Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:51

Holzspalter schneller machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon Holzspaß » Sa Jun 15, 2019 17:40

Servus zusammen
ich mag ja jetzt nicht klugscheissen. Aber die einfachste alles Lösungen wurde hier noch gar nicht erwähnt.
Was soll den mit dem Eigang erreicht werden? Eine höhere Arbeitsleistung!
Aber das ist meiner Meinung nach einfacher zu erreichen.
Wie schon geschrieben wird selten die ganze Kraft des Spalters benötigt.
Also kann man diese auch anderst nutzen und sich ein passendes Spatlkreuz zum Aufschieben besorgen.
Was nichts anderes bedeutet das man seine Arbeitsleistung bei jedem Hub verdoppelt.
Ich glaube da dürften die wenigsten Schnellgänge mit kommen.
Da es solche Spaltkreuzevon vielen Herrstellern zum nachrüsten gibt hat man dann auch das BG Problem nicht.
Das es jetzt für dich Zuspäht ist da du das Ventil schon hast is klar.
Aber das lesen hier ja mehr Leute und vieleicht hilft die Idee dem ein oder andere.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon Waeller » Sa Jun 15, 2019 21:26

Holzspaß hat geschrieben:Servus zusammen
Also kann man diese auch anderst nutzen und sich ein passendes Spaltkreuz zum Aufschieben besorgen.
Was nichts anderes bedeutet das man seine Arbeitsleistung bei jedem Hub verdoppelt.
Ich glaube da dürften die wenigsten Schnellgänge mit kommen.



Das würde ich nicht unterschreiben wollen.
Wenn das Spaltgut immer um 25 cm, astfrei, ohne Gabelungen, ......, mag das stimmen.
Meiner hat auch ein aufsteckbares Spaltkreuz. Wenn die Ruggel dann über die geschätzten 40 cm Ø hinausgehen, trifft das Quermesser den Stamm schon nicht mehr mittig, zudem ist das natürliche Reißverhalten empfindlich gestört. Gibt mehr Spratzel und der Spaltkeil muss bis ans untere Ende gefahren werden.

Mit meinem Posch 130 kn, spalte ich zu 99 % alles. Eng wird es schon mal am Stammfuss, wenn der > 80 cm Ø hat. Da muss ich dann mal mit Hammer u. Keil nachhelfen. Die meisten Ruggel braucht der Spaltkeil nicht mal bis zur Hälfte des Spaltweges gefahren werden. Weiterer Nachteil liegt mAn. darin, dass die max. Holzstücklänge von 110 cm auf 105 cm verkürzt wird. Bissel schräg abgelängt und schon kannst nach sägen.

Kurz und bündig, ich nutze das vorhandene Kreuz selten bis gar nicht.


Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon DST » Sa Jun 15, 2019 22:50

Waeller hat geschrieben:
Das würde ich nicht unterschreiben wollen.
Wenn das Spaltgut immer um 25 cm, astfrei, ohne Gabelungen, ......, mag das stimmen.
Meiner hat auch ein aufsteckbares Spaltkreuz. Wenn die Ruggel dann über die geschätzten 40 cm Ø hinausgehen, trifft das Quermesser den Stamm schon nicht mehr mittig, zudem ist das natürliche Reißverhalten empfindlich gestört. Gibt mehr Spratzel und der Spaltkeil muss bis ans untere Ende gefahren werden.

Mit meinem Posch 130 kn, spalte ich zu 99 % alles. Eng wird es schon mal am Stammfuss, wenn der > 80 cm Ø hat. Da muss ich dann mal mit Hammer u. Keil nachhelfen. Die meisten Ruggel braucht der Spaltkeil nicht mal bis zur Hälfte des Spaltweges gefahren werden. Weiterer Nachteil liegt mAn. darin, dass die max. Holzstücklänge von 110 cm auf 105 cm verkürzt wird. Bissel schräg abgelängt und schon kannst nach sägen.

Kurz und bündig, ich nutze das vorhandene Kreuz selten bis gar nicht.


Gruß


Genauso sieht es bei mir auch aus,

das Spaltkreuz funktioniert nur bei einem Bruchteil der Rundlinge und es gibt deutlich mehr Spreißel.
Das Kreuz muß weiter nach unten fahren, und man muß mehr von Hand nachhelfen.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon Fendt312V » So Jun 16, 2019 7:49

Falke@ du bist ein Fuchs, genau so ist es.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon Fendt312V » So Jun 16, 2019 7:52

Spaltkreuz habe ich auch schon lange nicht mehr in Verwendung.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon Holzspaß » So Jun 16, 2019 9:46

Servus zusammen,
ok ich geb zu doppelt so schnell war übertrieben. Aber schneller is es.
Und ja natürlich kommt es auf das entsprechende Spaltmaterial an.
Aber bevor eine an seinem Spalter rum schraubt und keine Ahnung hat ( den Te nehm ich aus) und danach nicht weiß ob die BG das abnimmt. Is es immer noch besser als garnix.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon Stenz82 » So Nov 17, 2019 12:05

Hallo zusammen!

Wollte mich nochmal für Eure Hilfe bedanken.
Nachdem ich das Eilgangventil bereits im Sommer eingebaut hatte, habe ich gestern einen ersten Probelauf durchgeführt - funktioniert einwandfrei! :)

Sollte das Wetter mitspielen werde ich nächstes Wochenende die ersten richtigen Tests durchführen.

Schönen Sonntag allen zusammen!
Benutzeravatar
Stenz82
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 06, 2018 12:12
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki