Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:51

Holzspalter Problem

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 20, 2016 19:12

Hallo.

Wenn der Kolbenboden den Anschluss verdecken würde, hätte man das Problem nach jedem Rückhub. Ich tippe mal eher darauf, dass der Zylinder in ein paar Tagen wenige mm absackt und somit das Gestänge für die obere Abschaltung etwas mitgeht und den Weg für das Öl Richtung Rückhub im Ventil minimal öffnet, vllt. nur so viel dass es die Schieberüberdeckung nicht mal richtig überbrückt. Jetzt ballert der Motor respektive die Pumpe voll gegen das DBV. Haken an der Theorie ist aber, man müsste nur auf die Bedienhebel drücken und den Zylinder etwas ausfahren und alles wäre wieder gut, außer der Schieber verzwickt sich durch den Anstehenden Druck der in den Zyl. will etwas oder sonstige unbekannte Faktoren. Versuch doch mal die Hebel zu drücken und dann soll einer einschalten, ob das was bringt. Vllt. ist nur der obere Anschlag zu scharf eingestellt...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon beachbauer » So Mär 20, 2016 19:54

Auf dem Bild von Falke ist doch die Wippe mit dem blauen Aufkleber " 2 Speed ....". Das ist doch eine Abschaltung. Ist bei meinem genau so. Wenn ich den Zylinder herunterfahre, also einfahre, hebe ich die Wippe von Hand hoch und schiebe sie vor. Dadurch wird das Ventil in Neutral gestellt und ich kann in Ruhe die Zapfwelle ausschalten. Hat die sich vielleicht verklemmt ? Wenn die bei meinem nach unten hängt und der Kolben eingefahren ist, läuft der auch voll gegen das DBV.
Der Ölanschluss geht mittig in den Zylinderboden, so dicht liegt kein Kolben an, da passt immer Öl dazwischen.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon Borbe » So Mär 20, 2016 21:18

Letzterem stimme ich zu. Der Kolbenboden müsste ja den Zugang praktisch abdichten.

Die Wippe funktioniert wie Du beschrieben hast lässt sich aber bei mir nicht "vorschieben". VErklemmt ist SIe nicht aber Du hast recht, der Zylinder läuft gleich wenn man den Spalter anschaltet gegen das BEgrenzungsventil, wir also reingepresst nehme ich an (was ja seltsam ist). Da könnte also etwas nicht stimmen, aber es erklärt nicht, weshalb der Zylinder dann nicht ausfährt, wenn ich die Hebel betätige (wobei die WIppe, wie Du schon sagst, nach oben gedrückt wird).

Jedenfalls werde ich mir morgen abend Mal die WIppe ansehen, tatsächlich ist da irgenwas wohl nicht i.O. (hatte mich schon so daran gewöhnt, daß es mir nicht mehr aufgefallen ist).

Danke schonmal und erstmal gute Nacht

Borbe
Borbe
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jul 13, 2011 15:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki