedro 1 » So Aug 04, 2024 19:11

Hallo,
ich weiß das Thema wurde schon oft durchgekaut aber ich werde daraus nicht ganz schlüssig.
Folgende Situation ich habe einen Bosch 8T E-Spalter max55cm und würde einen Meter-Spalter mit Zapfwellenantrieb
benötigen. Zapfwellenantrieb deswegen weil ich dann auch im Wald Vorort spalten kann, und ich denke das Meter Scheiter auch viel schneller
von der Hand gehen. das Problem am Markt gibt es so viel und der Preis ist heiß.!!!
Für mich ist wichtig das er schnell und effektive ist und das, dass Preisleistungsverhältnis passt.
Habe an einen 12T Spalter gedacht, da von mir ausschließlich Nadelholz verarbeitet wird.
Bitte um eure Meinung...
LG. aus Ö
Pedro 1
 
Beiträge: 138
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Neuanschaffung

Beitragvon Falke » So Aug 04, 2024 19:25

Thor 37 HVP

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Neuanschaffung

Beitragvon Redriver » So Aug 04, 2024 19:39

Hallo,
bei deinen Anforderungen mit Nadelholz dürfte fast jeder Spalter in frage kommen , und bei 12 T gehe ich davon aus das es nur um privaten Brennholzeinsatz geht. Arbeitskollege hat sich einen Zipper gekauft ist ein Chinateil und wird vermutlich unter noch vielen anderen Namen verkauft. Der tut was er soll und das jetzt schon einige Jahre.
Und schnell ist so eine Sache , da geht dann meistens günstig bzw billig schon gar nicht mehr, wenn es nur für paar Tage im Jahr und wenige Raummeter geht, dürften 1-2 Sekunden am Hub nicht kriegsentscheidend sein.
Wenn aber alles top werden muß und schnell und was mann sonst noch für Ansprüche hat dann wird es meist teuer, eventuell noch Winde. Ich finde auch Jansen nicht schlecht da steht wenigstens noch ein Deutscher Vertrieb mit Ansprechpartner dahinter, habe mit denen schon zutun gehabt wegen anderer Maschine und die konnten direkt helfen.
Also lass noch etwas mehr von dir wissen dann kann auch noch besser beraten werden , z.B. Preisrahmen, China abneigung , Holzmenge , ob Seilwinde, eventuell auch Schleppergröße oder Kompi aus Elektro u Zapfwelle.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Neuanschaffung

Beitragvon Pedro 1 » So Aug 04, 2024 21:48

Hallo, danke für eure Rückmeldung. Nun ein paar Infos zur meiner Person. Bräuchte den Spalter für unsre Zentralheizung (Holzvergasser) und Küchenherd.
Habe selber einen Wald mit dem nötigen Equipment beim Traktor handelt es sich um einen lindner 74EP. Im Jahr werden so ca 25fm benötigt das Budget würde ich so um die 2000€ ansetzen, da wird es wohl eher ein Gebrauchter werden. China Ramsch kommt mir nicht ins Haus und der oben genannte Thor wäre natürlich
nicht schlecht aber preislich eine andere liega. Bitte noch um zahlreiche Vorschläge. Merci lG
Pedro 1
 
Beiträge: 138
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Neuanschaffung

Beitragvon TommyA8 » Mo Aug 05, 2024 6:12

Hallo Pedro,
warum noch zahlreiche Vorschläge?
Das für deine Anwendung beste wurde vom Adi schon genannt.

Ich habe bei ähnlichen Bedarf wie du auch einen 12to Spalter von Wiedl (baugleich Thor),
allerdings mit ZW und Elektro.

Mein Rat:
Schau dir die Thor Spalter an.
Da gibt es immer mal wieder auch was gebrauchtes, wobei die selbst neu nicht so extrem teuer sind.

Lieber einmal paar Euros mehr investiert und lange Freude haben als einmal 500€ gespart und ewig ärgern.

Grüße
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Neuanschaffung

Beitragvon Pedro 1 » Mo Aug 05, 2024 6:44

Hallo Tommy,
darf ich fragen was du für deinen Spalter bezahlt hast und wann du das Teil gekauft hast.???
Pedro 1
 
Beiträge: 138
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Neuanschaffung

Beitragvon Falke » Mo Aug 05, 2024 8:04

Mein Thor Farmer 13 t hat vor gut 10 Jahren keine 1400 € gekostet - heute muss man sicher weit über 2000 € dafür bezahlen.

Bitte beachten, dass es da zwei Austattungen gibt: die einfachen Farmer und die teuren Magik (System Leader für "quetschbefreites" Anfahren des Spaltkeils bis zum Holz) - die kosten gleich etwa das Doppelte.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Neuanschaffung

Beitragvon TommyA8 » Mo Aug 05, 2024 8:05

Hallo,
ich habe den gebraucht gekauft.
War vor ca. 6-7 Jahren und war damals 2 Jahre alt.
Hat 1400€ gekostet, waren aber 250km (einfach) zum abholen.

Hier ein überblick bei einem Händler bei mir in der Nähe:
https://www.rau-forsttechnik.de/waagrec ... alter.html

Da siehst du die technischen Daten.
In den Kleinanzeigen sind immer mal wieder welche drin, da hilft einfach Geduld.
Grüße und viel Erfolg bei der Suche.
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Neuanschaffung

Beitragvon Meikel1511 » Mo Aug 05, 2024 9:32

Hallo,
auch von Posch gibt es ab und an gute Gebrauchte und wie ich finde ist die Rangiertechnik z.B. hier sehr gut.
Am Preis geht noch was lt Anzeige. Aber dafür hast du einen top Spalter
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-276-8980
Gruß Michael
Meikel1511
 
Beiträge: 64
Registriert: Do Jul 18, 2024 10:35
Wohnort: RLP - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Neuanschaffung

Beitragvon Pedro 1 » Mo Aug 05, 2024 21:42

https://www.landwirt.com/gebrauchte/ifr ... id=3646142

Hallo,
was haltet ihr von diesen Spalter
Wäre nämlich ganz in meiner Nähe.
Komisch ist nur das, dass Ding schon ewig im Laden
steht.?
MfG Pedro aus Ö
Pedro 1
 
Beiträge: 138
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Neuanschaffung

Beitragvon Lotz24 » Mo Aug 05, 2024 22:48

Hat halt keinen Zapfwellenantrieb, sondern wird direkt über ein Steuergerät betrieben. Ist halt die Frage was der an l/min braucht und ob das dein Schlepper kann. An sich ist der H10 mit seinen 12t Spaltkraft nicht schlecht, haben den letztes Jahr als EZ gekauft, also Zapfwelle und Elektromotor. Sind bis jetzt damit zufrieden, machen ungefähr die selbe Menge wie du im Jahr und zum größten Teil Nadelholz.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Neuanschaffung

Beitragvon Pedro 1 » Di Aug 06, 2024 3:48

Nur so zum Vergleich, was hast du für deine bezahlt? Dein Spalter wäre die Optimale Ausführung. Ich glaube der andre ist auch deshalb ein Laden hütter, weil er nur mit der Hydralic funktioniert.
Wünsche noch einen schönen Tag und danke euch für die Hinweise!!!
Pedro 1
 
Beiträge: 138
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Neuanschaffung

Beitragvon Falke » Di Aug 06, 2024 8:03

Holzspalter per Traktorhydraulik hab' ich bei meiner Suche verworfen - die Spaltkraft ist vom max. Druck der Traktorhydraulik abhängig (die Spalter sind oft für >200 bar ausgelegt)
die Spaltgeschwindigkeit ist vom Ölfluß der Traktorhydraulik abhängig. Und es besteht keine Möglichkeit etwa durch Wahl der 1000er ZW bei niedrigen Motorgeschwindigkeiten schnell zu spalten.

Daher stehen bei den Daten zum Binderberger Holzspalter H10KS auch keine Geschwindigkeiten. Die würde ich aber schon gerne abschätzen können ...

Sehr wichtig finde ich auch einen "Schnellgang" beim Spalter, wichtiger als die max. Spaltkraft. Bei mir läuft der Spalter (in weit überwiegend Nadelholz) zu >90 % im Schnellgang
und wenn da sehr oft bis "ganz nach unten" gefahren werden muss, ist der Unterschied zw. z.B. 15 cm/s ggü. 30 cm/s gravierend!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Neuanschaffung

Beitragvon Lotz24 » Di Aug 06, 2024 11:21

Pedro 1 hat geschrieben:Nur so zum Vergleich, was hast du für deine bezahlt?


Hab die Rechnung nicht zur Hand, müssten aber ca. 3000 Euro netto gewesen sein
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Neuanschaffung

Beitragvon Pedro 1 » Di Aug 06, 2024 12:32

Perfekt das sind wirklich wichtige Informationen,
Schnellgang brauch ich bei meinem Spalter auch.
Welchen Wert oder (Geschwindigkeit) muss der vernünftigerweise haben???
LG Pedro
Pedro 1
 
Beiträge: 138
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki