Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:49

Holzspalter Problem

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Problem

Beitragvon Borbe » Sa Mär 19, 2016 19:37

Hi,

ich habe seit Jahr und Tag ein Problem mit meinem Spalter, dem ich jetzt mal auf den Grund gehen will. Vielleicht können die Hydraulik-Spezis mir dabei helfen.

Das Phänomen tritt meist auf wenn der Spalter ein paar Tage gestanden hat. ICh will den Zylinder das erste mal ausfahren, die Pumpe baut zwar Druck auf fördert aber gegen irgend einen WIederstand (Motor dreht immer langsamer) und der ZYlinder bewegt sich keinen Millimeter. Bislang hab ich mit viel Gewalt den Kolben die ersten Millimeter rausgehebelt dann lief der Spalter wie gewünscht. Was kann da los sein???

Jemand ne Idee??

Gruß
Borbe
Borbe
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jul 13, 2011 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon Falke » Sa Mär 19, 2016 22:03

Die Nennung von Typ und Hersteller des Spalters wäre eventuell von Vorteil.

Hast du schon probiert den Spalter mit ausgefahrenem Zylinder abzustellen und es dann zu versuchen?

Verschoben nach <Forstwirtschaft>.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon Borbe » Sa Mär 19, 2016 22:54

Hi Falke,

es ist ein eher weniger verbreiteter Balfor 12A V 1000 mit Elektromotor. Mit ausgefahrenem Kolben stehengelassen hab ich Ihn noch nicht. Aktuell hab ich Ihn auch mit Hebeln noch nicht in Gang bekommen (deswegen will ich jetzt auch mal ran an das Problem :lol: ). Solange es irgendwie ging hab ich halt so gemacht.

Gruß

Borbe
Borbe
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jul 13, 2011 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon Kugelblitz » So Mär 20, 2016 1:12

Defekter Steuerschieber, steht zwischen zwei Stellungen.
Verengter Rücklauf, die Pumpe wird das Öl nicht los.
Dadurch spricht das Überdruckventil an.
Zu deiner Aussage, hast du überhaupt ein Steuerventil verbaut?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon Borbe » So Mär 20, 2016 8:22

Ohne, daß ich ganz genau verstehe was Du meinst hört sich das tendenziell am ehesten so an wie ich mir vorstelle was da schief läuft :) .

Steuerschieber wird die gefräste Stange sein, die den Fluß des Öls regelt. Überdruckventil spricht nicht an würd ich sagen, sonst würde doch der Motor entlastet, oder? Steuerventil verbaut. Hä? Geht es auch ohne? Hat nicht jeder Holzspalter auch ein Steuerventil?

Wichtigste Frage: Wie lässt sich das beheben? Kann man den Steuerschieber einstellen? Im späteren Betrieb regelter ja bislang ganz vernünftig.

Danke schonmal für Deine Unterstützung

Gruß

Borbe
Borbe
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jul 13, 2011 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon Falke » So Mär 20, 2016 9:53

Meine allererste Vermutung - aber das wird es ja wohl nicht sein:
O je, da hat jemand aus irgendwelchen Gründen ein klebriges Öl ("Sonnenblumenöl", "Chinaqualität") in den Spalter geschüttet!

Das könnte erklären, dass sich die Kolbenstange nach längerer Stehzeit "festbäckt" und nach dem "Losreissen" wieder halbwegs normal fährt.
Lass' mal etwas Öl ab, und prüf' die Konsistenz.

Alter des Spalters?
Ölwechsel schon mal gemacht?

Ein Überdruckventil "entlastet" nicht wirklich den Antriebsmotor, sondern soll den völligen Stillstand verhindern.
Ohne Überdruckventil würde eine Blockade des Ölflusses ja auch eine Blockade der Pumpe und somit des Antriebs bewirken (da Öl ja nicht komprimierbar ist).
Zudem würde der Öldruck ins Unermessliche steigen - bzw. so weit, bis die Dichtungen platzen!


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon Hinterwälder » So Mär 20, 2016 10:11

Vielleicht ist auchder Zylinder zu weit eingefahren, dass das Öl nicht in Zylinder rein kammt und erst wenn der Kolben ein paar mm gelöst ist dies möglich ist.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon Borbe » So Mär 20, 2016 11:01

Also gerade wieder drangewesen 5mm rausgehebelt und er läuft wieder.

@Falke: Öl ist noch von Werk, der Spalter ist drei Jahre alt. Selbst wenn es klebrig sein sollte (was ich eigentlich ausschließe) sollten 12to Druck das ja wohl noch eher lösen als eine Eisenstange, oder? Ü-druckventil habe ich jetzt verstanden. Macht absolut Sinn was Du sagst.

@MArtin: Kolbenstange zu weit eingefahren klingt wie ich finde plausibel. Ist das beim Aufbau eines Zylinders denkbar (reicht die Stange soweit rein)?. Das könnte auch erklären warum es nur bei der ersten Inbetriebnahme passiert. Beim "Abbau" des Spalters wird nämlich der Zylinder runtergelassen und damit ist das die einzige Situation, wo der Kolben im Rücklauf noch etwas in den Zylinder eingedrückt werden könnte (durch das Gewicht des abgesenkten Zylinders). Allerdings kommt die Ölzufuhr von oben (Zylinderboden) da sollte das Einflußloch doch immerfrei sein und minimal Raum im Zylinder für den Druckaufbau ja auch oder?.

Gruß

Borbe
Borbe
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jul 13, 2011 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon Kugelblitz » So Mär 20, 2016 11:27

Den Gedanken mit dem Zylinder hatte ich auch.
Vielleicht fährt der wirklich zu weit ein und der Kolben blockiert das Zuflussloch.
Versuch doch einfach mal, den Zylinder nicht ganz einzufahren und schau ob es dann geht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon Falke » So Mär 20, 2016 12:40

Ist das so ein Salter?
http://www.jk-forsttechnik-shop.de/epag ... 00%20ET%22

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon Hellraiser » So Mär 20, 2016 13:25

Hallo,

Was ist ein Salter?
Ist das so ein Salter?


Wenn der Zylinder das Loch verstopft weil er zu hoch fährt, dann wäre das im Betrieb doch auch so oder?
Oder er gammelt fest, der Schieber.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon Borbe » So Mär 20, 2016 16:39

@Falke: Genau diese Modell. Ich hab Ihn sogar da gekauft. Ist eigentlich nicht übel außer beschriebenes Problem.

Sehe ich das richtig, wenn der Kolben absolut passgenau am Boden ansitzt drückt nur ein Bruchteil der üblichen Kraft weil nur Durchmesser der Zuleitung. Sobald der Kolben vom Boden weg ist wirkt der volle Spaltdruck weil der gesamte Kolbenboden Öldruck bekommt. Die frage wäre dann, ob so ein Kolben tatsächlich passgenau mit dem Zylinderboden abschließt und auch so tief eintaucht. Das würde ja dann mein Problem erklären.

Falls dem so wäre (Eure Meinung bitte!) sollte ein kleiner Abstandhalter das Problem ja aus der Welt schaffen. Was meint Ihr
Borbe
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jul 13, 2011 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon berlin3321 » So Mär 20, 2016 17:41

Und wo willst Du den anbringen, vor allem: Wie? So einfach dürfte das nicht sein.

Im Normalfall ist die Kolbenstange der Anschlag (der Kolben ist auf der Kolbenstange festgeschraubt), die Kolbenstange hat "zum Anschlag" Überstand.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon Borbe » So Mär 20, 2016 18:06

Na am Ende des Kolbens hängt das Spaltkreuz, am Zylindereintritt ist eine breite Halteplatte. Wenn ich dazwischen ein kleinen MEtallblock einpasse, dürfte der Kolben nicht ganz so tief einfahren und das Problem wäre gelöst (gesetzt der Fall es liegt an dem oben angenommenen Fehler).

Gruß
Borbe
Borbe
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jul 13, 2011 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Problem

Beitragvon berlin3321 » So Mär 20, 2016 19:00

Naja....Murks halt....mag funktionieren aber....

Wie gesagt, im Normalfall ist der Anschlag innen im Zylinderrohr, Fertigungs- und Konstruktionsbedingt, wird durch den Überstand der Kolbenstange hergestellt.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki