Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Holzspalter ohne Holzlängenbegrenzung-möglich?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ohne Holzlängenbegrenzung-möglich?

Beitragvon Chris353 » Di Mär 13, 2012 20:10

Hallo,

das ist ja wirklich sau geil das Gerät :D auf den RW jetzt noch ne Wanne und dann vom Stock direkt ab zum Kunden, effektiver kann man Brennholz doch nicht aufarbeiten!? :)

LG. Chris :)
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ohne Holzlängenbegrenzung-möglich?

Beitragvon brünn62 » Di Mär 13, 2012 20:50

Haben die keine Kirschen und Eichen oder warum nehmen sie nur Nadelholz oder Birke
brünn62
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Apr 03, 2010 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ohne Holzlängenbegrenzung-möglich?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mär 13, 2012 21:11

Haben die keine Kirschen und Eichen oder warum nehmen sie nur Nadelholz oder Birke


Scheint Finnland zu sein, und in Skandinavien siehts schlecht aus mit Kirsche oder Eiche, vor allem für Brennholz.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ohne Holzlängenbegrenzung-möglich?

Beitragvon Oskar- » So Mär 25, 2012 12:18

Hallo,
hab`da noch was gefunden, nur die Sägespäne müssen noch raus...

http://www.youtube.com/watch?v=6kBi-KQ21uw

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ohne Holzlängenbegrenzung-möglich?

Beitragvon Chris353 » So Mär 25, 2012 20:05

Aber rechnen wird sich sowas nicht...

Wenigstens schön anzusehen ist es :)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ohne Holzlängenbegrenzung-möglich?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Apr 27, 2012 17:06

Na nun hab ich was gefunden:
http://www.cgnord.se/sida12.html
:shock: (Habenwollengefühl...) :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ohne Holzlängenbegrenzung-möglich?

Beitragvon UweRon » Do Jul 11, 2013 6:08

Moin
Ich krame dieses alte Thema nochmal hervor.
Es geht ja um die Frage wie ich lange (3-5m)Stämme zum trocknen spalte.

Wie sieht es denn nun aus, hat jemand das mal probiert, ob und wie lange gespaltene Stämme
(Welcher durchmesser vor/nach dem Spalten) brauchen um ausreichend (nähe 20%)zu trocknen.

Mir würde die Verfahrensweise:
3m Stücke Spalten
3mStücke trocknen lassen
Dann auf einen SSA gleich ofenfertig aufzuarbeiten und auszuliefern,
sehr entgegenkommen.

Grüße aus Göttingen
Uwe
Benutzeravatar
UweRon
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Apr 14, 2009 12:40
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ohne Holzlängenbegrenzung-möglich?

Beitragvon locomotion » Do Jul 11, 2013 6:54

vorgespaltenes Holz durch den SSA zu schieben gibt sehr viele Splitter und Ausschuß
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter ohne Holzlängenbegrenzung-möglich?

Beitragvon discturbed » Do Jul 11, 2013 8:01

.....auch nicht uninteressant

http://www.youtube.com/watch?v=sv2jxYxbfXE
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki