Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Holzspalter Preis-Leistung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon mitsummer » So Jun 20, 2010 18:37

Hallo Leute,

der Spalter sollte am besten stehen, der Thorspalter mit ca. 18 t gefällt mir sehr gut, nicht nur wegen dem Preis, sondern der Thor ist einer der wenigen, welche bis 124cm Länge spalten, oder sehe ich das faslch???

Grüße Mitsummer :D
Sekt oder Selters
mitsummer
 
Beiträge: 2
Registriert: So Dez 09, 2007 19:56
Wohnort: 69502 Hemsbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jun 23, 2010 11:46

Franzis1 hat geschrieben:Soll er liegen oder stehen ?



ist wie überall: ER soll stehen, SIE soll liegen ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon Obelix » Mi Jun 23, 2010 17:24

Hallo,

wenn Du
a.) Rückenprobleme hast
b.) auch mal allein spalten willst
nimm einen günstigeren "Horizontalen" mit Stammheber.
http://www.posch.com/allsite_prod1/Cont ... anguage=de
(ca. 5.500 €)

Wenn Du dich quälen willst, nimm einen "Vertikalen".
http://www.posch.com/allsite_prod1/Cont ... geId=21840
(ca. 3.500 €)

Alternativ würde ich überlegen, ob Kurzlängen (30 - 50 cm) mit 4-fach-Kreuz zu spalten, ein Thema sind:
http://www.posch.com/allsite_prod1/Cont ... geId=20219
(ca. 3.000 €)

Beispielhalber habe ich mal Posch genommen, da das was ordentliches ist. Billiger geht natürlich immer.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon Johannes D. » Do Jun 24, 2010 10:19

Servus,

ich hab einen Binderberger H12Z ohne Stammheber. 80 % des Holzes das ich spalte ist problemlos von Hand handhabbar und aufstellbar
(ich mach im Jahr so zwischen 20 - 30 Ster für den Eigenbedarf).
Die Schlagkette zum Aufstellen von schweren Stämmen hilft nur bedingt. Einen mechanischen Stammheber will ich mir bei Gelegenheit
selber nachrüsten, ist ja keine große Sache (der Spaltkeil zieht dann über eine Kette den Stammheber hoch, da ich den Stammheber
selten brauche ist das als Lösung ok für mich).

Bisher habe ich so 30 - 50 Ster mit dem Spalter gespalten, das stärkste war eine Fichte mit ca 70 cm Durchmesser am Stock. Bisher ist
der Spalter noch kein einziges mal stehen geblieben, ich arbeite aber ohne Spaltkreuz (damit komme ich nicht zurecht, hab das bei nem
Bekannten ausprobiert).

Von der Kraft her würde ich sagen das für Deinen Bedarf ein 12 to Spalter ausreicht. Wenn Du nicht aufs Geld schauen musst kannst
auch nen größeren nehmen, bei nem 85 PS Schlepper haste ja keine Probleme mit der Hubkraft (bei über 400 kg bekommen kleinere
Schlepper schon langsam Probleme im Gelände). Wenn Du viel große Durchmesser hast ist eine Winde oder ein Stammheber sicher eine
schöne Sache.

Ob sich das ganze wirtschaftlich rechnet... na ja ist halt Hobby.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 24, 2010 22:39

Den Spalter aus Obelix´ erstem Link würde ich absolut befürworten - wenn nicht die extrem ungünstige Plazierung der Bedienungselemente wäre. Besonders für den Einmann-Betrieb ist dieser Spalter ungeeignet, da Du ständig um den halben Spalter herumläufst. Du legst das Holz auf den Stammheber, läufst herum und hebst an und spaltest. Dann läufste wieder rum usw......
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon Obelix » Fr Jun 25, 2010 12:57

Hallo,

das mit dem herumlaufen bei Posch Hydrohorizontal ist in der Praxis für mich kein Problem.

Bei dünnem Holz lege ich mehrere Rollen (bis zu ca.10) auf den Heber (lasse ich in halbhocher Stellung stehen, dass er eine Mulde bildet und werfe die leichten Stücke rein). Bei starken Rollen (so ca. 50 cm Durchmesser) spaltest Du ja eh mehrmals - also in zwei Hälften, dann die Hälften in viertel usw. Das Holz bleibt auf dem Tisch liegen und Du spaltest es nach und nach klein, ohne zu laufen oder zu bücken.

Im Verhältnis zu dem gemurkse mit einem Vertikalspalter sind die wenigen Schritte um den Horziontalspalter herum das kleinere Übel. Zumal da der horizontale "Posch HydroHorizontal" nur unwesentlich teuerer ist als der gleichstarke vertikale "Posch HydroCombi", dafür aber ein ganz anderes, rückenschonendes Arbeiten ermöglicht.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki