Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:51

Holzspalter schneller machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter schneller machen

Beitragvon Stenz82 » Di Mai 01, 2018 17:54

Hallo zusammen ,

ich habe einen Binderberger H10 Spalter.
Im Grunde bin ich ganz zufrieden mit dem Spalter, nur leider hat er nur eine sehr langsame Spaltgeschwindigkeit.

Gibt es eine Möglichkeit den Spalter mit einer zweiten Geschwindigkeit nachzurösten bzw. schneller zu machen?

Vielen Dank schon mal für eure Tips und noch einen schönen Feiertag!

Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
Stenz82
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 06, 2018 12:12
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Mai 01, 2018 18:49

Ja im Hydraulikbedarf gibt's ein Eilgangventil
Das erhöht die Spaltgeschwindigkeit beim Senken bis es auf den Stamm trifft.
Das heißt nur ohne Last beim senken ist er schneller.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 660
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon Falke » Di Mai 01, 2018 19:12

8 cm/s sind wirklich nicht sehr schnell ...

Beim Zapfwellenbetrieb könnte man einfach etwas mehr "Gas" am Traktormotor einstellen. Mehr als 10 % über die max. empfohlenen Zapfwellendrehzahl würde ich aber nicht gehen ...

Ungefähr doppelt so schnell (je nach Zylindergeometrie) wird der Spalter mit einem Eilgang- oder Differentialventil.
Der Spalter fährt dann bis zum Holz im Eilgang, ab einem einstellbaren Gegendruck im Normalgang, und wenn das Holz aufspringt wieder im Eilgang.
Der Rücklauf ist wie gehabt ...

z.B. http://www.oekoprofi.com/shop/produkte/ ... -160-lmin/

P.S.: Fiat 45-66 war schneller ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon Stenz82 » So Jun 03, 2018 13:03

Vielen Dank euch beiden für die Antworten.

Versteh ich das richtig, so ein Eilgangventil kommt zwischen den bestehenden Steuerblock und den Hydraulikzylinder?
Hat jemand im Forum so ein Eilgangventil schon mal nachgerüstet/ verbaut?

Habe etwas Bedenken, dass ich ein Eilgangventil kaufe und dann mit dem Einbau Probleme haben könnte.

Schönen Sonntag euch allen!
Benutzeravatar
Stenz82
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 06, 2018 12:12
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon bastler22 » So Jun 03, 2018 13:17

Würde von so Manipulationen die Finger lassen, damit verliert die TÜV GS Prüfung ihre Gültigkeit und du bekommst Probleme mit der BG
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon DST » So Jun 03, 2018 21:00

bastler22 hat geschrieben:Würde von so Manipulationen die Finger lassen, damit verliert die TÜV GS Prüfung ihre Gültigkeit und du bekommst Probleme mit der BG


Die Bezeichnung "Manipulation" erweckt den Anschein das hier etwas Regelwidriges gemacht werden soll.

Es ist aber eine Nachrüstung, welche weder die sichere Bedienung noch die Spaltfunktion an sich in irgendeiner Weise negativ beeinflusst.

Das einzige ist der Leerweg während des Spalthubes welcher schneller wird.

Solche Ventile sind bei anderen Spaltern serienmäßig verbaut, mit dementsprechend höheren Zylindergeschwindigkeiten.

Technisch ordentlich ausgeführt, wird es bei einer Kontrolle nicht mal auffallen.

Gefährdungsbeurteilung für die BG:
Welche zusätzliche Gefahr geht von dieser Nachrüstung beim Vorschriftsmäßigen Betrieb des Holzspalters aus?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon bastler22 » Di Jun 05, 2018 21:29

DST hat geschrieben:Technisch ordentlich ausgeführt, wird es bei einer Kontrolle nicht mal auffallen.

Gefährdungsbeurteilung für die BG:
Welche zusätzliche Gefahr geht von dieser Nachrüstung beim Vorschriftsmäßigen Betrieb des Holzspalters aus?


Bei einer Kontrolle vielleicht nicht, aber bei einem Unfall bestimmt.
Es geht nicht darum ob sich das Risiko verändert hat! Es geht darum dass du dann nicht mit einem entsprechend geprüften Gerät arbeitest.

Wenn durch eine technische Manipulation sich bewegte Teile plötzlich doppelt so schnell bewegen als im geprüften Spalter, wird man kaum sagen können, dass das Betriebsrisiko unverändert geblieben ist.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon DST » Di Jun 05, 2018 22:25

bastler22 hat geschrieben:
DST hat geschrieben:
Gefährdungsbeurteilung für die BG:
Welche zusätzliche Gefahr geht von dieser Nachrüstung beim Vorschriftsmäßigen Betrieb des Holzspalters aus?


Wenn durch eine technische Manipulation sich bewegte Teile plötzlich doppelt so schnell bewegen als im geprüften Spalter, wird man kaum sagen können, dass das Betriebsrisiko unverändert geblieben ist.


Die obige Frage war an DICH gestellt!

Welche zusätzliche Gefahr?
Bei Vorschriftsmäßigem Betrieb!

Bitte um klare Antwort.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon Agrokid » Mi Jun 06, 2018 5:55

DST hat geschrieben:Die obige Frage war an DICH gestellt!

Welche zusätzliche Gefahr?
Bei Vorschriftsmäßigem Betrieb!


diese Fragen stellt man am besten der zuständigen Versicherung, die im Schadensfall den Geldbeutel öffnen soll!

dort wird sowieso versucht sich an Zahlungen zu drücken und wenn dann noch so ein Findiger ( Windiger :D ) Gutachter den Umbau entdeckt, das Ergebnis kennt man jetzt schon.

ob zu Recht oder nicht, spielt dann keine Rolle mehr, leider

Ps.: sagt einer, der nur Eigenbau Maschinen hat und sich bewusst ist, welches Risiko er damit eingeht :lol:
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon harley2001 » Mi Jun 06, 2018 10:57

Wenn weiterhin mit zwei Hand Bedienung gearbeitet wird, wie soll es da zum Unfall kommen? Ausser durch wegfliegendes Holz vielleicht. Der TE muss für sich entscheiden, ob er umbauen will, oder halt nicht.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon Stenz82 » Sa Jun 09, 2018 8:01

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Natürlich werde ich weiterhin mit Zweihand-Bedienung arbeiten.
Ich bezwecke mit so einem Umbau einzig und allein eine etwas höhere Geschwindigkeit beim Spalten.
Benutzeravatar
Stenz82
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 06, 2018 12:12
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon Daniel Setz » Mi Jun 13, 2018 22:38

Hallo!

Vielleicht als kurze Erklärung, die bisher hier fehlt:

Eilgang funktioniert so: Normalerweise wird beim Ausfahren des Spaltzylinders Öl in die obere Kammer des Zylinders gepumpt, das Öl aus der unteren Kammer (ringförmig, da die Kolbenstange drin steckt) wird durch die Abwärtsbewegung in den Tank gedrückt.

Bei Eilgang wird dieses Öl, das aus dem unteren Zylinderanschluss heraus gedrückt wird, zusammen mit dem Pumpenstrom der oberen Kammer zugeführt. Die wirksame Fläche, die die Spaltkraft bewirkt, ist im Eilgang also die Kolbenfläche minus der Ringkammerfläche = die Fläche der Kolbenstange. Es ist also keineswegs so, dass das Spaltmesser nur bis ans Holz heran fährt und dann auf langsamen Gang umschaltet, wenn ein Spalter z.B. 17 Tonnen hat und im Eilgang 8 Tonnen, kann man einen Großteil aller Hölzer damit spalten ohne dass der langsame stärkere Gang überhaupt aktiv wird.

Das ist eine riesen Zeitersparnis, und da die Spalter diese Funktion gegen Aufpreis ja haben sehe ich da auch keine BG- Probleme, wenn man das fachgerecht so nachrüstet wie es ab Werk auch wäre. Muss man halt mit dem BG- Mann sprechen was zu beachten ist, aber grundsätzlich sollte das kein Problem sein...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon Stenz82 » Mo Jun 10, 2019 17:43

Hallo zusammen!

Nach über einem Jahr ist es passiert, ich habe mir ein Eilgangventil gekauft.

Und zwar folgendes:
http://www.hydraulikverkauf.de/-Sonderangebote/Differentialventil-Holzspalter-schneller-machen-60-350-bar::5530.html

Erst dachte ich mir, drei Anschlüsse in den Holzspalterkreislauf zu integrieren, kann ja nicht so schwer sein.
Nur leider steh ich jetzt doch etwas auf dem Schlauch.... :oops:

So wie ich den Anschlussplan verstehe, würde ich bei “P“ ein T-Stück ins Eilgangventil schrauben und dort dann an einem Ende mit der Leitung die vom oberen Ende des Zylinders kommt, also auf der gegenüberliegenden Seite des Spaltkeils, anschließen und den noch freien Platz am T-Stück mit einem neuen Hydraulikschlauch mit dem freigewordenen Platz am “Steuergerät” verbinden.

Bei “C2” würde ich ebenfalls ein T-Stück ins Eilgangventil schrauben und wie bei “P” verfahren, nur diesmal mit der Leitung, die von der Seite des Spaltkeils kommt.

Bei “V2” bin ich noch etwas ratlos. Denke die Rücklaufleitung ist die Leitung die, vom Steuerventil kommend in den Hydrauliktank geht.
Diese Leitung an “V2” anschließen und die neue Leitung an den freigewordenen am Steuerventil.

Nun mein zweites Problem:

Die Anschlüsse am Eilgangventil sind 3/4 Zoll, die Anschlüsse am Steuerventil meines Binderbergers haben Schlüsselweite 27.
Bin unsicher, wie das alles zusammenpassen soll.... :?

Und zu guter letzt noch die Frage, welche Hydraulikschläuche ihr verbauen würdet?
Würde ein Schlauch mit 15L reichen?

Vielleicht bekomme ich es hin und kann ein Foto vom Steuerventil meines Spalters posten, eventuell könnte das hilfreich sein.

Vielen Dank schon mal für eure Zeit und Mühen!

Viele Grüße
Christoph
Benutzeravatar
Stenz82
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 06, 2018 12:12
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon Falke » Mo Jun 10, 2019 18:43

Das Datenblatt hast du dir angesehen? http://www.hydraulikverkauf.de/media/pr ... nblatt.pdf

T-Stück an P vom Eilgangventil ist richtig. Leitung von Spalterventil (A) an das T-Stück und weiter an den Zylinder "oben" (Kolbenbodenseite).

Die Leitung vom Spalterventil (B) von Zylinder "unten" (Kobenstangenseite) trennen und an V2 vom Eilgangventil. Von C2 weiter zu Zylinder "unten" (Kobenstangenseite).

Fertig.

Üblicherweise nimmt man für die Leitung vom Zylinder zu P vom Eilgangventil eine um eine Nummer dickere Leitung als ohne Eilgang (Ölsummierung ergibt größeren Durchfluß).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter schneller machen

Beitragvon Stenz82 » Fr Jun 14, 2019 12:42

@ Falke: Danke für die simple Erklärung!

Vor dem Datenblatt würde ich heute noch sitzen und grübeln. :oops:

Werde mich am Wochenende mal ans Ausmessen der benötigten Hydraulikschläuche machen.

Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Benutzeravatar
Stenz82
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 06, 2018 12:12
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki