Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:32

Holzspalter Ölwechsel nach 50 Betriebsstunden ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Ölwechsel nach 50 Betriebsstunden ???

Beitragvon Waldbesitzer » Di Mai 05, 2009 17:45

Hallo lt. Bedienungsanleitung soll man nach den ersten 50 Stunden das Öl wechseln. In den Binderberger H17 gehen ja fast 30 Liter . Macht Ihr dass oder ist es nicht notwendig ???
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Di Mai 05, 2009 19:25

Das hat eine gewisse Taktik:
Der Hersteller weiß genau das ca. 80% der Betreiber diesen Ölwechsel ignorieren, somit ist er bei vielen Gewährleistungsansprüchen schon aus dem Schneider.

Aber nichts dem zu trotz, bei der Fertigung eines Spalters können Leitungen, Tank.. nicht 100% sauber gehalten werden.
Der verbleibende Schmutz bindet sich in den ersten Stunden im Öl und wird zum Filter transportiert.
Also ist ein Öl.- Filterwechsel nach den ersten 50 Stunden nicht umsonst und auch durchaus sinnvoll.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Di Mai 05, 2009 20:23

Wer von Euch hat es denn gemacht.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Di Mai 05, 2009 20:31

Wir haben es bei unserem Posch heuer seit fast 25 Jahren das erste mal gewechselt, wir spalten ca. 250-300 Ster im Jahr und das Öl war immer noch schön gelb. Beim Posch gehen fast 40 Liter rein :(
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Ölwechsel nach 50 Betriebsstunden ???

Beitragvon scroll » Di Mai 05, 2009 22:05

Waldbesitzer hat geschrieben:Hallo lt. Bedienungsanleitung soll man nach den ersten 50 Stunden das Öl wechseln. In den Binderberger H17 gehen ja fast 30 Liter . Macht Ihr dass oder ist es nicht notwendig ???


Wenn einen hydraulikÖlFilter dranne hast..ist es nciht unbedingt notwenig...... falls dein Spalter keinen Ölfilter hat.. notwenig wechseln!!!
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon speeler-michel » Di Mai 05, 2009 23:25

Hab ein Binderberger H12 Z. Ich hab ihn gemacht.
Öl is billiger als ein Schaden oder sich zu ärgern. Allerdings musste bei mir das Öl sowiso raus , weil der Tank an einer Schweißnaht undicht war und er getauscht wurde.
Jetzt hat er schon etliche Stunden mehr runter, aber das Öl bleibt garantiert noch länger drinn.
Benutzeravatar
speeler-michel
 
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 25, 2009 10:48
Wohnort: Staufenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon scroll » Mi Mai 06, 2009 5:49

speeler-michel hat geschrieben:Hab ein Binderberger H12 Z. Ich hab ihn gemacht.
Öl is billiger als ein Schaden oder sich zu ärgern. Allerdings musste bei mir das Öl sowiso raus , weil der Tank an einer Schweißnaht undicht war und er getauscht wurde.
Jetzt hat er schon etliche Stunden mehr runter, aber das Öl bleibt garantiert noch länger drinn.

na man hätte auch das Öl wiederverwenden können.. in einen sauberen behälter lassen und später wieder einfüllen.. ;-)
Kosten vom gescheiten Öl 20Liter 70-80 Euro.... na dann bist bei ca. 120 Euro fürs Öl....
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Mai 06, 2009 7:57

Hi,

also ich werde das an meinem Binderberger Gigant 20z machen, scheiß auf das bisschen Öl, dann hab ich später wenigstens keinen Ärger.

Ich kenns halt zum Beispiel vom Motorrad, da muß nach 1000 km auch das erste Öl raus, weil sich da der Motor erst mal "einschleift". Mit der Hydraulikpumpe wird es da meiner Ansicht nach ähnlich sein, von daher macht das für mich schon Sinn. Und der Metallabrieb ist bei Motoren zum Beispiel so fein, das der gar nicht im Filter hängen bleibt und dann hast halt irgendwann Probleme.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Mi Mai 06, 2009 9:09

Es ist bei einem Hydraulischen Spalter mit eigener Ölversorgung (also Tank und Pumpe) genauso wie bei einem Motor.
Die Flüssigkeiten sollten nach den ersten x Bh oder Km getauscht werden weil sich der Motor bzw das Aggregat erst "einläuft" und dadurch minimale Späne entstehen können und auch weil die Dichtungen die verbaut sind bei den ersten paar mal in denen sie heiß werden bzw unter Betriebsdruck arbeiten allen möglichen Dreck abgeben können. Zu meist sind das chemische Stoffe die die Dichtung oder Dichtmasse weich machen und die dann ins Öl reinkommen.

30 Liter Hydrauliköl kosten auch nicht die Welt, wenn du dazu noch einen Traktor hast dann kauf ein 50 Liter Fass und du hast noch was zum auffüllen des Traktors über.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mi Mai 06, 2009 9:13

Waldbesitzer hat geschrieben:Wer von Euch hat es denn gemacht.


Ich hab das Öl nach ca. 30 Stunden bei Stockmann wechseln lassen . Er hat für den Liter Hydrauliköl € 1.80 brechnet . Damit kann man leben , glaube ich . In meinem Spalter sind immerhin 24 Liter Öl .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mai 06, 2009 9:23

ihr gebt 2,3,4,5000 Eur für nen Spalter aus,
und habt dann keine 50Eur mehr für nen Ölwechsel??
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Mi Mai 06, 2009 9:44

Das dachte ich mir auch gerade beim Lesen....24 Liter Öl...oh mein Gott....
Also in meinem Schlepper sind 74 Liter Getriebeöl, 17 liter Motoröl und 20 Liter Hydrauliköl....trotzdem muss man die Wechseln....

Das ist ja wie als kaufst du dir einen Porsche und dann immer nur einen neuen Reifen, weil 4 so teuer sind....

Mach die 20/30 Liter Öl raus, zumindest während der Garantiezeit, kann immer mal sein dass irgendwo Wasser eingedrungen ist, oder Kondenswasser das Öl vermischt....

Viel Spass beim Spalten weiterhin und ölige Grüße
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon charly0880 » Mi Mai 06, 2009 10:17

hab auch das öl beim ersten "kundenservie" samt filter gewechselt wegen evtl garantieansprüchen
naja der nächste kommt in 3-4 jahren (jeden monat 2-3 euro zur seite)
LOL :roll:
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Mai 06, 2009 11:18

@abu...da gebe ich dir absolut recht. Übrigens...ich kenn einen der hat kürzlich Ölwechsel (Getriebe- und Hydrauliköl) an seinem Schlepper machen dürfen und da gingen über 100l rein, und das Öl war nicht grad das billigste...von daher...sind wir doch da noch ganz gut bedient. *lach*

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon speeler-michel » Mi Mai 06, 2009 11:30

scroll:
so viel hab ich nicht ausgegeben, waren um die 70-80 Euro insgesamt, kauf mein Öl ja nicht in der Apotheke :wink: .
Wo die großen LKW`s repariert weden gibts das Öl fürn vernünftigen Preis.
Natürlich hätte ich das Öl wiederverwenden können, aber so war`s ein "Abwasch".
Benutzeravatar
speeler-michel
 
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 25, 2009 10:48
Wohnort: Staufenberg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Deutz DX 50V, DMS, egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Meikel1511, sim2009, Terreblanche

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki