Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Holzspalter Preis-Leistung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon mitsummer » Sa Jun 19, 2010 22:08

Hallo Leute,

möchte mir gerne einen Zapfwellenholzspalter kaufen. Er sollte ca. 18-22 Tonnen Spaltkraft haben. Welche Marke und welcher Typ taugt was. Wo liegt für mich ein optimales Preisverhältnis??? Ich selber bin ein Hobbyholzmacher der für sein Haus pro Jahr 20-30 rm Holz macht, aber keine 8 T-Spalter mehr haben möchte. Mein Traktor hat 85 PS also auch genügend Power.
Sekt oder Selters
mitsummer
 
Beiträge: 2
Registriert: So Dez 09, 2007 19:56
Wohnort: 69502 Hemsbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon Michael33 » Sa Jun 19, 2010 22:22

für 20-30 rm holz 18-22 tonnen ? :roll: :roll: :lol:

mein lieber also wenn du nicht vorhast nur grummverastete buchen und eichen stücke mir 1 m durchmesser zu spalten reicht ein 12- 15 tonner auf jedenfall :wink: thor ist ein guter herzsteller :wink:

gruß :prost:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon Lui_666 » So Jun 20, 2010 8:37

moin,

also ich habe einen 15to posch und bin sehr zufrieden damit. ich mache so 30-40m im jahr
Lui_666
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Jun 19, 2010 11:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon Forstjunior » So Jun 20, 2010 8:44

Und wenns günstiger sein soll dann schau dir mal die Posch/Mr. Paldu an.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon Eicher Max » So Jun 20, 2010 9:24

Sorry aber wenn ich dich richtig verstehe, so hast du bereits einen 8T Spalter......ich frage mich gerade warum du jetzt einen größeren Spalter brauchst???
Bei den paar metern kannste ja mit der Hand Spalten bzw. reicht dann wohl der alte!!!! Wann bitte benötigste denn den VOLLEN Druck einens 18T Spalters...???
Nicht Böse gemeint, aber so denke ich nun eben.....
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon schlossapfel » So Jun 20, 2010 10:11

Für diesen Preis bekomm ich bei uns in der Gegend nicht mal nen 13-tonner von Thor (bei uns nur Widl+Husky) und mir würd für meine ~100-150rm ein 13to reichen:

http://www.landwirt.com/gebrauchte,618320,Thor-Super-Magik-18-To-36VPF.html

Hat vielleicht jemand nen Tipp wo ich nen Thor 13to mit Leadersystem und ZW günstig in Norddeutschland bekomme?
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon Franzis1 » So Jun 20, 2010 10:35

Kauf dir einen Kretzer da machst du nichts falsch.
Wenn du so einen grossen Spalter kaufen möchtest lass dirs nicht ausreden andere gehen in den Urlaub und nach 14 tagen ist er rum den Spalter kannste jeden Tag ansehen :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon Forstjunior » So Jun 20, 2010 11:48

@schlossapfel
ja dann hol doch den spalter in Österreich. Nimm nen VW-Transporter und ab gehts. Den heben die dir mit dem Gabelstapler rein und raus gehts auch irgendwie mit dem Trecker.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon schlossapfel » So Jun 20, 2010 12:16

Würd mir den eher per Spedition schicken lassen, haben zwar ne Pritsche, aber Österreich ist dann doch bischen zu weit als dass es sich lohnt. Vor allem die Zeit fehlt derzeit. Hab aber nen Tipp per PM bekommen und werd mich Montag erstmal drum kümmern, vielleicht ergibt sich ja doch noch was im 200km-Umkreis.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon Franzis1 » So Jun 20, 2010 12:23

Lass ihn in Östereich an die Strasse stellen die Urlauber bringen ihn dann bei der Rückreise aus dem Süden mit.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon Forstjunior » So Jun 20, 2010 12:40

ist doch echt kein Thema. Kostet einen Tag fahrt und ein bischen sprit. Dafür tankste gleich in Österreich billiger....Wegen der Zeit deshalb VW-Bus...die gehen heute auch schon ordentlich.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon schlossapfel » So Jun 20, 2010 13:38

Forstjunior hat geschrieben:Wegen der Zeit deshalb VW-Bus...die gehen heute auch schon ordentlich.

Der, den wir haben "geht" leider nicht so wirklich, ist einer mit kurzem Getriebe...bei 80 hast schon das Gefühl der Motor überdreht sich, bei 120 is dann Schluss. :?
Mal schaun...ein Freund hat noch nen 180PS Diesel T5...aber Fahrer nur Er+Ehefrau, ist Versicherungstechnisch nix gut. Eher frag ich nen Bekannten, der hat ne Spedition, die würden den Spalter bestimmt günstig mitnehmen wenn sie in der Nähe sind.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon Bibo » So Jun 20, 2010 14:19

schlossapfel hat geschrieben:
Forstjunior hat geschrieben:Wegen der Zeit deshalb VW-Bus...die gehen heute auch schon ordentlich.

Der, den wir haben "geht" leider nicht so wirklich, ist einer mit kurzem Getriebe...bei 80 hast schon das Gefühl der Motor überdreht sich, bei 120 is dann Schluss. :?
Mal schaun...ein Freund hat noch nen 180PS Diesel T5...aber Fahrer nur Er+Ehefrau, ist Versicherungstechnisch nix gut. Eher frag ich nen Bekannten, der hat ne Spedition, die würden den Spalter bestimmt günstig mitnehmen wenn sie in der Nähe sind.


Guck dir dies hier mal an:
http://www.iloxx.de/
Bei den Preisen fährst du sicher nicht aus dem Wendland nach Österreich und zurück.
Ich hab gerade mal eben schnell eine Einwegpalette 2,00 x 1,20m, 1,20 hoch und bis 2000kg schwer bei denen in den Versandkostenrechner eingeben.
Abhoöung in Öterreich, Lieferung Deutschlandweit 3-4 Tage später für 349,86€ incl. Mwst.

Gruß
Bibo
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät
Bibo
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jun 13, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon Franz73 » So Jun 20, 2010 17:43

Hallo,
ich versuche jetzt mal zum Thema zurück zu kommen...
Zuerst die wichtige Frage: Was willst du denn ausgeben?
Dass sich für diese Holzmenge, ein eigener Spalter schwer rechnet, soll jetzt mal zweitrangig sein.
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Preis-Leistung

Beitragvon Franzis1 » So Jun 20, 2010 18:15

Soll er liegen oder stehen ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki